Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656

    Ersatzschrauben für Bandglieder

    Wo bekommt man Ersatz, wenn man z.B. eine Schraube etwas ausgenudelt hat, weil sie zu fest saß (was ja keine Seltenheit ist)...

    Oder muß ich auf entsprechende Angebote im SC hoffen?
    Gruß
    Micha


  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Hat jeder Konzi auf Lager (sollte er zumindest) ....
    VG
    Udo

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    ... und wenn Du freundlich fragst, schenkt er sie Dir sogar, oder legst ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Im Ernst, die Stahlschrauben wie im Original?

    Hätte jetzt schon gedacht, das die nicht umsonst sein können.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von steely-mike Beitrag anzeigen
    Wo bekommt man Ersatz, wenn man z.B. eine Schraube etwas ausgenudelt hat, weil sie zu fest saß (was ja keine Seltenheit ist)...

    Oder muß ich auf entsprechende Angebote im SC hoffen?
    Hallo,

    den Schlitz "ausgenudelt" oder ein ewiges Gewinde?
    Gruß
    Elmar

  6. #6
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Themenstarter
    Habe den Schlitz ausgenudelt. (wenn man sowas hier sagen darf...;-))
    Gruß
    Micha


  7. #7
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Sieh an, ein Schlitzausnudler! Micha schreib Manon an (ja,ja, ich weiß.... ) für Schrauben und v.a.den passenden Dreher. Ist allerdings momentan
    noch i.U.
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von steely-mike Beitrag anzeigen
    Habe den Schlitz ausgenudelt. (wenn man sowas hier sagen darf...;-))
    Hallo,

    lieber den Schlitz "ausgenudelt" als ewiges Gewinde.
    Wir sind ja hier unter uns da darf Mann schon so etwas sagen.
    Gruß
    Elmar

  9. #9
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ist mir auch des öfteren passiert, vor allem wenn man Locktite zur Schraubensicherung reingibt.

    Interessanterweise kann man diese extrem festen Schrauben aber doch relativ leicht lösen indem man die Gewindeseite ganz kurz mit nem Mini-Bunsenbrenner erhitzt. Ich nehm da immer den kleinen Brenner aus der Küche mit dem ich sonst Crème Brûlée mach. Schrauben gehen danach wirklich butterweich wieder auf.....
    Beste Grüsse, Olli

  10. #10
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Themenstarter
    Ich habe mir jetzt erst mal besseres Werkzeug bestellt. Bei meinem alten Schraubendreher ist schon öfters mal die Spitze gesplittert.

    http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ar....php?id=0085dh

    Und so einen Festhalteblock:

    http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ar....php?id=0080cy
    Geändert von steely-mike (03.09.2012 um 21:00 Uhr)
    Gruß
    Micha


  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Geändert von AndreasL (03.09.2012 um 21:06 Uhr)

  12. #12
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Themenstarter
    Den habe ich nicht genommen, denn der hat nur die 1,4mm Breite Spitze...

    http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ar....php?id=0085dg

    Habe mich deswegen für die anderen entschieden.
    Gruß
    Micha


Ähnliche Themen

  1. Bandglieder Präsidentband GG
    Von uhrvieh im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:35
  2. Bandglieder 16710
    Von rudi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 18:56
  3. Was sind das für Bandglieder???
    Von ducsudi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 15:58
  4. Massive Bandglieder !
    Von weyli im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 21:50
  5. Wieviele Bandglieder bei der SD ?
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •