Die Lünette der "alten" Omega PO (mit dem 2500er Werk) ist ja auch sehr einfach aufgebaut. Da ist eine dünne Unterlegscheibe mit drei schräg herausstehenden Nasen. Je nach dem wie weit bzw. wie steil die gebogen sind, dreht sich die Lünette leichter oder schwerer.
Von der ganzen Anmutung und der Geräuschentwicklung gefällt mir Rolex deutlich besser.
Die restliche Verarbeitung empfinde ich bei Omega bald etwas liebevoller. Ein schöner Gehäusedeckel, schöne Schließe samt Band, super entspiegeltes Glas, Super Nachtablesbarkeit - eigentlich Perfekt.
Trotzdem musste mein Chrono und die Bigsize zu gunsten von Rolex Weckern gehen. Warum? Markengeilheit und Werkmanufaturverliebtheit!
Bei der neuen PO mit dem 8500er Werk sieht es wieder anders aus.
Ergebnis 1 bis 20 von 68
Baum-Darstellung
-
24.09.2012, 14:57 #15Einfach nur: Stefan
Ähnliche Themen
-
Explorer II oder Yachtmaster?
Von real im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 44Letzter Beitrag: 15.04.2011, 12:47 -
Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35 -
Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32 -
Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28 -
Infos über Explorer sowie Explorer I?
Von targetolena im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:43
Lesezeichen