Online Backup muss man in Abhängigkeit von der Datenmenge sehen. Je nach Leitung kann das sinn machen bis zu einer gewissen Menge.
Aber eine externe Kopie ist kein Backup, sondern eine (!) Spiegelung. Ein (richtiges) Backup ist, wenn du auch wichtige Daten wieder herstellen kannst, die du selber vor unbekannter Zeit gelöscht hast - auch in der erfolgten Spiegelung.
Das bringen z.B. ein paar externe Platten im wöchentlichen Wechsel und dann im Keller, Auto, woanders gelagert.
Bei wichtigen Daten nimmt man auch gerne Quartals/Jahres-Datenträger für eine Weile in Einsatz. Je nach individueller "Schutzfrist".
Auch dafür ist Truecrypt natürlich zu empfehlen.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Baum-Darstellung
-
27.08.2012, 19:02 #18Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Mini-Server vs. Cloud?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.10.2012, 12:04 -
Zu Hülf: Einrichtung Telekom Cloud bzw. Mediencenter
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.12.2011, 22:07 -
Datensicherheit in der cloud - Tipp für Mac Nutzer
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.08.2011, 07:14
Lesezeichen