Mein Chef fährt so ein Teil. Vollkommen klaglos und wartungsextensiv. Der hat auch volle Hütte, den Preis habe ich kaum glauben können.
Schön ist für mich anders, P/L ist aber überragend!
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Ford Mondeo Tunier
-
07.09.2012, 10:39 #1
Ford Mondeo Tunier
Hallo zusammen,
kann mir jemand etwas über Ford speziell den Mondeo als Kombi sagen?
Ich interessiere mich für das Model mit 2,2 Liter Dieselmotor mit 200PS .
Was kann man zur haltbarkeit,Schwachstellen,Problemen usw sagen?Oder ist es ein Top zuverlässiges Auto?
Der Preis von diesen als Jahreswagen mit Vollaustattung ist wirklich sensationell....Grüße Sebastian
-
07.09.2012, 10:41 #2Beste Grüße, Thilo
-
07.09.2012, 11:16 #3
Hier in der Firma auch gute Erfahrungen damit ... null Sexappeal für meine Begriffe, aber ein gutes und solides Auto.
Es grüßt der Stephan
-
07.09.2012, 11:18 #4ehemaliges mitglied 24812Gast
Ich hatte 2004 einen Mondeo Turnier in Titanium Vollausstattung - das Vorgängermodell. Seinerzeit gab es 32% bei Neuwagenbestellung mit Händlerzulassung von 3 Monaten, wobei mir das Fahrzeug am 1. Tag bereits übergeben wurde; somit relativieren sich einige Jahreswagenangebote.
-
07.09.2012, 11:20 #5
Ändert ja nichts dran, dass das Auto gut ist
Es grüßt der Stephan
-
07.09.2012, 11:26 #6ehemaliges mitglied 24812Gast
Das stimmt natürlich Stephan. Ich war mit dem Auto auch hochzufrieden. Das sollte auch nur ein Hinweis sein, wie man u. U. für kleine(re)s Geld zu einem Neuwagen mit Wunschausstattung kommt.
-
07.09.2012, 11:33 #7
Alles klärchen
Es grüßt der Stephan
-
07.09.2012, 11:45 #8
Danke für den Tipp Kai,
wir hatten erst überlegt bei BMW 3er,Audi A4,Mercedes C.Wenn ich aber die Preise vergleiche ist die Entscheidung leicht zu dem Mondeo zu kommen.Sicher der Ford wird nicht ganz so gut verarbeitet sein wie die Premiumhersteller,aber das Geld investiere ich lieber anderweitig,zumal der Mondeo zu den anderen dreien das größere Auto ist vom Platz her möcht ich sagen.Grüße Sebastian
-
07.09.2012, 11:57 #9
Der Mondeo ist eher vergleichbar mit Skoda Octavia / Suberb.
Die sind auch eine Option, wenn man nicht unbedingt einen "Premiumhersteller" fahren muss.Es grüßt der Stephan
-
07.09.2012, 12:00 #10
Ja aber der Octavia hat max einen 170 PS Diesel und der Superb ebenfalls.Zumal der Superb deutlich teurer ist als ein vergleichbarer Mondeo so wie ich das bei mobile und Co rauslese.
Grüße Sebastian
-
07.09.2012, 12:43 #11ehemaliges mitglied 24812Gast
Die Materialien sind bestimmt nicht so hochwertig wie bei den Premiummarken, ich fahre z. Zt. selbst die C-Klasse, dieser hinkt bei der Verarbeitung aber um Welten hinterher, zumindest was meine Fahrzeuge angeht; und beim Endpreis liegen, ausstattungsbereinigt mit nahezu Vollausstattung, ca. 20-25 k€ zwischen beiden Fahrzeugen.
Den Unterschied zwischen 170 und 200 PS merkst Du im realen Verkehr nicht wirklich. Das wäre jetzt kein Kaufargument.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (07.09.2012 um 12:46 Uhr)
-
07.09.2012, 13:03 #12
doppel Post sorry
Geändert von Sippel (07.09.2012 um 13:09 Uhr)
Grüße Sebastian
-
07.09.2012, 13:04 #13
Wie jetzt die C Klasse hinkt hinterher in der verarbeitung?Hinter wem?
Und zu den PS:
ich fahre ziemlich viel Autobahn da hab ich gern Reserven.Mein 140 PS Golf ist mir da manchmal etwas trägeGrüße Sebastian
-
07.09.2012, 13:12 #14ehemaliges mitglied 24812Gast
Meine C-Klasse hat 170 PS, 220 CDI, und damit fühle ich mich nicht untermotorisiert.
Während der Mondeo im Innenraum keine Geräusche von sich gab, knistert es bei meiner C-Klasse hier und da im Gebälk. Nach mehreren Werkstattaufenthalten ist Besserung eingetreten, allerdings hatte ich beim Kauf mehr erwartet.
Die Materialien, egal ob Kuntstoff, Metall oder Leder, sind über jeden Zweifel erhaben und es ist eine wahre Freude sie zu sehen und zu fühlen.
Das Leder im Mondeo hatte zum Beispiel nach den ersten 2.000 km erste Sitzfalten und die Türverkleidungen waren bei Lederausstattung aus Stoff. Bei meinem Benz sieht das Leder nach 25.000 km noch aus wie neu.
Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen, wenn es um die Verarbeitung geht.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (07.09.2012 um 13:15 Uhr)
-
07.09.2012, 13:23 #15
Ah jetzt macht es Sinn für mich,danke dir fürs erklären.
Naja die Sitzfalten habe ich bei meinen LAcantara Sitzen auch,kann ich mit leben.Grüße Sebastian
-
07.09.2012, 13:57 #16
Hi,
können die bei Ford mittlerweile gute Motoren bauen? Mein Vater hat sich anno 1980 einen Ford Granada 2,8 Ghia Neu gekauft. Der Sechszylinder (!) war nach 60 tkm platt. War ein schönes Auto, supergroßer Innenraum. Er hat ihn dann an zwei Türken für 500.- Mark verkauft.
-
07.09.2012, 14:10 #17ehemaliges mitglied 24812Gast
1980 - so so.
Einem Freund ist etwas ähnliches Mitte der 80-er mit einem BMW Reihensechser passiert, kann es BMW mittlerweile oder konnten sie es bereits damals?
-
07.09.2012, 14:15 #18
Damals berichtete der hiesige Ford-Händler von einem bekannten Problem. Es war also kein Einzelfall.
BMW baut mit die besten Motoren der Welt, keine Frage. OT: Schade, dass sie den Reihensechser zu Grabe getragen haben und stattdessen aufgeladene Vierzylinder nutzen! WTF?!
-
07.09.2012, 14:16 #19
Ich meine gehört zu haben, dass es in den 80ern auch mal einen Motorschaden bei einem Porsche eines Bekannten gab. Auch keine Ahnung, ob die Marke es heute draufhat.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.09.2012, 14:19 #20
Ähnliche Themen
-
Ford Model A anyone?
Von Muigaulwurf im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.02.2008, 22:23 -
Mondeo
Von sterol im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 23.11.2007, 17:39 -
Ford? Ford!
Von newharry im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.12.2005, 22:50 -
Ford Mustang ...
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:44
Lesezeichen