Ich würde die Uhr auf jeden Fall zu PP geben , das Gehäuse, sprich die Lünette ist äusserst kompliziert zu polieren/satinieren, das würde ein freier Uhrmacher
mit Sicherheit nicht hinbekommen.
Soweit ich weiss macht PP alerdings eine Gehäuseaufarbeitung nur in Verbindung mit einer Revision, da ja die Uhr sowieso komplett zerleget werden muss.
Wertmindernd ist dies mMn nicht, da Du ja am Ende eine absolut neuwertige Uhr + Garantie erhältst.
Ergebnis 1 bis 20 von 93
Thema: Nautilus aufbereiten lassen
-
20.09.2012, 20:35 #1
Nautilus aufbereiten lassen
Hallo zusammen,
wo könnte ich am besten meine Nautilus aufbereiten lassen?
Es geht um eine Polierung des Gehäuses und des Bands.
Auf der PP Homepage habe ich etwas von CHF 340 gelesen + Steuern.
Das wären um die € 350 brutto.
Finde den Preis nicht sooooo teuer.
Soll ich den Wecker dann direkt zu PP München bringen und kann das auch ein anderer Uhrmacher machen?
Ist die Uhr dann weniger wert, wenn sie mal poliert wurde?
Gruß
PitGruß Pit
-
20.09.2012, 21:28 #2
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 509
-
20.09.2012, 21:48 #3
Wie schlimm schaut die Uhr den aus?
Grüße
Marcus
-
20.09.2012, 21:54 #4
Kann die Tage mal ein paar Bilder reinstellen.
Die Bandmittelglieder and der polierte Lünettenring sind halt mit Mikrokratzern versehen, so dass sie nicht mehr so schön funkeln und
eher etwas fett wirken.
Ein paar kleine MAcken auf dem satinierten Bereich sind ebenfalls vorhanden.
Wäre schade, wenn PP nur in Verbindung mit einer Revision das Gehäuse aufbereitet.
Kann das jemand bestätigen?
Frage mich halt ob ich die Revision bei einem Verkauf wieder reinbekomme.Gruß Pit
-
20.09.2012, 22:02 #5
Ich würde ne Nautilus immer nur bei PP aufbereiten lassen.
Das Risiko, daß mir einer die Uhr verschlimmbessert wäre mir zu groß.
Und wegen der Aufarbeitung nur mit Revision, einfach bei PP in München anfragen.Gruß Fritz
-
20.09.2012, 22:19 #6
Mikrokratzer?
Ich würd's wahrscheinlich so lassen und mich freuen, dass ich einen vierstelligen Euro- oder Frankenbetrag gespart habe - für die Revi einschl. Gehäuse bekommt man schon eine gute Uhr.77 Grüße!
Gerhard
-
20.09.2012, 22:26 #7
-
20.09.2012, 22:35 #8
Aber auch nur wenn er vorhat die Uhr in nächster Zeit zu verkaufen. Außerdem besitzt man eine Patek doch eh nie wirklich - man bewahrt sie nur auf für die nächste Generation ;-).
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.09.2012, 22:36 #9
Und es gibt kein Polieren oder Schleifen, bei dem nicht nachher weniger Material da ist als vorher!
77 Grüße!
Gerhard
-
20.09.2012, 22:38 #10
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 509
Um welche Referenz bzw. Alter geht es ?
-
20.09.2012, 22:44 #11
Ich denke, dass der Materialabtrag bei einer Stahluhr, mit nur oberflächigen Kratzern, marginal sein wird.
Es handelt sich um eine 5712 aus 2008.
Falls die Aufbereitung nur mit Revi möglich ist, werde ich bestimmt die Investitionssumme nicht 1:1 als Premium beim Verkauf dazu bekommen.
Falls eine pure Aufbereitung möglich ist, sieht das schon wieder anders aus, denke ich.Gruß Pit
-
20.09.2012, 22:56 #12
Aber es werden doch beim Tragen stante pede neue Kratzer dazu kommen. Für mich macht dieses Unternehmen daher gar keinen Sinn.
Gruß,
Martin
-
20.09.2012, 22:59 #13
-
20.09.2012, 23:01 #14
-
20.09.2012, 23:01 #15
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 509
Hm, denke es hängt natürlich ab in welchem Zustand die Uhr derzeit ist und welcher Preis aufgerufen werden soll....
-
21.09.2012, 07:31 #16ehemaliges mitgliedGast
Da Du die Uhr offensichtlich verkaufen möchtest, ist eine vorherige Aufarbeitung sinnvoll. Das kann aber nur PP ordentlich im Rahmen einer Revision, sonst NIEMAND !!!! Andere würden Dir die Uhr sicher verschlimmbessern.
Also hast Du nur zwei Möglichkeiten:
- Verkauf die Uhr so wie sie ist und geb dem Käufer einene Nachlass in Höhe der Aufarbeitungskosten.
- Lass die Uhr bei PP revisionieren und hierbei aufarbeiten. Dadurch erzielst Du einen höheren VK.
Ist ein rein mathematisches Unterfangen. Geht alles nur über den Preis .... hab ich schon mal gehört ... grins....
-
21.09.2012, 09:35 #17
Ich möchte natürlich am Ende den höchsten Preis für meine Uhr erzielen.
Angenommen die Aufbereitung geht nur in Verbindung mit einer Revision und kostet in Summe € 1.200, dann
bekomme ich ja maximal die € 1.200 als Aufpreis bezahlt, tendenziell weniger.
Es wird kaum Leute geben, die mir mehr als die € 1.200 zahlen, weil die Uhr dann tip top ist, sie keinen Ärger mit Handling und Wartezeiten haben.
Oder was meint ihr?Gruß Pit
-
21.09.2012, 09:42 #18
...ich glaube 1200.- wird nicht reichen...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
21.09.2012, 09:47 #19
Ich würde sie nicht polieren lassen/zur Revi geben. Das Geld dafür sichst du aus meiner Sicht nicht wieder. Diejenigen, die die Uhr auch im jetzigen Zustand gekauft hätten bezahlen dir die Revi nicht. Und die die eine wollen, drücken den Preis mit Aussagen wie "...so eine junge Uhr und schon ne Revi? Hast du die nicht gut behandelt?" oder "jetzt ist das Gehäuse aber nicht mehr fett" blabla.
Grüsse, Steffen
-
21.09.2012, 09:52 #20
Also die Uhr ist nicht verrockt.
Es sind keine tiefen Kratzer drin, auch keine Dellen oder Absplitterungen vorhanden.
Sie ist, sagen wir mal, oft getragen.
Je nach Lichteinfall sieht man die Kratzer gar nicht.
Die Mittelglieder und der Außenring der Lünette sind halt bedeckt von den Mikrokratzern.
Hat denn jemand mal ein Bild einer seiner Meinung nach gut getragenen Nautilus.
Dann kann man ja mal vergleichen. Vielleicht jammere ich auch auf hohem Niveau.Gruß Pit
Ähnliche Themen
-
Stahl/Gold-Armband aufbereiten lassen - wo?
Von Edmundo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.07.2011, 22:36 -
Wie Alurahmen aufbereiten?
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.02.2010, 15:25 -
Do-it-yourself: Ziffernblatt aufbereiten 5513
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.10.2009, 17:55 -
Gehäuse aufbereiten
Von zefir im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.10.2007, 07:24 -
Habe meine DD mal ein bisschen aufbereiten lassen...
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.09.2007, 12:59
Lesezeichen