Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Tipps beim Abschluss einer Hausratsversicherung für Uhrensammlung

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne eine Hausratsversicherung abschliessen, die meine Uhren miteinbezieht.
    Hab leider durch Desinteresse in der Vergangenheit alle Versicherungsvertreter in meinem Bekanntenkreis vergrault und mein Geld lieber in Roletten statt in WP Fonds und Riester Rente angelegt..
    Es sollte halt eine Versicherung sein, die im Fall der Fälle auch den Schaden erstattet, ohne sich zu winden wie ein Aal..
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen würdet.

    viele Grüße
    Chris

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.163
    wo bist du daheim ?

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von ben Beitrag anzeigen
    wo bist du daheim ?
    Du willst jetzt aber nicht die genaue Adresse wissen?
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  4. #4
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Mit den Uhren bist Du bei den PEs der letzten Jahre eindeutig besser gefahren

    Es gibt zwar schon unzählige Threads dazu aber mich würde zu diesem Thema gerade interessieren ob man bei Diebstahl von der Versicherung den Zeitwert der Uhr erhält. Also z.B. eine Sub in 2005 für 4.500 gekauft, heutiger Zeitwert ca. 6.000 Euro. Der Zustand ist höchstwahrscheinlich egal weil die Uhr weg ist und nicht mehr nachgewiesen werden kann, oder?

    Und ich habe gehört das Stahluhren grundsätzlich von der HR abgedeckt werden...
    Schöne Grüße, Andreas

  5. #5
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    In meiner sind die Uhren (natürlich nur bis zur Versicherungssumme) mit versichert. Ich bewahre Uhren und Rechnungen/Papiere separat auf und hoffe, daß wenn ich in den "Genuß" eines Einbruchs komme, im schlimmsten Fall nur die Uhren geklaut werden. Außerdem habe ich Fotos von den Uhren (auch hier hoffe ich, daß die keiner mitklaut).
    Gruß
    Micha


  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    09.04.2012
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    mike: welche versicherung hast du denn?
    petra: Danke
    Geändert von Chris_de_Luxe (01.09.2012 um 10:08 Uhr)

  7. #7
    Oyster Avatar von Flat Iron
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16
    Hi,

    Frag mal bei einem AXA-Vertreter nach dem "Box-Plus"- Produkt.

    Viele Grüsse,

    Petra
    Rettet den Wald - eßt mehr Spechte !

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    09.04.2012
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Andreas: Denke, man bekommt den Anschaffungswert (lt. Rechnung) erstattet. bei getragenen Uhren gibts ja immer ne Preisrange etc.je nach Jahr, Zustand etc.
    Lasse mich aber gern eines besseren belehren

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.163
    die frage nach dem daheim bezieht sich auf die definition der uhr. in der schweiz z.b. gilt sie generell als schmuck und ist somit extra zu versichern . in d gelten stahluhren wohl als der allgemeinen hausratvers. zugehörig . für die ch könnte ich tips geben , für d keine ahnung ..........

    sehe gerade riesterrente ..... also wohl d ....


    lg

    sämi
    Geändert von ben (01.09.2012 um 10:50 Uhr)

  10. #10
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von ben Beitrag anzeigen
    in d gelten stahluhren wohl als der allgemeinen hausratvers. zugehörig . sämi
    Und was ist mit den einfachen Stahl/Gold Modellen ohne jeglichen Steinbesatz ?


    Grüße Dirk

  11. #11
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Bißchen Lesestoff, den man erhält, wenn man das Wort "Hausratsversicherung" in die Suche eingibt...

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...tsversicherung

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=versicherung

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...tsversicherung
    Geändert von ulfale (01.09.2012 um 11:50 Uhr) Grund: Interpunktion
    LG, Oliver

  12. #12
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    http://www3.mjv.rlp.de/rechtspr/Disp...77C72967BF0%7D

    um es sicher zu beurteilen müßte man sich mit verschiedenen dingen genauer beschäftigen, es geht hier aber immerhin um eine allgemein verwendete Klausel (schon mal gut) allerdings aus den allg. hausratsbedingungen 2004, keine ahnung ob bei neuverträgen eine andere klausel gilt etc. pp.

    "bicolor": die frage hat das Gericht (neben der "schmuck" frage) schon allg. adressiert: kein "sache aus gold oder platin" wenn die uhr nur einen untegeordneten Anteil dieser metalle enthält...für die davon unabhängige schmuckfrage ist nach meinung des gerichts entscheidend ob die Zweckbestimmung "schmuckig" ist oder funktional, und uhren seien eben primär funktional ...

    also nach meinung des gerichts - unter diesen versicherungsbedingungen - sind weder uhren = schmuck (ausnahmen denkbar) noch sind bicolor uhren "sachen aus gold oder platin", insoweit stünde nach dieser ansicht wohl für bicolor uhren die volle haftungssumme der hausrat zur verfügung.

    aber uhren aus vollgold oder platin - auch ohne steine, sind zwar kein schmuck, wohl aber wertsachen im sinne der anderen teilklausel "Sachen aus gold oder platin"

    ----
    aus dem text:

    "Die Beklagte verweist weiterhin erfolglos auf § 21 der Allgemeinen Hauratsversicherungsbedingungen AHR 2004, wonach die Entschädigungsgrenze für Wertsachen 20.000 € beträgt. Bei den vorliegend entwendeten Herrenarmbanduhren handelt es sich nicht um Wertsachen im Sinne des § 21 AHR 2004. Nach dieser Klausel zählen zu Wertsachen unter anderem Schmucksachen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin (§ 21 Nr. 1 c AHR 2004). Entgegen der Auffassung der Beklagten handelt es sich auch bei hochwertigen Herrenarmbanduhren nicht um Schmucksachen. Dies ergibt sich bereits daraus, dass Uhren die Funktion der Zeitmessung zukommt und der Schmuckcharakter nicht der Hauptzweck des Gegenstandes ist. Etwas anderes kann auch nicht im Hinblick darauf gelten, dass es sich um teure Uhren handelt, die teilweise mit Edelmetallen verziert sind."
    Geändert von Stringer Bell (01.09.2012 um 11:55 Uhr)
    Do it or don't - but I got some place to be...

  13. #13
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Vielleicht auch nicht ganz uninteressant: Uhren sind kein Schmuck
    LG, Oliver

  14. #14
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Vielleicht auch nicht ganz uninteressant: Uhren sind kein Schmuck
    ich wollte sogar tatsächlich meine antwort, die sich auf eben dieses urteil bezieht, in dem anderen thread posten und kam durcheinander...
    Do it or don't - but I got some place to be...

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    09.04.2012
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Danke..:-) Dachte halt, jemand kann mir einen Anbieter und eine Versicherung (Produkt) empfehlen.was Ihr eben so an Haftpflichtversicherungen habt.

  16. #16
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    ansonsten tatsächlich die suche verwenden bzw die links von oliver...

    was ich mich noch fragen würde, und ich weiss nicht ob ich da schon mal was zu gelesen habe, ist ob vintageuhren unter irgendwelchen voraussetzungen (außerhalb der uhren = schmuck und der "edelmetall" frage) Wertsachen sein können ...
    Do it or don't - but I got some place to be...

  17. #17
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    das problem ist doch, dass einen halbwegs "sicheren" tipp, auch was die praktische zahlungsbereitschaft und das streitpotential angeht, nur derjenige abgeben kann der entsprechenden schadensfall hatte und das durchgestanden hat. der rest von uns (hoffentlich die überwältigende mehrheit) wird zu recht zurückhaltend sein dir etwas zu empfehlen...was hilft es wenn jemand dir sagt "nimm meine - ich glaube das passt schon..."
    Do it or don't - but I got some place to be...

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Mein Versicherungsmensch ist Kronen - und Pareaiträger und uhrentechnisch ähnlich bekloppt wie ich...

    Er meinte, eine kulante HR - Versicherung hätte das drin ohne "Zusatzpaket".

    Ich müsste aber auch erst lange, lange suchen, bis ich die entsprechenden Passagen in den AGB finde.

    Ich vertraue da einfach - buy the Versicherungsseller (oder so).

    -> lieber in persönlichem Gespräch schlau machen, Möglichkeiten aufzeigen lassen.

    Bauchgefühltechnisch würde ich eher zu einem der "großen" Versicherer raten.

    Aber siehe Vorredner - die gebrannten Kinder wären eher eine Hilfe mit konstruktiven Tipps.
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  19. #19
    Meist ist man, wenn's drauf ankommt, ohnehin unterversichert. Erzählen die einem dann. Wovon sollen sonst die Paläste kommen, die die sich bauen?! Und Versicherungen sind im Grunde dafür da, einem das Risiko gegen Geld - vielleicht - abzunehmen. Daher neige ich eher zur chronischen Unterversicherung, nur nicht, wenn's um Personenschäden geht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Für einen ruhigen Schlaf empfehle ich einen Safe in der Bank. Habe nach mehreren Anfragen betreffend Hausratsversicherung + Uhren bei der Versicherung keine befriedigende Antwort erhalten. Daher die Entscheidung, ein entsprechend großes Schließfach zu nehmen. Kostet p.a. Ca. € 90,-- inkl. Versicherungsprämie.
    Auflistung aller Uhren inkl. Seriennummer und Fotos ist für die Versicherung im Schadensfall ausreichend.
    Wenn die Bank, wie in meinem Fall, fünf Minuten von zu Hause entfernt ist, wahrscheinlich die bessere Wahl.
    Gruß
    Fritz

Ähnliche Themen

  1. Vom Werdegang einer Uhrensammlung (Modemburner)
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 06.08.2008, 09:43
  2. Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 10:31
  3. GMT II zum Abschluss!
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 18:40
  4. Tipps beim vintage kauf
    Von mr.bleen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 12:36
  5. Tipps für Übernahme einer US Inc.
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •