Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Die „andere“ Rolex: Booklet und Bemerkungen zur Cellini

    Liebes Rolex-Forum,
    nachfolgend findet Ihr die Scans eines Cellini-Booklets von 1975 aus meinem Rolex-Archiv (natürlich dürfen die Scans wieder in der Booklet-Sektion von R-L-X verwendet werden). Die Machart des Booklets weicht von der Art der Oyster-Booklets erheblich ab:













    Interessanterweise finden sich in dem Booklet weder Uhren-Fotos noch weiterführende Hinweise zu den Uhren selbst. Es wird lediglich die Geschichte von Benvenuto Cellini erzählt, dessen Namen die Baureihe trägt. Offenbar ist Rolex davon ausgegangen, daß sich die Käufer einer Cellini mehr für die „schönen Künste“ und weniger für die Technik einer Uhr interessieren.

    Der Anteil der Cellini-Reihe am Gesamtumsatz wurde von Rolex in den 80er Jahren im Rahmen des Tchibo-Prozesses mit nur ca. 5 % angegeben. Wie den Berichten zur Baselworld 2005 zu entnehmen ist, versucht Rolex dies nun offenbar durch eine Neuauflage der „Prince“ mit völlig neu entwickelten Formwerken zu ändern.

    Ich wage zu behaupten, daß fast alle Cellini-Besitzer auch mindestens eine Oyster besitzen, da vermutlich die meisten Kunden erst über eine Oyster zur Cellini kommen. Daß Nicht-Rolex-Kunden, die eine elegante Uhr im klassischen Sinne kaufen wollen, gezielt nach einer Cellini anstatt nach einer PP, AP, VC oder Lange fragen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Für wahre Rolex-Fans gab es jahrelang auch eine passende Cellini mit dem Namen „Jubilee“ (nicht mit dem gleichnamigen Armband der Oyster-Reihe zu verwechseln), die allerdings im Jahre 2000 eingestellt wurde. Bei dieser Uhr war der sich ständig wiederholende Rolex-Schriftzug über das gesamte Armband verteilt, wie es auch von den sogenannten Jubilee-Zifferblättern der Datejust und Day-Date bekannt ist. Nachfolgend der Scan der Cellini-Jubilee aus einem Rolex-Händlerkatalog von 1993/94:



    Mir selbst ist diese Uhr einmal in Natura am Handgelenk einer Hotel-Managerin in der Schweiz begegnet. Als ich sie auf die Uhr ansprach, war sie völlig verwundert, daß jemand ihre Uhr als Rolex erkannte. Sie erzählte mir, daß sie die Uhr nur bei festlichen Abendveranstaltungen trage, da ihre Datejust für solche Anläße mit großer Robe nun mal völlig unpassend wäre. Ich fühlte mich übrigens daraufhin mit meiner Uhr irgendwie nicht mehr ganz korrekt gekleidet: Nein, ich trug natürlich keine meiner Rolex-Sportuhren, sondern meine Day-Date, aber auch diese ist nicht unbedingt die elegante Uhr im klassischen Sinne.

    Wahrscheinlich ist eine Cellini die einzige völlig korrekte Möglichkeit überhaupt eine Rolex bei hochoffiziellen und festlichen Veranstaltungen mit entsprechender Kleidung zu tragen. Bei einem Frack gilt dann aber: Bitte nur eine Cellini-Taschenuhr! Auch die gibt es bei Rolex.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Die „andere“ Rolex: Booklet und Bemerkungen zur Cellini

    wie immer ein erstklassiger und sehr informativer Beitrag, Danke !

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So lernt man was dazu! Vielen Dank für die Mühe!

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    super matthias !
    ganz besonders gefällt mir dieser satz:

    Wahrscheinlich ist eine Cellini die einzige völlig korrekte Möglichkeit überhaupt eine Rolex bei hochoffiziellen und festlichen Veranstaltungen mit entsprechender Kleidung zu tragen.

    damit triffst du ins schwarze.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Matthias, entschuldige für die Wiederholung, aber wie immer: W E L T K L A S S E !!!

    1000 Dank !


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    328
    Danke für die Mühe!

  7. #7
    danke Matthias

    und hier der Nachfolger












  8. #8
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.550

    RE: Die „andere“ Rolex: Booklet und Bemerkungen zur Cellini

    Original von Prof. Rolex
    Wahrscheinlich ist eine Cellini die einzige völlig korrekte Möglichkeit überhaupt eine Rolex bei hochoffiziellen und festlichen Veranstaltungen mit entsprechender Kleidung zu tragen. Bei einem Frack gilt dann aber: Bitte nur eine Cellini-Taschenuhr! Auch die gibt es bei Rolex.
    Ich denke, eine Cellini in Weißgold mit feinem Krokoband geht selbst zum Frack noch durch.

    Toller Bericht, vielen Dank!
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  9. #9
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Vielen Dank, wie immer höchst informativ. Danke für die Mühe.

Ähnliche Themen

  1. Bemerkungen 116234
    Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 19:16
  2. Rolex Cellini
    Von noisette im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 21:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •