Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.614

    zweimal Omega fünfziger Jahre

    Hallo,

    da die bestellte Datejust noch bis Ende April Lieferzeit hat, ich aber seit heute eine Digitalkamera besitze, habe ich mal zwei meiner Schätzchen abgelichtet.

    Die Kamera ist eine Digital Ixus 40.

    Diese Uhr ist von ca. 1950 bis 1955, Stahl, Straussenlederband, Handaufzugwerk, nicht wasserdicht.


    Diese Uhr ist von 1951, Gelbgold, Automatik (Kaliber 332), wasserdicht.


    Ein weiteres Bild der Seamaster.


    Beide Uhren im Größenvergleich



    Ich übe noch mit der Kamera

    Gruss,
    Jan
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Sehr schöne Uhren und äusserst stimmungsvolle Bilder muss ich sagen.
    Respekt, vor allem das Holz im Hintergrund kommt sehr sehr gut und betont die Vintagestimmung
    lg Michael


  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.614
    Themenstarter
    Das Holz im Hintergrund ist mein Esstisch...

    Der ist aus Eiche und ca. 130 Jahre alt - eben mit Charakter
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Knabbert der Holzwurm an deinen Frühstücksbrötchen ?

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    beim anblick deiner omegas aus den 50ern fällt mir gerade ein, das ich auch noch so ein olles teil habe wären diese uhren nur ein bisschen grösser...ich würde sie lieben (den holztisch natürlich auch )

    http://i2.photobucket.com/albums/y24...71/Bild032.jpg

  6. #6
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.614
    Themenstarter
    Hallo Grenat,

    die sieht aber SEHR schick aus!

    Wurde die aufgearbeitet?

    Wie man auf meinen Bildern sehen kann, ist ja gerade die goldene Omega (optisch) nicht im besten Zustand.

    Ich hatte das Werk ueberholen lassen, aber ausdruecklich die Patina des Zifferblatts beibehalten...

    Seither geht sie sehr genau (ca. 3 Sek Vorlauf/Tag).

    Wenn ich mir aber deine so ansehe, denke ich dass es vielleicht doch sinnvoll waere, auch die Optik aufarbeiten zu lassen?
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388

    Zur Ergänzung

    Omega von 1954 mit Handaufzugskaliber 30 mm:



    Die Originalpapiere zu der Uhr, die von meinem Vater 1954 in Bern gekauft wurde:



    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  8. #8
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Zur Ergänzung

    Professore Matthias,

    solche Geschichten finde ich immer ganz spannend, wenn die geerbte Uhr mit allen dazugehörigen Papieren an den Sohn weitergegeben wird.

    Jetzt sag nur nicht, dein Vater war 1954 in Bern auch noch beim Endspiel dabei???
    Richie

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388

    RE: Zur Ergänzung

    Original von Richie
    Professore Matthias,

    solche Geschichten finde ich immer ganz spannend, wenn die geerbte Uhr mit allen dazugehörigen Papieren an den Sohn weitergegeben wird.

    Jetzt sag nur nicht, dein Vater war 1954 in Bern auch noch beim Endspiel dabei???
    Lieber Richie,
    mein Vater hat 1954 in Bern gewohnt und ich meine mich erinnern zu können, daß er einmal erwähnt hat, er wäre bei dem legendären Endspiel im Stadion gewesen. Ein Schulfreund von ihm war wohl in der Mannschaft. Da ich mich aber noch nie sonderlich für Fußball interessiert habe, wurde dies leider nicht weiter von mir hinterfragt. Ich glaube der Schulfreund hieß Berni Klodt.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von dj74
    Hallo Grenat,

    die sieht aber SEHR schick aus!

    Wurde die aufgearbeitet?

    Wie man auf meinen Bildern sehen kann, ist ja gerade die goldene Omega (optisch) nicht im besten Zustand.

    Ich hatte das Werk ueberholen lassen, aber ausdruecklich die Patina des Zifferblatts beibehalten...

    Seither geht sie sehr genau (ca. 3 Sek Vorlauf/Tag).

    Wenn ich mir aber deine so ansehe, denke ich dass es vielleicht doch sinnvoll waere, auch die Optik aufarbeiten zu lassen?
    im prinzip war die uhr schon in einem guten zustand, aber ich will ja immer wissen ob die uhren auch wirklich original sind und da bleibt halt oft nur der weg der revision...omega biel kann das saugut und zu meiner überaschung sieht die uhr nach der revision in biel noch besser aus um der originalität willen würde ich deine so lassen... solange das werk top gewartet ist ansonsten eine totale überholung mit gehäuse auffrischen kostet nicht die welt

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Zur Ergänzung

    Original von Prof. Rolex
    Omega von 1954 mit Handaufzugskaliber 30 mm:



    Die Originalpapiere zu der Uhr, die von meinem Vater 1954 in Bern gekauft wurde:



    Gruß
    Matthias

    guter geschmack ist halt vererbbar tolle uhr und super history - gratuliere!!!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •