Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.09.2012
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    113

    Produktmanager (PM)

    Guten Abend allerseits

    Ich bräuchte mal wieder Eure geschätzten Erfahrungen sowie Meinungen. Und zwar geht es um folgendes. Da ich am 01.10.12 meine erste Kaderstelle angetreten habe, bin ich noch etwas unerfahren in einigen Themen. Es sieht so aus, dass ich den Auftrag bekommen habe eine Stelle als Produktmanager zu besetzen.

    Die Stelle als PM gab es bei uns bisher noch nicht. Das Produkt wären Turbinen. Was so ein PM ungefähr macht ist mir bekannt, aber wo ist ein PM angegliedert (Marketing, Vertrieb, Technischer Support, Kundendienst????) Und zusätzlich stellt sich noch die Frage, wo ist ein PM Hirarchisch eingegliedert? Hat ein PM Personalverantwortung etc?

    Wäre wirklich TOLL wen Ihr mir Eure Erfahrungen sowie Meinungen mitteilen würdet.

    PS: Der Betrieb ist 300 Mann gross und hat ein Umsatzvolumen von knapp 200Mio. CHF


    Gruss Mike

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Tipp aus eigener Erfahrung eines ehemaligen Produktmanagers: Weder Marketing, noch Vertrieb, noch Entwicklung und erst recht auf keinen Fall Support / Service / Kundendienst. Produktmanagement ist eine Stabsstelle ausserhalb der normalen Organisation und der PM sollte die verschiedenen Abteilungen rund um sein Produkt orchestrieren und "die Bälle in der Luft halten". Dabei steht der PM fachlich im Projekt idealerweise ÜBER allen anderen Abteilungen und hat rund um sein Produkt das ultimative Sagen - er trägt ja auch die Verantwortung. Disziplinarisch muss der PM von niemandem Chef sein.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei uns hängen die ProdMs am Leiter ProdM. Dieser hängt am Vorstand, genau wie der Leiter Vertrieb, Entwicklung, Support, Operation und Projektmanagement (PM).
    Wir treffen uns wöchentlich (Vertrieb, ProdM, Entwicklung, PM und Vorstand) und besprechen die Ressourcen. Die Ergebnisse werden in die Abteilungen weiter getragen. Die ProdMs (und die anderen) entscheiden dann innerhalb dieses Rahmens selbständig.
    Personalverantwortung hat kein ProdM - es gibt nur Teamleader, die aber nur fachliche Entscheidungen treffen.
    ProdMs sind bei uns wichtige Leute, da sie das Bindeglied zwischen Entwicklung und Vertrieb bilden und die Kundenanforderungen fachlich bewerten und steuern. Diese beiden Abteilungen haben bei uns so gut wie gar nichts miteinander zu tun.

    Gruß
    Claus

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.757
    Ich kenne PM`s, die dem Einkauf angegliedert sind.
    Hierarchisch recht weit oben - wie vom Chefcook beschrieben haben sie ja auch viel Verantwortung.
    Allerdings sollten auch einige Personen Vetorecht haben, da die PM`s häufig an der Umsatzrendite
    gemessen werden. Ohne Vollkostenrechnung besteht ansonsten die Gefahr von Fehlentscheidungen.
    LG Deni

  5. #5
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.983
    Ich kenne PM's die im Marketing angegliedert sind.
    Hierarchisch gleiche Ebene zwischen Junior und Senior.
    Investitionsgüter und Telekommunikation.

    Wenn's hilft.
    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  6. #6
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Aus eigener Erfahrung:

    - Es gibt Produktmanager im Vertrieb. Bei uns meist für Produkte die nicht genau ins Kernprogramm passen und für die alternative Zielgruppen /
    Vertriebskanäle / etc aufgebaut werden müssen.
    Hier berichtet der PM z.B. an die Vertriebsleitung. Kollegen aus Marketing, Vertrieb, etc... arbeiten ihm zu.
    Ist in meiner aktuellen Firma so.

    - PM gibt es auch in Forschung / Entwicklung. Hier betreut der PM das Produkt eben technisch, ggf. von der Entwicklung bis Marktreife.
    War in meiner letzten Firma so.

    Personalverantwortung als PM wäre mir neu, ggf. hat der PM Assistenten, die Teilaufgaben übernehmen können. Haengt aber sicher auch davon ab, wie groß der Laden ist.
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.09.2012
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    113
    Themenstarter
    Vielen Dank für die kompetenten Antworten. Also der zukünftige PM der bei uns eingestellt wird, hat wie schon mehrmals erwähnt eine Grosse Verantwortung. Der PM ist der CEO vom Produkt! Er hat sämtliche Entscheidungsfreiheiten wie das Produkt z.B. vermarktet werden soll, er entscheidet in welche Marschrichtung mit dem Produkt gegangen wird, welche Preise festgelet werden und ist in enger Zusammenarbeit mit den Key Accout Managern. Ebenfalls zählt der PM zum Kader. Aber der PM trägt ebenfalls die volle Verantwortung für den Erfolg od. den Flop des eingefürten od. bestehenden Produktes.

    Ein ebenfalls grosses Problem sind folgende Punkte: Wie grenzt man die Arbeit eines Pm`s ab, sprich nicht das jede Kleinigkeit die mit dem Produkt zu tun hat an den PM abgeschoben wird. Und ein zweiter Punkt ist, wir haben einige Bewerbungen auf die Stelle erhalten, zum Teil von Internen, aber dies sind eher Jüngere Leute ohne grossartige Weiterbildung, jedoch kennen dijenigen das Produkt extrem gut.

    Was ist hier wichtiger, einen erfahrenen 45 Jährigen externen zu holen, der den Beruf als PM schon einige Jahre ausgeübt hat und dementsprechend auch Verhandlungserfahrungen mit Entscheidungsträgern hat, oder eher einem Jüngeren, der noch nie auf dem Beruf des PM gearbeitet hat aber das Produkt sehr gut kennt, aber ausschlisslich in der Werkstatt gearbeitet hat.

    Gruss Mike

  8. #8
    Hallo Mike, wer hat denn bisher die volle Verantwortung getragen? Das jetzt auf eine neu geschaffene Stelle zu delegieren halte ich für gewagt.
    Ich würde
    -dem PM eine genaue Stellenbeschreibung mitgeben (Verantwortlichkeit, hierarchiche Einordnung....)
    -einen internen Spezialisten zum Ass. des PM befördern und
    -den 45 -jährigen Externen(wenn sonst geeignet) nehmen

    Grüße und viel Glück!
    Grüße! Christoph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •