Die Rubber-Dinger find ich toll. Go for it.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Kautschuk Stilbruch?
-
05.08.2012, 14:51 #1
Kautschuk Stilbruch?
Liebe Kollegen,
spiele jetzt mit dem Gedanken, meiner Subd ein Rubber B
Band zu gönnen. Ist das nun wirklich so ein großer Stilbruch
oder muss ich mit aller Gewalt das alte Klapperband dranlassen.
Das Kautschukband Rubber B sieht ja im Prinzip mit der Original
Schließe nicht schlecht aus oder was meint Ihr? Und besser 220
Euronen als 1.100 Euronen.
Euch allen einen schönen Sonntag
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
05.08.2012, 14:56 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.08.2012, 14:57 #3
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ich find Kautschuk nie schön an Uhren. Wenn es unbedingt nicht Stahl sein soll, dann nur Nato.
GrüsseDer Philip
-
05.08.2012, 14:59 #4
Warum Stilbruch, du kannst doch mit deiner Uhr machen
was du willst. Die Uhr ist so oder so schön.
Die Meinungen von anderen sind immer anders als deine.
Was willst du hören, ja mach es, oder nein, auf keinen Fall
eine Rolex ist nur mit dem original Band eine Rolex!
Mach was dir gefällt, die Hauptsache ist, du bist glücklich.
Gruß gingko
-
05.08.2012, 15:03 #5
Stilbruch, eindeutig
Geht in meinen Augen gaaar nicht. Völlig ausgeschlossen
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
05.08.2012, 15:25 #6
Die ganze Aktion ist ja reversibel.
Warum nicht ausprobieren, vielleicht startest Du einen neuen Hype?
Es kostet ja nicht die Welt und bei Gefallen schont man das Klapperband.
Gruss,
Bernhard
-
05.08.2012, 16:10 #7
-
05.08.2012, 16:22 #8
Für mich gehört eine Stahl-Sportie immer an's entsprechende Gliederarmband. Ist mein persönlicher Geschmack, aber das sieht für mich am stimmigsten aus.
Naja, dir muss es gefallen.Viele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
05.08.2012, 17:02 #9
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Muss dir gefallen. Aber viel wichtiger, Der Tragekomfort. Der ist bei den Stahlbändern einfach vorzuziehen.
Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen wollte ich kein Kautschukband.
-
05.08.2012, 17:24 #10
Kautschuk hatte ich bisher noch nicht, aber farbiges Leder und Nato in alle möglichen Farben. Am Ende des Tages ist der Wecker dann doch wieder am guten alten Oyster am Handgelenk gebaumelt.
Lg
Dirk--------------------------------------------------------
Suche nix mehr!!!!
-
05.08.2012, 17:27 #11
Mir gefällt's. Zwar eher ein Ab-und-zu-Band, aber warum nicht?
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.08.2012, 17:36 #12
Christian, Ab- und-und-zu-Band wird schwer, weil die
original Rolex-Schließe am Kautschuk angebracht
wird, siehe Link
LG Manfred
http://rubberb.com/content/submarinerEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
05.08.2012, 17:37 #13
Bin für mich zwar noch nicht auf die Idee gekommen, aber wenn es Dir gefällt - warum denn nicht?!
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
05.08.2012, 17:43 #14
-
05.08.2012, 17:46 #15
Hmm, der ganze Bändertauschakt ist für mich immer nur eine temporäre Laune.
Ich hab mir Anfand der 90er ein Lederband für meine Sub geholt, ein paar Mal montiert und dann nie wieder.
Danach ein Citizen Gummiband, danach diverse Natos...
Nach kurzer Zeit fand ich immer wieder zum Oysterband zurück.
Gleiches war bei der GMT mit einem Jubiband, einer Speedy mit Lederband und Nato....
Das einzige Interessante an dem Rubber B ist imho die Verwendung der Rolexschliesse...Grüsse
der Sudi
-
05.08.2012, 17:46 #16
Was sollte daran hinderlich sein? Wer Federstege zusammendrücken kann, sollte auch eine Schraube rein- und wieder reindrehen können.
Ich finde die Dinger ganz originell, kann mich allerdings nicht mit der Länge der Sechs-Uhr-Seite der Bänder anfreunden: Da braucht man schon mächtige Ärmchen für. Nicht zu Ende gedacht, in meinen Augen.
Wenn sie nichts daran geändert haben, bislang.
Beste Grüße,
Kurt
-
05.08.2012, 18:10 #17
Dies Rubber-Ding überzeugt mich überhaupt nicht, nimmt der ganzen Uhr ihr flaire-soweit man bei RLX überhaupt davon sprechen kann-.
Nato geht, ist aber mehr Spielerei, Leder geht oft und bei der WG-Daytona für mich ein muss! Vielleicht ein bißchen nordd. Understatement?Besten Gruß,
Schorse
-
06.08.2012, 08:14 #18
sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.. obwohl ich den Preis für ein Kautschukband schon sehr sportlich sehe....
Georg grüßt...
-
06.08.2012, 10:24 #19
also richtig stilecht ist an der original taucheruhr natürlich nur eine "panzerkette". wie man es schon ewig optisch kennt.
aber das gezeigte kautschuk mit der stahl-schliesse sieht wirklich gut aus. also wenn was anderes, dann doch so ein band. denke da kann auch kein textil-band mithalten.
-
06.08.2012, 11:04 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bevor ich mir ein Natoband dranbinde, würd ich auch zum Rubber greifen...
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Mechatronik: Stilbruch oder nur einfach lässig?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.04.2011, 17:58 -
Stilbruch? Porsche 550 Spyder Replica.
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.12.2009, 07:09 -
Stilbruch?
Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.06.2006, 01:24 -
Stilbruch ?? (Armband)
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.01.2005, 17:50 -
Ist es Stilbruch??
Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.12.2004, 17:32
Lesezeichen