Also gemäß speedmaster-mission.net deutet die Referenz 4830 auf ein BJ 1994.
Die Tabelle von Roman Hartmann gibt bei der Referenz 4830 für das Kaliber ebenfalls 861 ein BJ 94 an. Leider sind die Tabellen wohl nicht für das Kaliber 863 maßgeblich.
Insofern gehe ich mal davon aus, dass das Baujahr eher 1994 ist. Das würde dann auch wieder mit dem vergoldeten Werk passen.
Anbei nochmal die BIlder von a_verpackung.jpg
a) roten Omega Box (ziemlich abgerockt)
b) rotes Nylonetui (und es gibt es doch)
c) Überkarton
d) Etui für die Garantiekarten
d.h. ich bin positiv überrascht, da der Verkäufer von diesen Unterlagen nix erwähnt hatte. Auch hat er mir noch zusätzlich das Magazin Chronon Special Omega mitgegeben, mit MEINER Speedy und dem Kaliber 863
d.h. nochmal die Fragen:
a) ob jemand ein Bild von seiner Betriebsanleitung in das netz stéllen kann, da ich die Uhr gern vervollständigen möchte (gibt es für dsa Werk 863 eine separate Anleitung oder ist das die gleiche wie für das Kal 863???)
b) Ist die rote Box sowie der Überkarton der originale?
c) welches Zubehör ist sonst noch dabei oder hab ich vergessen zu fragen/erwähnen?
d) ist das graue Lederetui für die karton auch Original?
Nochmals Danke vorab!
LG
Wolfgang
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
08.09.2012, 23:44 #1
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
omega speedy alaska project
Von ben im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:19 -
Fragen zur Omega Speedmaster "Apollo XI" Ref. 345.0808
Von GG2801 im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.08.2007, 11:43 -
Einige Fotos meiner Omega Speedmaster (Ref. 345.0808)
Von Prof. Rolex im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.07.2005, 07:50 -
Omega Speedy, musste sein!
Von siebensieben im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.02.2005, 19:05
Lesezeichen