Die Lünette der "alten" Omega PO (mit dem 2500er Werk) ist ja auch sehr einfach aufgebaut. Da ist eine dünne Unterlegscheibe mit drei schräg herausstehenden Nasen. Je nach dem wie weit bzw. wie steil die gebogen sind, dreht sich die Lünette leichter oder schwerer.

Von der ganzen Anmutung und der Geräuschentwicklung gefällt mir Rolex deutlich besser.
Die restliche Verarbeitung empfinde ich bei Omega bald etwas liebevoller. Ein schöner Gehäusedeckel, schöne Schließe samt Band, super entspiegeltes Glas, Super Nachtablesbarkeit - eigentlich Perfekt.

Trotzdem musste mein Chrono und die Bigsize zu gunsten von Rolex Weckern gehen. Warum? Markengeilheit und Werkmanufaturverliebtheit!

Bei der neuen PO mit dem 8500er Werk sieht es wieder anders aus.