Stimmt, ist wirklich ein Klassiker. Das Werk ist aufgrund der Vergoldung wirklich eine Augenweide - gut, sieht auch rhodiniert nicht schlecht aus, aber so wirkt es schon noch deutlich auffälliger.
Der große Vorteil gegenüber der Daytona ist in der Regel die Verfügbarkeit und der Preis![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
28.07.2005, 09:17 #1
Einige Fotos meiner Omega Speedmaster (Ref. 345.0808)
Liebe Uhren-Fans,
nachfolgend möchte ich Euch meine Omega Speedmaster Ref. 345.0808 aus den 80er Jahren vorstellen:
Der Saphirglasboden mit dem rotvergoldeten Handaufzugswerk (Kaliber 863, basierend auf dem Lemania 1873):
Die für Omega-Werke klassische Rotvergoldung wurde allerdings nur bis 1992 verwendet. Ab 1992 wurden die Werke gelbvergoldet, aber nur ca. 4 Jahre später wurde auch die Gelbvergoldung durch die bis heute übliche Rhodinierung der Werke ersetzt.
Hier noch eine Detailaufnahme des Werkes:
Meiner Meinung nach gehört die Speedmaster neben dem Rolex Cosmograph und dem Breitling Navitimer zu den herausragenden Chronographen-Klassikern, die sich ihre Identität über viele Jahrzehnte bewahrt haben.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
28.07.2005, 09:22 #2lg Michael
-
28.07.2005, 09:23 #3
Das Werk ist immer wieder eine Augenweide ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
28.07.2005, 09:28 #4
Danke für die Moonwatch-Rundschau
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
28.07.2005, 09:42 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Einige Fotos meiner Omega Speedmaster (Ref. 345.0808)
Eine schöne Uhr
steht auch auf meinem WunschzettelAxel
-
28.07.2005, 09:59 #6ehemaliges mitgliedGast
WIrklich eine stimmige und schöne Uhr!
Danke für die Bilder!
-
28.07.2005, 09:59 #7
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Einige Fotos meiner Omega Speedmaster (Ref. 345.0808)
Original von Prof. Rolex
Meiner Meinung nach gehört die Speedmaster neben dem Rolex Cosmograph und dem Breitling Navitimer zu den herausragenden Chronographen-Klassikern, die sich ihre Identität über viele Jahrzehnte bewahrt haben.
Viele Grüße
Matthias
Ganz tolle Uhr, muß man einfach haben!
Glückwunsch zu diesem schönen Modell!
-
28.07.2005, 13:08 #8
Lässig....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
28.07.2005, 13:36 #9ehemaliges mitgliedGast
Schöne Reportage!
Die Uhr sieht ja wie neu aus? Hast du sie kaum getragen?
Gruß,
István
-
28.07.2005, 13:41 #10
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 301
Gefällt!
Obwohl ich diese schon besser finde, im Original (ohne Glasboden).
Bin immer noch auf der Suche nach nem Schnapp als PreMoon...Schöne Grüße
Der Sascha.
-
28.07.2005, 14:30 #11
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Ich fände sie noch schöner, wenn man sich -Tradition hin, Tradition her - der technischen Neuerung des automatischen Aufzugs bedienen würde.
-
28.07.2005, 14:56 #12
wunderschöner Klassiker, meine hat seit letzten Samstag einen
neuen "Träger"
aber ich denke sie ist jetzt in guten Händen
-
28.07.2005, 15:59 #13
Super Bilder!!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.07.2005, 19:15 #14SaschaGast
RE: Einige Fotos meiner Omega Speedmaster (Ref. 345.0808)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
28.07.2005, 19:19 #15
Sehr schöne Bilder und tolle Uhr ohne Zweifel! Danke fürs posten.
Hab meine leider wieder verkaufen müssen, wirkte zu groß das Ding.
Aber ein echter Klassiker!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
28.07.2005, 22:29 #16
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Tolle Uhr, klasse ein echter Klassiker, ein Freund hat mir vor kurzem auch eine Angeboten, ungetragen von 1970, wie kann man das wirkliche Alter feststellen wenn keine Papiere mehr vorhanden sind?
Wieviel darf sie Kosten?Grüße aus dem Eis Alex
-
28.07.2005, 22:38 #17Original von outremer1
Ich fände sie noch schöner, wenn man sich -Tradition hin, Tradition her - der technischen Neuerung des automatischen Aufzugs bedienen würde.
Das wäre der Tod der Moonwatch
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
29.07.2005, 06:56 #18
Tolle Uhr und tolle Bilder!
Wenn auch die wahren Speedys mit der ST105.003 ausgstorben sind
Original von urmelausdemeis
ein Freund hat mir vor kurzem auch eine Angeboten, ungetragen von 1970, wie kann man das wirkliche Alter feststellen wenn keine Papiere mehr vorhanden sind?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.07.2005, 07:50 #19Original von newharry.. oder sich gleich an den Vintage Service bei Omega wenden ...77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Fragen zur Omega Speedmaster "Apollo XI" Ref. 345.0808
Von GG2801 im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.08.2007, 11:43 -
Fotos zu meiner neuen DJ - 116201
Von Adrian84 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.07.2007, 19:14 -
Fotos von meiner Ex II
Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:58 -
Fotos von meiner neuen...
Von Master of disaster im Forum Andere MarkenAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.07.2005, 12:20 -
Hier einige meiner Traumautos >>>>
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.07.2005, 12:10
Lesezeichen