Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 93 von 93

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    StefanS
    Gast
    Also ich würde die PP 5980 auf jeden Fall professionell bei PP und nur bei PP direkt aufarbeiten lassen, denn wer kauft denn so eine verkratzte PP ??
    Ich persönlich würde nur eine neuwertige oder frisch revisionierte PP für soviel Geld kaufen und da wären mir ein paar Scheine mehr die Uhr wert.
    Ehrlich gesagt geht so eine schöne 5980 und dann so verkratzt gar nicht, das tut mir in der Seele weh....ich würde mich da jeden Tag so ärgern, wenn ich auf die Uhr schauen würde.....just my Cents...

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.333
    Dem Charly gefällts , der möchte auch nicht verkaufen. Es geht um die 5712 vom Wurstsalat. ...etwas Patina darf es schon sein!
    Grüße
    Marcus

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Ich würde beim Kauf auch eher zu neuwertig tendieren, wenn's allerdings meine eigenen Schrammen sind, sowie bei Charly seiner PP
    hat das "Geschichte", die Uhr altert so würdig mit seinem Träger.

  4. #4
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Servus zusammen,

    die Uhr habe ich vor 2 Wochen bei PP in München zur Aufbereitung abgegeben.
    Das Ganze kostet € 540 und beinhaltet folgende Leistungen:

    - Teilreparatur / ohne Garantie auf das Werk
    Austausch der Dichtungen; Prüfen der Dichtigkeit

    - Aufarbeitung des Gehäuses und Armbandes

    - Austausch der beiden Drücker für Mondphase und Datum

    - Austausch der Krone

    Scheint ja aktuell sehr gefragt zu sein. In D gibt es kaum welche.

    Gruß

    Pit
    Geändert von NicoH (14.10.2012 um 21:50 Uhr)
    Gruß Pit

  5. #5
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Für mein Verständnis, Pit. Das Werk wird nicht angefasst?
    Grüsse, Steffen


  6. #6
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Ja genau, Steffen.
    Eine Revision hätte, soweit ich mich noch erinnern kann, bei rund € 1.000 on top gelegen.
    Gruß Pit

  7. #7
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Ich bin vom Preis positiv überrascht. Empfinde ich als fair, auch, dass man dir keine Werksrevi bei der jungen Uhr aufzwingt.
    Grüsse, Steffen


  8. #8
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Hallo Steffen,

    ich habe schon oft gehört, dass manche Hersteller eine Revi "aufzwingen".
    Ich frage mich bis heute wie so etwas sein kann.
    Jeder kann doch selbst entscheiden ob er seine Uhr revisionieren lassen möchte oder nicht.
    Ich fahr ja auch nicht mit meinem Auto in die Werkstatt und die sagen "Ihr Auto bekommen Sie erst wieder, wenn wir eine
    Inspektion durchgeführt haben".

    Frau Zweiniger meinte, dass ich selbstverständlich selbst entscheiden könnte, ob ich eine Revi machen lasse oder nicht.
    Sie empfehlen alle 3 Jahre eine machen zu lassen.

    Da streiten sich natürlich die Geister.
    Ich persönlich bin der Meinung, dass solange die Uhr läuft, eine Revi nicht nötig ist.
    Das Thema WD Test mag eine andere Sache sein.

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  9. #9
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Im Netz ging gerade eine 5712 aus 2011 für 24,4k weg.
    Da sollten doch 23,5k - 24k realisitisch sein oder?

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.333
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Im Netz ging gerade eine 5712 aus 2011 für 24,4k weg.
    Da sollten doch 23,5k - 24k realisitisch sein oder?

    Gruß

    Pit
    Beobachte den Markt noch nicht allzulange, aber bei 24.000,- wird jeder die "paar" Euro drauflegen und neu/ ungetragen kaufen.
    Grüße
    Marcus

  11. #11
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Alle drei Jahre Revision. Klar. Das hätten die vielleicht gerne.
    Gruß,
    Martin

  12. #12
    Ne Martin, ich glaub die hätten die Revi gern jedes Jahr.
    Gruß Fritz

  13. #13
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Servus Marcus,

    je nachdem was man für einen Kurs bekommt.
    Die günstigste Neue die ich kürzlich im Netz gesehen habe, lag bei € 25,9k.
    Wie gesagt, die eine Gebrauchte ging für € 24,4k weg.

    Mal sehen, was sich tut sobald meine aus München zurück ist.
    Gruß Pit

Ähnliche Themen

  1. Stahl/Gold-Armband aufbereiten lassen - wo?
    Von Edmundo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2011, 22:36
  2. Wie Alurahmen aufbereiten?
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 15:25
  3. Do-it-yourself: Ziffernblatt aufbereiten 5513
    Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 17:55
  4. Gehäuse aufbereiten
    Von zefir im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 07:24
  5. Habe meine DD mal ein bisschen aufbereiten lassen...
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 12:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •