Higuchi:
http://www.higuchi-inc.com/index-e.html
http://www.higuchi-inc.com/thecitizen.html
Nicht von der merkwürdigen Webseite abschrecken lassen. Higuchi-San hat einen erstklassigen Leumund, ich habe selbst schon dort bestellt (neben dutzenden anderen Membern). Einfach eine Anfrage per Kontaktformular stellen. Alternativ:
http://www.seiyajapan.com/
Auch für ihn gilt das oben Gesagte.
Zum ausgewiesenen Preis kommen bei Einfuhr nach D 80 Cent Zoll und 19% MWSt. Zollabwicklung entweder über den Transporteur direkt oder Du holst die Uhr beim örtlichen Zollamt selbst ab.
Ergebnis 41 bis 54 von 54
-
10.10.2012, 18:41 #41
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Die Citizen Chronomaster soll es werden.
Mal sehen ob ich sie irgendwo in Europa bekomme....
higuchi, ist ein Mitglied hier?
Das ist ein großes Ärgernis bei Funk- und besonders exakten Quartzuhren.
Es macht doch keinen Sinn, +-5 Sekunden pro Jahr zu versprechen, wo dann aber
die exakte Zeit nicht angezeigt werden kann, weil die Zeiger nicht präzise springen.
Manchmal wünsche ich mir einen Kalibrierungsknopf,
mit dem die Zeiger ausgerichtet werden können.
siebensieben:
Eine sehr schöne Uhr.
Aber auch hier.
Ein exaktes Werk, aber die 4 Schrauben nicht nicht symetrisch anziehen.
Mag sein, dass ich pingelich bin, aber mir springt sowas immer ins Auge.....
-
10.10.2012, 19:05 #42
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Geändert von lactor69 (10.10.2012 um 19:08 Uhr)
Torsten.
-
10.10.2012, 22:19 #43
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
lactor69:
Sehr vielen Dank.
Bevor ich den Preis erfrage:
Was wäre denn ein guter Preis?
Bzw. kommt die jap. Steuer ab, bei Exporten?
-
11.10.2012, 16:53 #44
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Zum "guten Preis" kann ich leider nichts sagen. Da die Citizen aber wohl ein Japan- oder Asien-Only-Modell ist, wird man wohl den Preis bezahlen müssen, der gefordert wird. Dafür hast Du halt eine "exclusive"Uhr.
Zur japanischen Steuerproblematik kann ich ebenfalls nichts sagen. Ich weiß nur, dass die von Higuchi bzw. Seiya ausgewiesenen Preise die "Exportpreise" sind, von denen nichts mehr abgezogen wird.Torsten.
-
13.10.2012, 19:32 #45
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Higuchi möchte knappe 2200 Euro haben, für den Chronomaster.
Dann noch 400 Euro für den Zoll.
Ob sich wohl eine Afrage bei Seiko Europe lohnt?
-
13.10.2012, 20:21 #46
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Citizen, nicht Seiko .....
-
14.10.2012, 01:14 #47
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Versuchs doch einfach. Die Uhr ist so selten, dass Du selbst in diesem Forum niemanden finden wirst, der dieses Thema schon durch hat.
Und, wenn Du sie endlich hast: Zumindest ich würde gerne ein Livebild sehen :-) ! 2k für eine völlig statusfreie Citizen: Das nötigt Respekt ab, und ich wüsste gerne, ob der Preis gerechtfertigt ist!Torsten.
-
14.10.2012, 09:41 #48Onkel CGast
Hast Du bei higuchi die Referenz-Nummer abgefragt, die ich Dir gegeben hatte?
Das Modell auf der Seite ist mit Titangehäuse und -Band, die Nummer von mir bezig sich auf ein Modell aus Edelstahl, d.h. Billiger.
Ansonsten nochmal der Hinweis auf die Grand-Seiko-Modelle:
http://www.seiyajapan.com/product/S-...z-SBGX061.html
-
14.10.2012, 11:27 #49
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Hallo,
der Preis bezieht sich auf diese Referenznummer:
CTQ57-0953
Der Chronomaster gefällt mir besser als die GS.
Alternativ, aber etwas völlig anderes,
könnte ich mir auch eine aus dieser Reihe vorstellen:
Astron
-
14.10.2012, 15:13 #50
-
17.10.2012, 09:36 #51
-
17.10.2012, 21:55 #52
Zum Thema Gangenauigkeit von Quartzuhren habe ich da eine Frage. Ich hatte früher eigentlich nur Quartzuhren, ich kann Michael nicht daran erinnern, dass ich die Zeit jemals korrigieren musste, ausser natürlich bei einem Batteriewechsel.
Warum sollte man also 2000 Euro für eine Quartzuhr hinblättern, wenn eine Swatch um 100 Euro die Zeit genauso gut anzeigt?
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.10.2012, 22:43 #53
-
18.10.2012, 14:52 #54
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Omega Marine Chronometer sei ja angeblich immer noch die genaueste jemals gebaute und frei zu erwerbende Armbanduhr.
Ansonsten fände ich noch eine gebrauchte Breitling Aerospace oder Chronospace interessant. Die sollte man auch unter 2k als Chronometer bekommen und im Fall der Fälle bekommt man die beiden auch wieder ganz gut verkauft.
Ähnliche Themen
-
Wo ist Gold online am günstigsten zu kaufen?
Von |MvH| im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.08.2011, 16:43 -
Möchte Ex II & DeepSea kaufen
Von hoppinsponge im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.11.2008, 23:39 -
möchte eine submariner kaufen
Von alto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.08.2006, 11:41 -
1968 - Ich möchte einen SL kaufen >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.04.2005, 02:03 -
Möchte Ihre Uhr kaufen ????
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.12.2004, 19:06
Lesezeichen