Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.330
    Blog-Einträge
    14
    Wenn man mal einfach die Handies außen vor lässt und sich nur die Stecker und die Netzteile anschaut, dann merkt man, wie schamlos Samsung da zu werke geht und bei diese Teilen hätte man auch gut und gerne ein anderes, eigenes Design schaffen können.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  2. #2
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    wenn wir schon bei (mE) überzogenem immaterialgüterschutz sind, frage noch an marcus bzgl. eines themas aus einem anderen thread: weißt du warum es eine markenrechtsverletzung darstellen soll, mehr als eine rolex uhr ohne zustimmung des markeninhabers (rolex) in die USA einzuführen, zb bei dei der einreise? (so anscheinend der US zoll und rolex USA...)

    merci
    olaf
    Do it or don't - but I got some place to be...

  3. #3
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.497
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Stringer Bell Beitrag anzeigen
    wenn wir schon bei (mE) überzogenem immaterialgüterschutz sind, frage noch an marcus bzgl. eines themas aus einem anderen thread: weißt du warum es eine markenrechtsverletzung darstellen soll, mehr als eine rolex uhr ohne zustimmung des markeninhabers (rolex) in die USA einzuführen, zb bei dei der einreise? (so anscheinend der US zoll und rolex USA...)

    merci
    olaf
    Das hat mit der Erschöpfung des Rechtes, hier des Markenrechtes, zu tun. Der Hintergrund ist, dass der Markenrechtsinhaber entscheiden können soll, wo seine Waren vertrieben werden und durch wen und trägt weiterhin dem Umstand Rechnung, dass unterschiedliche Länder unterschiedliche Anforderungen an die Produkte und ggf. unterschiedliche Preisniveaus haben können. Berüchtigtes Beispiel: Abercrombie & Fitch gab es lange Zeit nur in den USA und alles, was es hier zu kaufen gab, kam aus von A&F nicht gewollten Importen.

    Die gewerblichen Schutzrechte greifen in den USA anders als in Europa nicht nur bei gewerbsmäßigem Handeln. In den USA können auch Privatpersonen Patente verletzen. In Deutschland gilt: da die bösen Buben nicht immer die Wahrheit sagen (bzw. gar nichts sagen müssen, keiner muss sich hier selbst belasten), muss man halt Vermutungen anstellen, ab wann einer gewerblich handelt und wann etwas zum Selbstzweck passiert. Die Grenzen sind relativ eng.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #4
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    danke marcus! (für meinen geschmack allerdings totaler "overreach", die einfuhr durch eine privatperson ohne jedes indiz der gewerblichkeit solchen rechtsfolgen zu unterwerfen.)

    ich nehme dann an, die EU internen graumarktimporte sind aus EU rechtlichen grundsaetzen privilegiert, das heißt der erschöpfungsgrundsatz scheint bei diesen importen nicht zu gelten, sonst wuerde rolex die ja sicher unterbinden...

    und falls du doch noch irgendwann bock hast, substantiiert auf den tabarrok zu kommentieren, wuerde mich das natürlich interessieren.

    die produktidee fürs investmentbanking nehme ich direkt am montag mit in die arbeit...

    merci nochmals
    olaf
    Do it or don't - but I got some place to be...

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.497
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Stringer Bell Beitrag anzeigen
    und falls du doch noch irgendwann bock hast, substantiiert auf den tabarrok zu kommentieren, wuerde mich das natürlich interessieren.
    1.) Der Autor geht davon aus, dass die Erfinder in ihrem Kämmerlein sitzen und wie Daniel Düsentrieb irgendwas erfinden. Das ist aber realitätsfern. Die Community ist gut vernetzt, man bildet sich fort, trifft sich auf Messen, unterhält sich miteinander (hoffentlich mit Geheimhaltungsvereinbarungen) und erhält so viele Anregungen von außen. So unabhängig sind die Erfinder also nicht.

    2.) Das zwei Personen die gleiche Erfindung zur gleichen Zeit machen (die kleinste Zeiteinheit im Patentwesen ist ein Tag, also innerhalb des gleichen Tages), ist extrem unwahrscheinlich. Vielleicht machen sie die innerhalb eines gewissen größeren Zeitraumes, aber dann war halt einer zuerst und der andere später.

    3.) Die meisten Länder haben Korrekturmechanismen für den wahrscheinlicheren Fall, dass einer eine Erfindung früher gemacht hat, aber nicht zum Patent angemeldet oder anderweitig offenbart. In Deutschland gibt es ein Vorbenutzungsrecht. In Amerika gilt (derzeit noch) das "first to invent"-Prinzip, die Erfindung gehört dem ersten Erfinder. Amerika steckt mitten in der größten Patentreform der Geschichte (der Amerika Invents Act), da gilt dann das "first inventor to file"-Prinzip (ähnlich wie in Deutschland, das man "first to file" nennen kann) und dann wird es ein "prior use right" geben.

    4.) "Kopieren" wird deswegen so selten in Patentstreitigkeiten geltend gemacht, weil das keine Anspruchsgrundlage ist. Es wird behauptet. Kopieren ist rechtlich gesehen eine Frage des unlauteren Wettbewerb.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27
    Martin

    Everything!

  7. #7
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.692
    an genau die Key Lecture kann ich mich auch noch gut erinnern, danach kam bei mir sofort der "haben will" Reflex.
    Gruss, Bertram

  8. #8
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    danke marcus, muss ich noch mal in ruhe durch den kopf gehen lassen - deine ausführungen und tabarroks.
    in der englischen presse gibt es viele technischen und wirtschaftlichen analysen zu der ganzen sache, hier zb eine, wonach samsungs kopiertaktik immer noch die beste war die zur verfuegung stand...
    http://pandodaily.com/2012/08/25/cop...off-in-spades/
    Do it or don't - but I got some place to be...

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.036
    Vielleicht ganz interessant im direkten Vergleich:

    http://nicklazilla.tumblr.com/post/2...es-biggest-fan

  10. #10
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.782
    Mal davon abgesehen, dass die Milliarde Dollar am Ende ja wahrscheinlich so nicht stehenbleiben wird und mit Sicherheit noch etwas nach unten korrigiert werden wird, ist Samsung ja nach wie vor einer der großen Zulieferer für Apple und hat zB am iphone alleine glaube ich 26% Anteil an Bauteilen. D.h., wenn sich das kommende Ei gut verkauft, ist das auch gut für Samsung. Ebenso wie bei vorherigen Gerätegenerationen.
    Und trotz der hohen Wellen die die Schlacht vor allem in den Medien geschlagen hat, ich denke dass man Apple-intern wesentlich entspannter ist, was Patentverletzungen speziell durch Samsung angeht. Und obwohl diese Breitseite gegen Samsung ging, so war (vom psychologischen Aspekt her) doch eher Google/Gesamt-Android damit gemeint, was Steve zu Lebzeiten ja bereits zum persönlichen Feldzug und Lebenszweck erklärt hat.
    Samsung wirds überleben, so breit wie die aufgestellt sind. Apple profitiert (wie immer). Lachender Dritter ist vielleicht MS Windows Phone 8, die den verbleibenden Geräteherstellern zumindest Rechtssicherheit bieten können und so in den kommenden Jahren wieder ein paar % mehr Marktanteil hat.

    Und was das Gerichtsurteil an sich und die Höhe des Schadensersatzes angeht, so schlägt dieses doch in diesselbe Kerbe, wie die anderen Auswüchse des zunehmenden U.S. Protektionismus. Wie zB eine milliardenschwere Ausschreibung für ein Tankflugzeug, die so oft wiederholt wird, bis Boeing den Zuschlag erhält, wie zB eine Finanzaufsicht, die bis Ende 2008 komplett gepennt hat und nun dafür umso eifriger ermittelt. Und zwar ausschließlich gegen ausländische Institute. Oder zB ein neuer Crashtest, bei dem alle Autos plötzlich ganz schön unsicher sind. Bis auf die amerikanischen. Etc. pp.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Produzent von Minority Report wird sich ärgern die Zoom- und Wischgesten nicht zum Patent angemeldet zu haben. Oder hat das jemand vorher woanders schon gesehen?


  12. #12
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    hmmm komisch im neuen spiegel (nach MR, NYT, SZ, posner, EU kommissar, uvam...) steht jetzt auch ein kritischer artikel über das patentrecht:

    "...patente entwickeln sich so immer mehr zu instrumenten der vehinderung. die frage ob eine firma wie apple heute noch gegründet werden könnte, ist deshalb nicht weit hergeholt..."

    aber da ich ja inzwischen weiss dass das alles nur ahnungsloser quatsch ist, freue ich mich einfach auf den garantiert steigenden lebensstandard, je "stärker" der patentschutz ist und je mehr patentrechtsstreitigkeiten es gibt!
    Geändert von Stringer Bell (02.09.2012 um 18:23 Uhr)
    Do it or don't - but I got some place to be...

  13. #13
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    ah, hier kommen jetzt noch die absoluten amateure zu wort, die CIOs dieser welt:

    <Apple's win over Samsung in the landmark patent infringement case ended last week has CIOs venting about a patent system they say threatens to curb competition and innovation of mobile computers and applications.
    ...
    Kippelman said the case was emblematic of a system in which some technology patents are broad enough that almost any patent could be accidentally copied.
    ...
    Anschuetz also said he grew frustrated with the patent system after looking to patent information system techniques for UL and discovering most ideas have been patented and, it seems in some cases, “10 times over.” “It’s a minefield and it makes you go, ‘oh hell, if I get anywhere with this, I’m going to get sued.’” He said the United States Patent Office needs to reassess what fundamentally can get patented. If the system “stays as is, [it] will prove an ever-increasing impediment to innovation.”>

    http://blogs.wsj.com/cio/2012/08/31/..._hps_cioreport
    Do it or don't - but I got some place to be...

Ähnliche Themen

  1. Samsung LE 46 C 750
    Von Figaro im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 07:28
  2. MP Samsung P-300
    Von PAM00005 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 07:14
  3. (Vorerst) letzte Frage
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •