Und nicht nur beim bewerben hat man es mit solchen Namen schwer: Klick
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Vornamen gesucht?
-
14.09.2012, 23:18 #21
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Themenstarter
Das ist nicht lustig, sondern tieftraurig. Kinder, die sich später als "Jay-Jay Kohlmaier"* bewerben müssen, haben doch allein damit schon schlechte Karten.
Die gebildete "Oberschicht" betrachtet solche Vornamen natürlich völlig unvoreingenommen.
Kleine Anekdote: Der Sohn eines Freundes ( promovierter Physiker, also Oberschicht) heisst Duncan, wenn ihn sein Vater gerufen hatte, brüllte die etwas schwerhörige Großmutter immer " Bitte!"
* Den Nachnamen hab' ich leicht abgewandelt.Geändert von vriesi (14.09.2012 um 23:20 Uhr)
-
15.09.2012, 11:30 #22Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
15.09.2012, 13:44 #23
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.586
-
15.09.2012, 23:48 #24
http://www.wochenblatt.de/nachrichte...art5578,128856
Das ist nicht mehr kreativ oder ähnliches, das ist nur noch bösartig dem Kind gegenüber.. aber das abgrundtief böse liegt scheinbar in der Familie, siehe seine Cousine ArianeGruß, Sebastian
-
17.09.2012, 12:58 #25
... ich verkneife mir, nach jahrelangem Geätze gegen diese Mode, das Geunke mittlerweile auch, da ich im wirklich sehr geschätzten Bekanntenkreis mittlerweile genügend Leute habe, die Namens-technisch in ähnliche Richtung gelaufen sind. Was solls - Lee-Ann ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und sich darüber zu mokieren ist so 2000.
... Merkwürdige Namens-Auswüchse hat es schon immer gegeben. Heute habe ich in der Apotheke ein medizinisches Beratungs-Buch entdeckt, das von einem Doktor med. Nepomuk Z. geschrieben wurde. Der etwa endvierzigjährige Mann auf dem Einband strahlt neben Kompetenz auch gelassenes Selbstbewusstsein aus. Unwillkommene Namen können auch fürs Leben stärken.Geändert von mac-knife (17.09.2012 um 13:04 Uhr)
MAC
-
17.09.2012, 13:40 #26
Lesezeichen