Eckige Scheinwerfer gabs noch nie.
Deine frage ähnelt: "ich will ein haus kaufen"
Geht's bissi konkreter?
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 503
-
07.03.2012, 21:02 #1
Porsche-Grundausbildung gefragt
Warum auch immer - aber seit einigen Wochen glotze ich jedem 911er-Porsche hinterher. Besonders angetan haben es mir die älteren, muss aber nicht sein. Runde Scheinwerfer sind jedenfalls ein Muss, ansonsten stehe ich allen Möglichkeiten offen gegenüber, solange ich nicht der beste Freund meines Automechanikers werde.
Klärt mich bitte auf. Wo und Wonach soll ich suchen, ohne alles falsch zu machen?
P.S.: Es kann nicht sein, dass es diese Frage noch nicht gab, habe aber nix gefunden ...Viele Grüße
Peter
-
07.03.2012, 21:06 #2
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
07.03.2012, 21:10 #3
Na runde halt, wie der letzte Luftgekühlte (Du weißt schon!). Ansonsten ist Dein Vergleich äußerst treffend!
Geändert von peterrlx (07.03.2012 um 21:11 Uhr)
Viele Grüße
Peter
-
07.03.2012, 21:12 #4
Alles Geschmacksache.
Ich würde mich mal hier in den entsprechenden Porschethreads einlesen und in die einschlägigen Porscheforen schauen.
www.elfertreff.de
www.elferteam.de
www.pff.de
etc. ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.03.2012, 22:11 #5
Peter,
ich empfehle Dir, für rund 20,- ein 911er-Buch zu kaufen, dich einzulesen und, nachdem Du ein Modell in die engere Wahl gezogen hast, etwas konkreter zu fragen.
Beispiel: http://www.amazon.de/Porsche-911-tec...1154422&sr=1-2
Rheinische Grüße, Frank
-
07.03.2012, 22:17 #6
Budget ist entscheidend.....
Und bei alten Modellen immer "Spielgeld" einrechnen.....
993 als letzter Lufti ist sicher toll, der 964 sehr gut, aber mit den hoechsten Reparatur und Wartungskosten.
Aber les dich erst mal ein. Sonst ist wie die Frage " will mir ne Submariner kaufen, welche denn?"Geändert von docpassau (07.03.2012 um 22:18 Uhr)
Gruss, Bertram
-
07.03.2012, 22:20 #7
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Ein Buch war noch nie verkehrt.
Zwei Fragen wären zudem noch wichtig zu klären:
1. Wie groß ist das Budget (auch mittel- und langfristig)
2. Solls ein Alltagsfahrzeug oder ein Wochendspaß werden.
Andreas
-
08.03.2012, 04:50 #8
Ganz klar. Deiner Fragestellung nach zu urteilen, ist der 1977er 911 S in grün mit beigem Interieur im Zustand 2- dein Auto.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.03.2012, 05:37 #9
-
08.03.2012, 06:11 #10
Gute Fragen. Die sind wirklich wichtig.
Den Ratschlag nach einem Buch könnte man bei 99% aller Fragen hier im Forum stellen und den Verweis auf andere Internetseiten auch. Ich finde gerade die Vielfalt an Fragen und Themen hier interessant. Und auch aus diesem Thread könnte was interessantes werden, wenn man den TO etwas lenkt.
Ich habe mich anfangs für einen Urelfer interessiert und auch für die 356er. Da diese aber doch sehr rostanfällig sind (sind noch nicht verzinkt) ist es sehr schwierig, ein gutes Exemplar zu finden. Von den Preisen ganz zu schweigen für 356er. Und da ich ein Auto zum Fahren wollte, ist es schlussendlich ein G-Modell geworden.
Du musst Dir aber im klaren sein, dass es ein ganz anderes Fahren ist. Ohne Servo, ohne Regelsysteme mit ganz schön viel PS/kg. Da heisst es fahren können und die Arme werden bei längeren Strecken ganz schön dick. Ist halt nichts zum einfach rumcruisen, das ist noch richtig Auto fahren. Wenn Du das nicht willst, musst Du auf Modelle nach der G-Reihe ausschau halten.
-
08.03.2012, 10:29 #11
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
08.03.2012, 10:56 #12
Das nimmt schon wieder Formen an...
War doch klar, oder?
Runde SW, 996 fällt aus.
Weiterhin scheint es egalt zu sein obs ein 997er oder 993er oder ... werden soll. Ihm ist wichtig, dass er auf der Straße ist und nicht immer in der Werkstatt.
Und wenn er absolut keine Ahnung von Porsche hat, sondern lediglich den Gefallen daran gefunden hat und am Anfang seiner Wissenskarriere steht, dann kann man auch keine definitiven und konkreten Fragen stellen. Er stellt hier die Frage, weil sich hier sehr viele Porschespezis rumtreiben.
Die Fragen nach Budget und was er sich vielleicht doch im weiteren Sinne vorgestellt hat kann man auch anders stellen, ohne den Thread zu versemmeln und alles ins Lächerliche zu ziehen, passiert leider allzu oft. Leider.Beste Grüße, Steff
-
08.03.2012, 11:27 #13
- Registriert seit
- 19.04.2005
- Beiträge
- 269
-
08.03.2012, 11:34 #14
Der 993er als letzter luftgekühlter 11er ist unverhältnismäßig teuer, sein Vorgänger der 964er ist wie schon geschrieben in der Wartung sehr teuer und neigt zu allerlei Defekten im Elektronikbereich, die G-Modelle sind halt wie ebenfalls bereits geschrieben kernige Autos für kundige Fahrer und bieten Fahrleistungen, die ein aktueller Boxster locker überbietet. Dort wären die verzinkten Karrosserien vorzuziehen (ab 76?). Da wir für ein gutes Auto um eine Investition im Bereich 40.000 und gerne etwas mehr reden, würde ich persönlich wohl zu einem der gerade abgelösten 997er greifen, da hier die größte Problemlosigkeit zu erwarten ist, gekoppelt mit den besten Fahrleistungen. Sollte das reine, pure Fahrerlebnis für ein paar Kilometer im Jahr im Vordergrund stehen, wäre meine Wahl ein 993er, da er schon ganz ordentlichen Dampf in Verbindung mit dem Feeling des letzten, rauen Luftgekühlten hat. Generell gilt: Jeder neue Porsche ist immer viel perfekter als sein Vorgänger und auch ein Stück weniger emotional. Die Entscheidung wird also sein, wie viel Fahrgefühl (je älter desto mehr) oder wie viel Porsche-Power und Problemlosigkeit (je jünger desto mehr) gefragt ist. Und natürlich, welche Optik am besten gefällt. Falls die Kohle nicht so wichtig ist: Seltene Modelle wie Speedster oder GT 2, GT 3 oder Turbo haben die beste Werthaltigkeit und die größte Chance, nach ein paar Jahren sogar mit dem Auto Geld zu verdienen.
-
08.03.2012, 13:52 #15
Vielen Dank, da ist doch seit kurz vor Sonnenaufgang einiges an nützlicher Information für mich rübergekommen. Aber für den Hinweis auf die anderen Websites sowie die Buchempfehlung bedanke ich mich natürlich auch.
Teppo, bekommt man für 40k oder etwas mehr denn tatsächlich einen akzeptablen 997er?Viele Grüße
Peter
-
08.03.2012, 14:16 #16
Den hier zum Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...T&pageNumber=3
Zumal die 997er-Preise in nächster Zeit wohl noch etwas nachgeben werden, wenn die Inzahlungnahmen für den Neuen kommen.
-
08.03.2012, 14:22 #17
Ja, danke!
Welchen maximalen km-Stand sollte ich denn anpeilen, wenn ich das Auto wohl so ca. 5.000 bis 10.000 km pro Jahr fahren werde?
Die Cabrios werden wohl teurer gehandelt als die Coupes, oder?Viele Grüße
Peter
-
08.03.2012, 15:14 #18
Cabrios sind immer teurer als Coupes. Dafür sind Coupes schöner. Grundsätzlich würde ich immer so wenig Kilometer wie möglich nehmen. Denn Reparaturen sind bei Porsche teuer. Wertmindernd wirkt sich immer die Tiptronic-Automatik aus, da sie dem Auto etwas Dynamik raubt und deshalb wenig gefragt ist. Unbedingt auf Scheckheftpflege und nachvollziehbare Kilometer achten. Vor dem Kauf einen 111-Punkte Check im Porsche Zentrum machen lassen, kostet nicht, bringt aber viel. Versuche rauszubekommen, ob das Auto schon mal einen neuen Kurbelwellensimmering bekommen hat. Wenn ja, wird diese Reparatur für bummelige 1.000 € alle 20 - 30.000 Km wieder fällig werden. Am besten ist natürlich ein Kauf im Porsche Zentrum, die sind aber in der Regel deutlich teurer. Autos in der Preisklasse werden selten von Privat gekauft, was aufs Preisniveau drückt.
-
08.03.2012, 16:22 #19
Der hier vielleicht!
33 Tkm
40 TEUR
111-check
Bei den beigen Sitzen weiß ich nicht so recht - meine Frau würde mich dafür jedenfalls mehr verfluchen als für das Auto ansich.Viele Grüße
Peter
-
08.03.2012, 16:40 #20
Vielleicht hilft des weiter: www.elferhelfer.com/elferkauf.htm
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
Lesezeichen