Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626

    40 Jahre ohne Revision, was tun?

    Ich habe eine Datejust als Jahrgangsuhr gekauft.
    Die Uhr ist nahezu NOS und vermutlich nur ein paar mal vom Besitzer getragen worden.
    Die Gangabweichung liegt bei +4 Sekunden/Tag.
    Was muss/sollte ausser einem Wasserdichtigkeitstest getan werden?
    Auf keinem Fall soll das Tritium Zifferblatt getauscht werden, oder das Gehäuse bzw. Band poliert werden.
    Oder kann ich die Uhr einfach so tragen?
    Die Uhr soll mich noch viele Jahre begleiten...
    Gruß
    Michael

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wenn die uhr dicht ist, weitertragen

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Warum denn auch nicht?
    Stell doch bitte noch ein Foto rein.



    Gruss. Ulf

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    http://imageshack.us/a/img23/623/cimg0177jz.jpg
    Uploaded with ImageShack.us
    Das Foto ist in schlechter Qualität, denn ich habe nur eine Kleinbildkamera
    Geändert von Hannes (03.11.2012 um 09:54 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
    Gruß
    Michael

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zumindest zum freien Uhrmacher gebe und das Werk reinigen und ölen lassen.
    Öl verflüchtigt sich mit der Zeit. Die Uhr kann einige Zeit auch ohne Öl gut laufen - nach dieser Zeit wird sie es aber ganz sicher nie wieder tun, sofern man nicht anfängt, Teile zu tauschen.

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Schließe mich dem Rat an bei einem freien Uhrmacher einen Blick auf das Werk werfen zu lassen - sollte nie etwas gemacht worden sein, wäre sicherlich ein Dichtungstausch nicht verkehrt, auch wenn sie beim WD-Test noch als dicht eingestuft werden sollte.

    Schöne Uhr!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    Alles klar, ich werde mich dann mal sie Uhr prüfen lassen...
    danke...
    Gruß
    Michael

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Glückwunsch! Hammer Zustand !

    Gruss,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Schaut toll aus!!
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde mit der Uhr niemals zu einem freiem Uhrmacher gehen , es sei denn dieser hat EINDEUTIGE gute Referenzen !
    Es wurde hier schon des öfteren über Verschlimmbesserungen der Uhrmacher berichtet.
    So eine Uhr gefunden zu haben und nun an einem Euro sparen wollen ?
    Ich würde eher einen renommierten Konzi an die Uhr lassen, wadi test und Zeitwaage sollten Aussage über alles weitere geben.

    Edit: Sagt , Glückwunsch !

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ich denke nicht, daß die Tipps hier davon getragen sind an einem Euro sparen zu wollen, das ist alleine Deine Interpretation

    Genauso wie ich nie einen Konzessionär an diese Uhr lassen würde, von dem ich noch keinerlei direkte Erfahrungen (mitgeteilt bekommen) habe, würde ich gleiches auch nicht bei einem freien Uhrmacher tun - im Falle positiver Referenzen sehe ich aber für die vorzunehmenden Arbeiten keinen Unterschied.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    132
    Eine alte Uhr zu Rolex Köln schicken geht wohl nicht, da die das radioaktive Tritium entfernen und damit die Uhr die "originalität" verliert.
    Aber die Uhr dirket in die Schweiz schicken müsste gehen?

    Hat jemand Erfahrung wie mit einer 40 oder 30 Jahre alten Uhr hier umgegangen werden soll?
    ....einmal Rolex - immer Rolex!

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    Ich habe die Uhr heute zu einem Rolex Konzessionär gebracht
    Es wird nun ein Kostenvoranschlag für Dichtungswechsel, Reinigung Werk, Ölung Werk erstellt.
    Gruß
    Michael

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    Heute bekam ich einen Anruf meines Konzessionärs
    Ich wunderte mich, denn ich hatte die Uhr doch erst gestern zur Überprüfung abgegeben.
    Der Uhrmacher war dran und sagte mir, dass die Uhr in einem Top Zustand ist, und keine weitere Bearbeitung nötig ist.
    Er riet davon ab alle Dichtungen zu tauschen.
    Er war selbst über den Zustand der Uhr überrascht.

    Den Dichtigkeitstest hat die Datejust mit folgenden Werten Bestanden
    Druck 5 Bar
    Dauer 60s,
    Max. Verformung -480,6µm
    Rückverformung -20,2µm

    Als ich die Uhr dann abholte händigte man mir ein Prüfprotokoll und einen Beleg aus.
    Die Kosten betrugen 0,-
    Zusätzlich habe ich eine schöne grüne Samttasche mit Rolex Logo bekommen.
    Ich habe natürlich etwas für die Kaffeekasse gegeben.

    Zusätzlich hatte man mir alle Daten aufgeschrieben
    Cal. 1570
    Werk Nr. D2351xx
    Ref. 1603
    Gehäuse Nr. 32235xx
    Band Nr. 6251H
    Anstoß Nr. 55
    Im Gehäusedeckel steht IV72

    Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden….
    Nochmals vielen Dank für alle Antworten
    Geändert von subdate1972 (17.10.2012 um 19:38 Uhr)
    Gruß
    Michael

  15. #15
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Super! Glückwunsch zu dem Stück!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  16. #16
    Submariner Avatar von MG964
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    342
    Wow, was eine Story
    Beste Grüsse von Markus
    Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
    Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Glückwunsch zu der fast NOS Uhr.

    Öle verflüchtigen sich. Irgendwann laufen die Lager trocken und die Schäden sollen dann groß werden. Nach spätestens 7 Jahren soll kein Tropfen Öl mehr an den Schmierstellen vorhanden sein. So sagt man.

    Nach 40 Jahren ist aber sicher kein Tröpfchen Öl dort, wo es hingehören soll.

    Meine Frage mit Bitte um Beantwortung von technischer Seite aus:
    Warum wird das 40 Jahre alte Uhrwerk nicht geölt?

    LG

    Michael

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.309
    frag ich mich auch.....sehr Unwahrscheinlich, auch die Dichtungen...und wenn das wirklich so ist, hat die Uhr ne Revi gehabt

    ich hab ne nos iwc yacht club.....neu nix getragen....da bröselt die Dichtung aus der Krone



    gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    Der Uhrmacher, von dem die Uhr geprüft wurde ist bei einem offiziellen Rolex Konzessionär angestellt und ich hoffe dass er somit genügend Wissen über seinen Job hat.
    Warum die Uhr nicht geölt werden muss kann ich nicht sagen, aber laut Info des Uhrmachers wurden keine Arbeiten empfohlen.
    Die Datejust läuft noch innerhalb der Chronometernorm.
    Ob die Uhr jemals zur Revi war weiß ich nicht, denn sie stammt aus einer Haushaltsauflösung (ohne jegliches Zubehör) und daher sind keine weiteren Infos bekannt.
    Falls sie irgendwann einmal trocken laufen sollte werden dann eben die Teile getauscht.
    Ich will mir jetzt einfach keine Gedanken machen und die Uhr tragen.
    Gebrauchsspuren wird sie schnell bekommen, denn schonen werde ich die Datejust nicht...
    Gruß
    Michael

  20. #20
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Glückwunsch. Tragen und freuen!!
    Einfach nur: Stefan



Ähnliche Themen

  1. Sub Date, 12 Jahre keine Revision
    Von Kristian im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 13:05
  2. Dichtungswechsel ohne Revision
    Von BaLi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 22:40
  3. 35 Jahre ohne Revi
    Von Dachmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 19:58
  4. Revision alle fünf Jahre wirklich notwendig?
    Von guth im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 16:27
  5. 5513 ohne Revision >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •