Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    Autoschrauber zwecks Kosten Reparatur gesucht

    Hallo zusammen,

    am Audi A3 meiner Frau ging die Kontrollleuchte Motorelektronic an.
    Diagnose: Sensor an der Nockenwelle defekt!!!
    Habe das Ding in der Werkstatt im PC durch Zufall mitgesehen,
    der Verkaufspreis des Sensor war 88,90 Euro.

    Was kann die kompl. Reparatur ca. kosten?? Angeblich muss bei dieser
    Reparatur der Zahnriemen mit runter. Ist das korrekt??

    Würde mich über eine aussagekräftige Antwort freuen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    P.S. Nach der Reparatur wird noch ein kompletter Oelwechsel gemacht!!
    Geändert von uhrenmaho (02.10.2012 um 16:14 Uhr)
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  3. #3
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Hi Manfred,

    zur Sache kann ich die leider nix sagen, aber ich nehme an, du warst in der Audi Vertragswerkstatt.

    Falls die Reparaturkosten dort d.E. nach zu hoch sind, kannst du dir ja hier mal eine zweite Meinung holen.

    http://www.hutmacher-gmbh.de/

    Ich hab den Boschdienst Hutmacher als faire und preiswerte (das mein ich wörtlich) Werkstatt kennengelernt.

  4. #4
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Welche Laufleistung hat der Wagen?

    Bei solchen Fehlermeldungen klemme ich immer mal die Batterie für 30-40 min. ab.
    Nach dieser Zeit löscht sich der Fehlerspeicher, in den allermeisten Fällen ist das Thema dann erledigt, so zumindest meine Erfahrung.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Bosch Dienst - kann ich aus eigener positiver Erfahrung nur empfehlen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  6. #6
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.674
    Keine Ahnung, was das kosten wird, aber ich denke, die Teilekosten werden den kleineren Anteil ausmachen.
    Wenn der Zahnrriemen sowieso runter muss, dann den Riemen samt den dazugehörigen Spannern und Rollen auch gleich erneuern, denn die Arbeitskosten liegen da erfahrungsgemäß deutlich über den Teilekosten.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Wenn der ZR runter muss, würde ich, abhängig vom km-Stand, die Wasserpumpe auch gleich wechseln lassen.

    /Leif
    Geändert von mojohh (03.10.2012 um 05:47 Uhr)

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.970
    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    Wenn der ZR runter muss, würde ich, abhängig vom km-Stand, die Wasserpumpe auch gleich wechseln lassen.
    Wenn Du die Wasserpumpe wechseln läßt, dann kannst Du auch gleich den Motor mittauschen

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    05.10.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    22
    Für ne zweite Meinung kannst du auch mal hier schauen: http://werkstatt.autoscout24.de/
    Sonst haben mojohh und dj74 recht, wenn sowieso alles raus muss lass es gleich erneuern, dann sparst du dir die Zusatzkosten einmal. Fahr zu ner freien Werkstatt und lasses n Lehrling machen, meiner Erfahrung nach einfacher und genauso gut, da der Meister es ja denn nochma überprüft, zu Bosch kann ich dir nix sagen aber behalt ich mir auch mal im Hinterkopf - meine Erfahrung is aber dass die inner Werkstatt ganz gerne mal "zufällig" noch was finden, treibt Geld in die Kasse

    LG

  10. #10
    Daytona Avatar von Alessandro
    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    3.243
    Reifen, Bremsen und Auspuff aber nicht vergessen mit zu tauschen.

Ähnliche Themen

  1. Autoschrauber, Frage zw. ESP
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:35
  2. An die Autoschrauber: Kleinteil gesucht
    Von Donluigi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 14:03
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47
  4. Nur für ganz hartgesottene Autoschrauber
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 22:37
  5. Die Autoschrauber
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •