Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.328
    Blog-Einträge
    5

    Heizkostenentwicklung: Pellets vs. Erdgas

    Ich benötige Unterstützung bei der Entscheidung der Erneuerung der Heizungsanlage in einem Ferienimmobilienobjekt.

    Die alte Ölheizung muss ersetzt werden. Zu Wahl stehen jetzt die beiden Alternativen "Erdgas" oder "Pellets".

    Beitstellung und Instandhaltung ist in beiden Angeboten mit einem entsprechenden Fixkostenanteil enthalten. Die große Unbekannte in der Kalkulation ist nun die Entwicklung der Erdgas- bzw. Pelletkosten.

    Auf welches Pferd würdet Ihr per heute in Bezug auf die zu erwartende Preisentwicklung setzen?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich denke mal, dass beides steigen wird - Öl / Gas wegen des Schwunds, Pallets wegen der steigenden Nachfrage.

    Ich würde eher auf Erdwärme bzw. Solar setzen - ist in der Anschaffung zwar teurer, aber hier musst Du nicht mit steigenden Verbrauchskosten rechnen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Zitat Zitat von Insoman Beitrag anzeigen
    Ich würde eher auf Erdwärme bzw. Solar setzen - ist in der Anschaffung zwar teurer, aber hier musst Du nicht mit steigenden Verbrauchskosten rechnen
    Natürlich steigen die Kosten auch hier - Strom wird ebenfalls erheblich teurer werden. Trotzdem würde ich's wieder tun, nutze Erdwärme in unserem Neubau seit 4 Jahren und hab im Vergleich ziemlich viel Geld gespart.
    Ob der höhere Anschaffungspreis aber in einer Ferienimmobilie sinnvoll ist, hängt stark von der Nutzungsadauer ab.

    Aber es geht ja um Erdgas vs. Pellets - hier denke ich schon, dass Erdgas im Vergleich etwas schneller teurer wird.

    Der Vorschlag von Kai ist ebenfalls einen Gedanken wert, mit moderner Technik ist auch schon viel einzusparen.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  4. #4
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Reine Ferienimmobilie in gut frequentierter Lage? Da würde ich vermutlich beim Standard bleiben und nur auf neuere verbrauchsärmere Technik setzen.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Wärmepumpen Einsatz macht nur Sinn bei Flächenheizungen. Werden herkömmliche Heizkörper mit hohen Vorlauftemperaturen verwendet, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auf Pellets setzen. Das war ja auch die Frage: Gas, oder Pellets?
    Michael

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.328
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Die Kostenverteilung der vorliegenden Angebote sieht derzeit wie folgt aus:

    Pellets: Fixkosten 42%, variable Kosten 58% (Gesamtkosten p. a. EURO 121.000)
    Erdgas: Fixkosten 31%, variable Kosten 69% (Gesamtkosten p. a. EURO 108.000)

    Es gibt also per heute einen Puffer von EURO 13.000 zur Abfederung einer etwaigen Steigerung der reinen Gaskosten p. a. (wohlwissend, dass - wie Stefan schon schrieb - Pellets in Zukunft auch teurer werden). Die zu berücksichtigende Laufzeit bei der ganzen Geschichte beträgt übrigens 18 Jahre.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  7. #7
    Erdgas. Was ist 20-40 Jahren ist, weiß man ohnehin nicht, auch nicht, wie sich die Preise entwickeln. Pellets sind Mode, müssen mit nicht wenig Energieeinsatz erst mal hergestellt werden, und demnächst fangen sie dann noch an, die Wälder abzuholzen, mal ganz abesehen vom Platzverbrauch im Keller und der gar nicht so aufwändigen Technik. Sehr effiziente Gasbrennwertessel, gute Leitungsdämmung und vernünftiges Heizen sind m.E. wichtiger. Preise steigen, so oder so, alles andere ist wirklich Spekulation.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Ferienimmobilie? Da würde ich Wert auf Standardtechnik und geringe Wartungsanfälligkeit - also Gas - legen.
    Außerdem im Hinterkopf behalten, dass so ein Pelletlager Platz braucht.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Als Holzwurm sollte ich Dir eigentlich Pellets empfehlen. Aber aus folgenden Gründen würde ich Dir zu Gas raten:

    1. Wartungsarmut. Bei Pellets bedingt durch Mechanik, Zündprobleme und Ascheanfall erhöhter Wartungsaufwand.
    2. Geringer Platzbedarf bei Gas.
    3. Qualität bei Pellets schwankt und diese sind auch sehr feuchtigkeitsempfindlich ( zerbröseln im Keller )
    4. Bei großen Pellet-Lagern im Keller, unterschätzte Gefahr der CO-Bildung und Lebensgefahr.

    Gas in Kombi mit Solar wäre meine Empfehlung.
    Es grüßt, Gerd G.

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Ich trau dieser Pellets-Sache nicht. Ist aber ein Bauchgefühl. Welches mich aber von einer entsprechenden Investition abgehalten hat.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.328
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Vielen Dank schonmal für den zahlreichen Input!

    Habe gestern Abend nochmal ein wenig rumgerechnet: Erdgas dürfte um 17,3% teurer werden um die gleichen Gesamtkosten wie die Pelletvariante zu erreichen (unter der Voraussetzung, dass bei dieser der Preis stabil bleibt - Stichwort: Wartungsaufwand).

    Zu überlegen wäre in der Tat noch so eine zusätzliche Solargeschichte für Warmwasser, aber das ist dann ein anderes Thema.

    Auf Grund der vorliegenden Daten wird es wohl auf Erdgas hinauslaufen! Danke Euch!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  12. #12
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Hab mich noch vor keiner Entscheidung so lange gedrückt wie vor dieser.
    Eins ist klar: Öl auf keinen Fall - hätte ich einen Gasanschluss, wär das Thema schon durch - werd mich nun wohl aber den Pellets widmen. Hierbei leitet mich auch folgende Überlegung: Öl, Gas und Strom musst Du beim Multi einkaufen - die machen mit Dir den Hampelmann im Bezug auf die Preisgestaltung - Pellets kann "jeder" produzieren - sprich ich hoffe auch wirklichen Wettbewerb
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •