So soll es sein, Egon!![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
06.09.2012, 20:05 #1ehemaliges mitgliedGast
Batteriewechsel: Link Quarz Chronograph (CT1111.BA0550)
Hallo zusammen,
nach langer Zeit trage ich heute Abend mal wieder meinen fast 10jährigen "Quarzer" (TAG Heuer Link Chronograph CT1111.BA0550). Das Teil hat heute seit längerer Zeit mal wieder eine neue Batterie spendiert bekommen. Da ich eh in der Nähe beruflich unterwegs war, konnte ich direkt die (neue) Tag Heuer Service Stelle in Pforzheim (ehemals Breitsamer) besuchen.
Leicht geschockt war ich, als der Service Mitarbeiter für einen Batteriewechsel inkl. Austausch der Dichtungen und Abdrücken (Wasserdichtigkeit) 95 € veranschlagte. Freundlich habe ich darauf geantwortet, dass dieser Betrag in keinem Verhältnis zum aktuellen Wert der Uhr steht und ich daher den Service in diesem Umfang nicht warnehmen werde. Er sollte bitte nur den Batteriewechsel umsetzen. Das würde nämlich nur 10€ kosten.
Nun durfte ich ca. 20 Minuten warten und in Uhrenzeitschriften blättern. In dieser Zeit wurde nicht nur der Batteriewechsel erfolgreich umgesetzt. Er hat mir sogar noch schnell das Band gereinigt und trotzdem noch eine Dichtigkeitsprüfung umgesetzt. Danach habe ich gefragt, was ich jetzt zahlen muss. Er hat darauf geantwortet... "Das ist schon so ok. Unser System hat mir aufgezeigt, dass Sie mit der Uhr vor ca. 5 Jahren mit einer Reparatur bei uns waren. Sehen Sie das als Service für einen guten Kunden an."
Das habe ich natürlich gerne angenommen und mich brav bedankt.
Zusammenfassend kann ich sagen. Super Service. Schnell und kompetent ausgeführt. Überaus nette Mitarbeiter. Kompliment
Geändert von ehemaliges mitglied (06.09.2012 um 20:06 Uhr)
-
06.09.2012, 20:11 #2ehemaliges mitgliedGast
-
06.09.2012, 20:17 #3
Mit TAG Heuer fing bei mir alles an. Einstiegsdroge, quasi. Die könnte ich eigentlich auch mal wieder tragen. Danke für den Tipp
.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
06.09.2012, 21:12 #4ehemaliges mitgliedGast
Das hier gezeigte Modell war auch meine erste wirklich "teure" Uhr. Daher kann ich den Begriff "Einstiegsdroge" sehr gut nachvollziehen. Und als ich die Uhr damals (2002) ganz frisch hatte, war ich ganz stolz das "Jason Bourne" (The Bourne Identity) die ganze Zeit im Film mit diesem Modell herumgelaufen ist. Der kam ja auch gerade in dieser Zeit heraus.
-
06.09.2012, 21:42 #5
Bei mir war es die Kirium und Boris Becker.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
06.09.2012, 22:16 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich hatte mir 2005 / 2006 eine TH F1 bei C in Nürnberg gekauft. Nach zwei Jahren war die Batterie leer. Ich bin zu C und habe um einen Batteriewechsel gebeten. Die meinten dort dass sie das bei so hochpreisigen (!) Uhren nicht selber machen sondern einschicken. Kostenvoranschlag war um die 120,- EUR (die Uhr hatte keine 600,- EUR gekostet). Auch meiner Bitte auf den Austausch von Gummis etc. zu verzichten wurde nicht entsprochen. Bin mit der Uhr dann zu meinem Lieblingskonsti. Batteriewechsel und WD-Prüfung für kleines Geld.Geändert von ehemaliges mitglied (06.09.2012 um 22:17 Uhr)
-
06.09.2012, 22:23 #7ehemaliges mitgliedGast
Hallo Guido,
in Zusammenhang mit TH und C habe ich "ähnliche" (ist das "wertfrei" genug?) Erfahrungen gesammelt. Seit diesem Zeitpunkt bin ich dann immer nur noch direkt nach Pforzheim gegangen. Übrigens Herr Br. ist nicht aus der Welt, sondern GF des neuen TH Customer Services.
-
06.09.2012, 22:50 #8
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Starke Uhr, die wäre mir auch frische Dichtungen wert gewesen, aber das darf man so oder so sehen.
Jedenfalls viel und lange Spaß damit!
(Die Kirium ist auch eine tolle Uhr, selbst, wenn einige Modelle heute etwas klein wirken. Aber das Band! Das Zifferblatt! Quarz? Egal!)Grüße, Manuel
-
11.09.2012, 08:51 #9
Bei mir war ebenfalls Tag Heuer der Einstieg, vor 12 Jahren habe ich mir die WM1111 gekauft, allerdings mit dem Zifferblatt der WM1112 (also schwarzes Dial und komplett schwarze Lünette).
Gekostet hat die 995,-DM, und der Umbau des Zifferblattes wurde nicht berechnet. Ich dachte, ich hätte das super verhandelt, damals wusste ich noch nichts von Frank Schuster und Co.
Aber - ich war stolz wie Oskar und bin es immer noch, auch wenn der Quarzer leider verdrängt wurde von den automatischen Geschwistern.
Tag Heuer.jpgEs grüßt der Stephan
-
12.09.2012, 04:08 #10
Dito, bei mir war es ein S-EL-Chrono damals ( war in meiner Jugend Fan von Ayrton Senna ).
Uhr liegt in der Box, könnte ich eigentlich mal wieder tragen ....Geändert von klobi (12.09.2012 um 04:11 Uhr)
-
12.09.2012, 15:21 #11ehemaliges mitgliedGast
Stephan:
Deine TAG Heuer ist auch wirlich sehr schönWie viele Modelle von TAG Heuer hast Du noch?
Klaus:
Die Begeisterung zum Motorsport war für mich damals einer der Hauptgründe eine TAG Heuer zu wollen. Seit 1987 (und da war ich gerade mal 10 Jahre alt) schaue ich jedes Formel 1 Rennen. Ich war und bin schon immer Motorsportbegeistert. Heute bin ich auch ein großer Ayrton Senna Fan. Obwohl ich früher "gegen" ihn war. Nigel Mansell (ich weiß, bei ihm scheiden sich die Geister) war mein absoluter Lieblingsfahrer. Obwohl er sicherlich nicht der beste und schnellste Fahrer war. Aber der Fahrer mit dem größten Herz. Er musste sich alles hart erarbeiten. Kam aus ärmlichen Verhältnissen. Ein ganz großer Unterschied zu Ayrton Senna, der bereits sehr früh finanziell gefördert wurde.
Und der Lieblingsfahrer meiner älteren Schwester war Ayrton Senna. Aus diesem Grund musste ich ja ein Gegenpol aufbauen
Schon damals war mir klar, dass Ayrton Senna in einer absolut eigenen Liga fährt...gerade zu übermenschlich ist er mit dem Fahrzeug umgegangen. Schaut Dir alte Rennen an, als er noch mit dem fast unbeherrschbaren Lotus gefahren ist. Das Teil wollte in jeder Milli-Sekunde komplett ausbrechen. Und er konnte damals die viel besseren McLarens schlagen. Die Turbo-Zeiten waren echt verrückt. Unfassbare Quali-Laps von Ayrton Senna habe ich in Erinnerung. Schaut Dir die Polelaps in Monaca 1988 und 1989 an. Unfassbar...
Und wer Ayrton Senna nicht kennt und nicht nachvollziehen kann, warum immer noch so ein Hype um ihn gemacht wird....der sollte bitte sich das Rennen Donington Park 1993 anschauen. Der McLaren in diesem Jahr war meilenweit von einem konkurrenzfähigen Fahrzeug entfährt. Im strömenden Regen überholte er in der ersten Runde ingesamt 4 Gegner und beendete die Runde als Führender. Die Gegner sind an den Witterungsbedingungen verzweifelt. Senna hat in diesem Rennen seine Gegner in Grund und Boden gefahren. Auf YouTube findet Ihr bestimmt entsprechende Treffer. Schaut Euch das an...Ist echt sehenswert.
Und am 1.5.1994 war ich sprachlos und habe geweint. Ein bitter böser Tag in der Geschichte des Motorsports...Nein, das ganze damalige Wochenende war eine Katastrophe. Viele vergessen Ratzenberger...ich nicht. Der arme Kerl, mit nahezu null Formel 1 Erfahrung, war mit dem Fahrzeug mehr als überfordert....
Ok, ich glaube, dass war jetzt genug Off-Topic
Ähnliche Themen
-
Seiko: Batteriewechsel
Von yorck im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.05.2009, 22:18 -
Neuer Porsche Chronograph Quarz Flat Six für 69.942 €
Von fmattes im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.12.2007, 17:44 -
Was Kostet Batteriewechsel bei ner Sinn EZM 2
Von Sodesunee im Forum SinnAntworten: 37Letzter Beitrag: 12.02.2006, 16:14
Lesezeichen