Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Genau.
    Und Porsche war damals recht konsequent.
    Kaum welche haben überlebt.
    2 stehen im Museum.
    Und einen Turbo kenne ich, welcher in privater Hand steht.
    Geändert von Flo74 (11.09.2012 um 16:19 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Das sind aber keine Nullserien

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Sondern?

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Prototypen sind Prototypen und Nullserien sind Nullserien. Das ist was grundverschiedenes.
    Nullserien sind die letzten Erprobungsfahrzeuge vor dem Serienstart und laufen auch schon vom normalen Band. An den Nullserienfahrzeugen probiert man den Fertigungsprozess endgültig aus, erprobt Dinge, die nur im Serienproduktionsprozess auszuprobieren sind usw...

    Und solche Autos werden nicht verschrottet, sondern gelangen in aller Regel über den Werksfuhrpark in den normalen Verkauf.
    Wie gesagt, allein bei mir in der Familie gab es bisher schon zwei Nullserienautos, einen Daimler und einen Porsche.

    Teilweise werden an Nullserienautos auch Ausstattungskombinationen ausprobiert, die es sonst gar nicht gibt. Ich kenne eine 911 aus der Nullserie, die links einen vollelektrisch einstellbaren Sitz hat, rechts aber nur den Basissitz. Gibt's sonst so nicht zu kaufen....

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Ich kenne eine 911 aus der Nullserie, die links einen vollelektrisch einstellbaren Sitz hat, rechts aber nur den Basissitz. Gibt's sonst so nicht zu kaufen....
    gibts nur bei Bastlern, die einen elektrischen Sitz nachgerüstet haben

    Ich bin da ein bisschen bei Max, es ist wohl eines der ersten Serienfahrzeuge. Ich kenn zum Beispiel jemanden, der den letzten gebauten 02er Touring hat - einfach die letzte verbaute Seriennummer. Der Porsche hat halt die allererste Seriennummer einer Serie.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    gibts nur bei Bastlern, die einen elektrischen Sitz nachgerüstet haben
    ...
    Der ist garantiert original, weil immer noch im Besitz eines Werksangehörigen Ist inklusive Memory, wirkt leider nur auf den Fahrersitz *g*

  7. #7
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen

    Und solche Autos werden nicht verschrottet, sondern gelangen in aller Regel über den Werksfuhrpark in den normalen Verkauf.
    In der Regel gelangen die Fahrzeuge nicht in den Verkauf, jedenfalls nicht bei den 3 grossen Herstellern bei denen ich schon gearbeitet habe. Um Kundentauglich zu sein muss jedes Teil eine bestimmte Bemusterungsnote erreichen; aufgrund des Entwicklungszeitdrucks schafft man das meist nicht zur 0-Serie der Großserien sondern eher bei einem Facelift oder Derivaten, Sondermodellen,.. In der Regel werden die Fahrzeuge Mitarbeitern über den internen Fuhrpark zur Verfügung gestellt, der Caritas, Polizei,.. überlassen bis sie dann Jahre später vom Hersteller entsorgt werden. Eingeschränkte oder im Katalog fehlende Ausstattungen sind auch nicht ungewöhnlich, das ist einfach der Tatsache geschuldet das zu Serienbeginn nicht alle Extras ubd Kombinationen verfügbar sind. Das Cabrio meiner Mutter hat ca. 10 Extras mehr als bestellt. Was besonderes ist das aber nicht, würde mich eher abschrecken.

    Vg, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    In der Regel gelangen die Fahrzeuge nicht in den Verkauf, jedenfalls nicht bei den 3 grossen Herstellern bei denen ich schon gearbeitet habe. Um Kundentauglich zu sein muss jedes Teil eine bestimmte Bemusterungsnote erreichen; aufgrund des Entwicklungszeitdrucks schafft man das meist nicht zur 0-Serie der Großserien sondern eher bei einem Facelift oder Derivaten, Sondermodellen,.. In der Regel werden die Fahrzeuge Mitarbeitern über den internen Fuhrpark zur Verfügung gestellt, der Caritas, Polizei,.. überlassen bis sie dann Jahre später vom Hersteller entsorgt werden. Eingeschränkte oder im Katalog fehlende Ausstattungen sind auch nicht ungewöhnlich, das ist einfach der Tatsache geschuldet das zu Serienbeginn nicht alle Extras ubd Kombinationen verfügbar sind. Das Cabrio meiner Mutter hat ca. 10 Extras mehr als bestellt. Was besonderes ist das aber nicht, würde mich eher abschrecken.

    Vg, Marco
    Wie gesagt, Porsche und Daimler geben erhebliche Stückzahlen aus der Nullserie über den Werkswagenverkauf zunächst an Mitarbeiter ab, von wo sie dann im normalen Handel landen. Wie es der Rest hält, weiß ich nicht.
    Aus meiner Erfahrung mit Porsche wird eine kundentaugliche Bemusterung auch vor Start der Nullserie verlangt. Teile ohne Note 1 durften zumindest wir nur mit Ausnahmegenehmigung und ggf. späterem Austausch liefern.

    Im PZ Hagen ist zum Beispiel gerade ein Porsche 997 zu verkaufen, der im April 2004 zugelassen wurde. Das Auto gab es aber erst ab September 2004 zu kaufen.

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Ich fand nur das Prädikat "gibts so sonst nicht zu kaufen" im Zusammenhang mit etwas lustig, was sonst oft nur als plumpe Bastlerarbeit auftaucht. Dass es sowas gibt ist klar. Schaut euch mal Pressefotos von BMW an, da haben 3er Tourings klappbare Sitze aus den Zweitürern/Cabrio usw.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Stimmt. Ich hab mich als Kind schon gefragt, was das soll

  11. #11
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Stimmt. Ich hab mich als Kind schon gefragt, was das soll
    +1

    Bestellen konnte man das wahrscheinlich nur wieder bei Mercedes. Mein 124er Coupé hatte auch nur den Fahrersitz vollelektrisch. Der Erstbesitzer war wohl ein echtes Sparbrötchen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Die Geschichte ist voller Zufälle. Scheunenfund, erstes Auto der Serie, berühmter Vorbesitzer. Alleine die Wahrscheinlichkeit für eine dieser Besonderheiten ist gering, aber alle auf einmal ist gering hoch drei.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Die Geschichte ist voller Zufälle. Scheunenfund, erstes Auto der Serie, berühmter Vorbesitzer. Alleine die Wahrscheinlichkeit für eine dieser Besonderheiten ist gering, aber alle auf einmal ist gering hoch drei.
    Erstes Auto der Serie und berühmter Vorbesitzer ist garnichtmal so unwahrscheinlich. Vor allem wenn der berühmte Vorbesitzer ein Werksfahrer ist. Jay Leno hat zum Beispiel den ersten gebauten Fiat 500 Abarth (der Neue). Und auch viele andere Reiche (vor allem amerikanische Celebrities) raufen sich drum, das "erste ausgelieferte Auto in Nordamerika" oder "erster gebauter Ferrari California" usw. zu bekommen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    falsch eingebauter Sitz. Prototyp. Klar.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    falsch eingebauter Sitz. Prototyp. Klar.
    Ich habs Dir ja schon ein paar mal gesagt: Ich mag, wie sehr Deine Art zu diskutieren auf Erfahrung, Fakten und nicht auf gebildeter Meinung basiert. Echt gut.

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    184
    Mitte der 90iger haben wir Fahrzeuge der Nullerserie fürs Fahrertraining bekommen. Wir waren die letzte Station,
    konnten die Autos auch extrem rannehmen, inklusive Abdrängen und Rammen.
    Anschließend sind die ausnahmslos in die Presse gekommen.
    Waren schon skurille Ausstatungsvarianten dabei :-)

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.857
    Also wenn ich den verlinkten Thread im Britischen Porsche Forum richtig verstehe:
    Es handelt sich bei dem Auto um den ersten Produktions-Prototypen (nicht nur durch Fgst-Nr festgestellt, die könnte auch im normal bereich sein, sondern durch die Produktionsnummer) für den 11er mit dem längeren Radstand und gleichzeitig erster 911 E.
    Porsche hat die Kiste ein halbes Jahr zum testen verwendet und ihn dann an einen Rennfahrer, dessen Namen ich grade vergessen hab, verkauft. (Die Kisten gingen wohl günstig her, wenn man da ne Connection hatte). Der hat die Kiste dann bei Porsche im Werk auf RHD umbauen lassen. (oder Porsche vor dem Verkauf an Ihn, wie auch immer) und dann direkt nach GB an Paddy McNally (auch Rennfahrer) verkauft. Die ganze Aktion war wohl irgend ein grauzone Steuersparmodell wenn man viel Kohle im Ausland verdient. Dieser Paddy McNally fuhr die Kiste wohl ein Jahr in und um Genf (wohl auf deutschen exportschildern!? alles bisschen *hüstel*), warum er da extra einen RHD gekauft hat ist mir nicht ganz klar, aber naja. Danach ging die Kiste wohl an Jo Siffert. Allerdings war der damals noch Porsche Händler in der Schweiz und es ist nicht ganz klar ob er den Selber gefahren ist oder nur durchgereicht. Der High-Society Teil der Geschichte ist damit vorbei, es gibt wohl noch ein paar Infos zu den Eigentümern ab mitte der 80er bis heute.

    Und bzgl Nullserien verkauf: Ich hab mir neulich einen 6er angeschaut (grade nicht mehr aktuelles Modell). Das war auch so ein Produktionstestlauf/Nullserien Teil, da waren doch einige Sachen etwas Rustikaler gelöst als in der Serie... (In meinem Fall v.a. die Halterung der Nebelscheinwerfer). Ich hab dann Abstand von der Kiste genommen.

    grüße
    Christian

  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Max: bitte nicht "damals 70er" und heute gleichstellen.
    Damals war das anders, auch bei MB.
    Dass ich kein Ahnungsloser darin bin, sollte bekannt sein.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Flo:
    Die Sitten sind heute weit strenger in der KFZ-Branche, als sie es in der Vergangenheit je waren. Was heute möglich ist, war es damals schon lange. Ja schlimmer noch: Noch 2004 waren ganz andere Sachen über die Werke möglich, als 2008 oder heute.

    Dass Du ahnungslos seist, habe ich nie behauptet. Wohl aber, dass ich allein durch meine berufliche Erfahrung mehr Einblick in die Sitten und Gebräuchen der KFZ-Industrie im allgemeinen und Porsche im Speziellen habe, weil ich Porsche in mehreren Positionen und Firmen über Jahre hinweg betreut habe.
    Einen alten Porsche zu fahren ist was anderes, als sechs verschiedene mitentwickelt zu haben.

    Oder um es anders zu sagen: Ich will Dir auch nicht erzählen, was in Deinem Beruf möglich ist und was nicht.

  20. #20
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Ich kann Max bei beipflichten. Alles was er bisher geschrieben hat, kann ich auch von uns aus bestätigen. Okay, eine Ausnahme vielleicht. Die Bemusterungsnote 1 zur Serie ist ein Märchen. Eine Abweicherlaubnis zum Verbau nicht statusgerechter Teile die Regel. Wobei es hier um Probleme geht, die nur interne verstehen. Wenn ein Clipsloch in der Karosserie eine Lagenabweichung von 0.3mm hat, aber laut Zeichnung nur 0.2mm erlaubt sind, kann formal das Bauteil nicht Note 1 haben. Es muss eine Akzeptanzblatt erstellt werden, geprüft werden, ob man mit der Abweichung leben kann oder oder an welcher Stelle Änderung gemacht werden müssen. Das dauert häufig lange, manchmal bis nach den Serienstart.... Kunden hätten damit kein Problem, würden es nicht mal merken.... Das ist jetzt ein extremes Beispiel, aber so etwas gibt es tatsächlich....

    Aber, wie gesagt. Max hat Recht und dem ständig zu widersprechen ist schlicht albern.
    Gruß Florian

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •