Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Welche SLR kaufen?
Hybrid-Darstellung
-
06.09.2012, 17:30 #1
-
06.09.2012, 20:27 #2
-
06.09.2012, 14:59 #3
+1 für die OM-D. Mir ist sie allerdings zu klein für meine Hände.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.09.2012, 18:52 #4
Ich würde auf jeden Fall die Photokina noch abwarten.
Gruß Robert
-
07.09.2012, 10:53 #5
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 819
Ich würde Dir eine Mittelklasse-Kamera empfehlen, wie z. B. die Canon EOS 600 mit abklappbarem Display. Das ist eine feine Sache, gerade wenn man Makros machen möchte. Die Marken nehmen sich in der gleichen Preisklasse nicht viel. Nimm einfach verschiedene Modelle der gleichen Preisklasse in die Hand und schau, welche Dir am Besten liegt. Wenn es dann eine Nikon, Sony oder Pentax wird ist es auch egal. Die Kameras ist alle gut und es zählt nur der Spaß am Fotografieren und nicht die Marke.
Wenn Du dann merkst, dass Du tiefer einsteigen möchtest, kannst Du Dir immer noch ein Makroobjektiv und/oder eine Kamera mit Kleinbildformatsensor holen.Geändert von Relax1 (07.09.2012 um 10:56 Uhr)
-
07.09.2012, 11:58 #6
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Ich war gestern nochmal im Foto Laden und hab mir noch mal ein paar Geräte angeschaut. Es wird entweder auf ne Nikon 5100 oder eine Canon EOS 600 hinauslaufen mit Standartzoom 18-55mm und dazu ein Makroobjektiv. Bei dem Makro gibt es verschiedene Brennweiten, da weiß ich noch nicht so genau wo die reise hingeht .
-
07.09.2012, 12:49 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Für Canon kann ich Dir das 60mm EF-S 2.8 Macro empfehlen. Das habe ich auch. Hat mit Cropfaktor 1,6 gerechnet eine Brennweite von 96mm und eignet sich sehr gut für Uhrenaufnahmen usw.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
07.09.2012, 13:30 #8
Sicherlich sind 60mm eine gute Wahl für die gestellte Aufgabe. Wenn aber sonst "nur" das 18-55er vorhanden ist, dann wäre die Überlegung für mich, beim Makro eher in etwas höhere Brennweitenbereiche vorzustoßen, um hier dann insgesamt mit meinem Equipment einen größeren Brennweitenbereich abzudecken ... 85mm etwa oder sogar 105mm ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.09.2012, 15:43 #9
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 819
Ich bin mit 100er Makro von Canon glücklich. Für eine Crop Kamera ist es aber zu lang, daher würde ich zum 60er greifen. Dann hast Du schon eine super Ausrüstung zum Uhren fotografieren.
-
07.09.2012, 15:53 #10
Mein Vorschlag: Canon Crop-Kamera (je nach Gusto und Geldbeutel) und dazu ein 17-40 4.0L als "Immerdrauf". Am Crop ein prima Standardzoomobjektiv mit gleichbleibender Lichtstärke durch alle Brennweiten, prima Naheinstellgrenze für Uhrenbildchen (man kann zur Not bei der heutigen Pixelanzahl herrlich ausschneiden) und am Crop ausgezeichnete Bildqualität. Dafür auf das Makro-Objektiv verzichten. Dazu später noch mal eine kurze, lichtstarke Festbrennweite oder, falls gewünscht, ein Telezoom dazu (z.B. Kostengünstig das 70-200 4.0L) - für alles gerüstet.
Guten Einkauf,
Kurt
-
07.09.2012, 17:26 #11
Ich hab mir vor einem Monat die 650d gekauft und bin sehr zufrieden. Hatte auch die Nikon 5100 in der Hand. Die ist es aber nicht gewirden weil zu klein und zu alt.
-
08.09.2012, 07:45 #12
+1
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
21.10.2013, 12:47 #13
Hallo Elmar.
ist zwar ein alter Thread aber bist du fündig geworden? Sonst sprich mich mal an und ich leih dir was zum spielen . . .mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
21.10.2013, 17:40 #14
Hi, ich habe eine Canon EOS 5 D MK II, bin sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen. GGf eine Gebrauchte, oder eben den Nachfolger,
die MK III.Gruß Harald
-
21.10.2013, 18:35 #15
-
21.10.2013, 17:51 #16ehemaliges mitgliedGast
Klar, aus dem -nebenbei ueber 1 Jahr alten- Eingangspost entnehme ich, dass der Threadstarter nicht unbedingt mit der Materie vertraut ist, da ist eine 5 Mk 3 natuerlich die richtige Wahl....oder vielleicht doch eine Leica S2 ?
Geändert von ehemaliges mitglied (21.10.2013 um 17:53 Uhr)
-
21.10.2013, 17:56 #17
warum denn nicht? Das Thema Vollformat hat er ja selbst mit angeführt.
Gruß Harald
-
21.10.2013, 18:37 #18
Ähnliche Themen
-
Welche Campingausstattungl MUSS man kaufen?
Von peterrlx im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.07.2011, 16:57 -
Welche kaufen?
Von jay_ti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 04.01.2007, 17:19 -
Welche Digicam kaufen ??
Von GMT - MASTER im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.09.2005, 17:00 -
Naechste Uhr...welche kaufen???
Von DCM-Master im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:37 -
welche Rolex kaufen?
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.09.2004, 11:08
Lesezeichen