Ergebnis 21 bis 40 von 54
Hybrid-Darstellung
-
09.10.2012, 00:14 #1
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
-
09.10.2012, 11:14 #2
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
-
09.10.2012, 05:47 #3
Weil der Abstand eben nicht immer genau der gleiche ist.
Gruß
Stephan
-
09.10.2012, 07:29 #4
hochwertig....eigentlich nur OQ .... bessere Quartzwerke wirst nicht finden
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.10.2012, 08:08 #5
Ich wollte auch eine OQ vorschlagen, aber der TS sucht ja eine neue Uhr.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
09.10.2012, 08:11 #6
Ich würde mich bei Breitling oder Omega umsehen. Oder mal hier.
Es grüßt, Gerd G.
-
09.10.2012, 09:30 #7
Das mit dem Sprung sollte zu machen sein, wenn der Zeiger ordentlich gesetzt ist. Den kann man ja auch auf der Zeigerachse verdrehen.
zeit: Auch eine Quartzuhr muss mal zur Revision, weil sich darin Teile bewegen, die abnutzen können. Weniger als bei einer mechanischen Uhr, klar, aber auch dort gibt es Zahnräder und Wellen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.10.2012, 09:48 #8
nochmal: was sagt der TS zur Omega Aqua Terra Quartz?
Imho die einzige Anzuguhr die man neu und gemäß der Anforderungen kaufen kann.
-
09.10.2012, 10:18 #9Onkel CGast
Hätte jetzt auch die Citizen "The Citizen" vorgeschlagen, sollte im Direktimport um 1500€ zu haben sein.
-
09.10.2012, 20:51 #10
- Registriert seit
- 07.10.2012
- Beiträge
- 17
Themenstarter
-
09.10.2012, 11:04 #11
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Breitling "Superquartz", eine gebrauchte/günstige Airwolf, Aerospace, Colt Quartz dürfte im Budget liegen.
Ansonsten früher günstig über Ebay zu beziehen, mittlerweile etwas angezogen: ML Miros Diver Chronograph Limited Edition 2007 (?) - selbes Werk wie Breitling Colt Chronograph, selbes Gehäuse wie der Standard Miros Diver. Das Werk habe ich IIRC schon in einer Wenger (?) gesehen, die war aber nicht so schön...
Omega Quartz sind m. W. keine Chronometer (mit temperaturkompensiertem Werk).
Batterie rein, läuft. Mechanik hält viel länger ohne Wartung, da die auftretenden Kräfte sehr viel geringer sind, als bei einer Uhr mit mechanischer Hemmung.Geändert von uhrvieh (09.10.2012 um 11:06 Uhr)
Grüße, Manuel
-
09.10.2012, 11:21 #12
Hier noch einmal für diejenigen, die Quartzuhren als minderwertig ansehen: http://bdwf.net/forum/showthread.php?t=34992
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.10.2012, 11:32 #13Onkel CGast
Auch schön: Die Quartz-Modelle aus der Grand Seiko-Serie, +/- 10sec./Jahr
http://www.seiyajapan.com/category/1_grand_seiko/
-
09.10.2012, 11:38 #14
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ist doch alles ohne Seeeele.
Grüße, Manuel
-
09.10.2012, 11:41 #15
Warum MUSS es denn ein Chronometer sein? Nicht-Chronometer laufen doch inzwischen in ähnlichen Qualitätsbereichen.
77 Grüße!
Gerhard
-
09.10.2012, 14:36 #16
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ich kann die Frage für den TS nicht beantworten.
Für mich:
In der Praxis ergibt sich kein großer Unterschied. Wenn der Empfang gut ist, läuft auch eine billige Funkuhr nach Monaten genauer als ein Quarzchronometer. Bzw. zeigen die "richtigere" Zeit an.
Aber wie auch ein mechanischer Chronometer so ist auch der Quarzchronometer (bzw. das Werk) mit einer Prüfung durch eine mehr oder weniger unabhängige dritte Stelle verbunden, die bei Quarz auch deutlich strengere Maßstäbe ansetzt, als bei mech. Chronometern. Durch diese Tests, so las ich einmal, hätte ein Standard-Quarz-Werk keine Chance (jedenfalls keine, die für eine annehmbare Durchfallquote nötig wäre) durchzukommen. Dies schaffen nur in irgend einer Form thermokompensierte Werke, die den Hauptfehlereinfluss zu eliminieren versuchen.
Einfach die genauesten Werke für's Handgelenk, die es gibt - bis die Atomuhren im Chipformat kommen.Grüße, Manuel
-
10.10.2012, 08:17 #17
-
10.10.2012, 11:53 #18
Das wäre noch eine Alternative, aber nicht preisgünstig, wobei das relativ ist:
77 Grüße!
Gerhard
-
18.10.2012, 14:52 #19
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Omega Marine Chronometer sei ja angeblich immer noch die genaueste jemals gebaute und frei zu erwerbende Armbanduhr.
Ansonsten fände ich noch eine gebrauchte Breitling Aerospace oder Chronospace interessant. Die sollte man auch unter 2k als Chronometer bekommen und im Fall der Fälle bekommt man die beiden auch wieder ganz gut verkauft.
-
10.10.2012, 13:21 #20
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Omega Constellation: Gibt/gab es die nicht auch mal als Quarz-Chronometer?
Zu der Indexproblematik: Ich habe eine Seiko SBBN007 (a.k.a. TunaCan). Da trifft der Sekundenzeiger wirklich exakt JEDEN Index. Und die hat nur 450,- gekostet.Torsten.
Ähnliche Themen
-
Wo ist Gold online am günstigsten zu kaufen?
Von |MvH| im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.08.2011, 16:43 -
Möchte Ex II & DeepSea kaufen
Von hoppinsponge im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.11.2008, 23:39 -
möchte eine submariner kaufen
Von alto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.08.2006, 11:41 -
1968 - Ich möchte einen SL kaufen >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.04.2005, 02:03 -
Möchte Ihre Uhr kaufen ????
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.12.2004, 19:06
Lesezeichen