Ich mag Deinen Volvo, Fred, nix zum Reißen und kein Spaßmobil, aber perfekt im Alltag! Ist das in MUC mit gelber Plakette zum Oktober schon beschlossene Sache?
Ergebnis 61 bis 78 von 78
-
24.08.2012, 11:29 #61
1.9 Diesel. Nachteil: kein Partikelfilter, ab Oktober bleibt MUC-City für mich tabu. Egal. Nachteil: ich finde die Lüftung bescheiden, v.a. im Winter. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen. Die Kiste schluckt 5,6 l Diesel auf 100 km, egal wie und wo du fährst. Ist jetzt keine Rennmaschine aber ein solider, durchzugsstarker Dieselmotor. Hatte bisher außer der bei 120.000 km notwendigen Zahnriemen-Wechselei (freie Werkstatt: 400 EUR) nur einen kaputten Fensterhebermotor (100 EUR), einen defekten Lüftungsschalter (40 EUR) und einen kaputten Ansaugschlauch (200 incl. Einbau). Die Bremsleitungen mussten recht früh erneuert werden, war wohl ein bekanntes Zulieferer-Problem, sollte aber nicht alle Modelle betreffen. Ansonsten nur Verschleiss. Jetzt hat der Wagen 180.000 km drauf und fährt immer noch 1a. Gut investiertes Geld! Gibt sicher sportlichere und "schönere" Autos aber was soll's.
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
24.08.2012, 11:42 #62Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.08.2012, 11:57 #63
Danke Fred. Ich würde mir den Turbo holen. Für Diesel fahr ich zu wenig.
-
24.08.2012, 17:15 #64
Mann o mann,
WIE kann man sich denn einen VOLVO holen, wenn man -fast - das beste Auto der Welt hat????
Verständnislose Grüße vom
DS,
seit 30 Jahren und bis ans bittere Ende mit W/V/C 126 unterwegs.Geändert von D-Small (24.08.2012 um 17:16 Uhr)
Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
24.08.2012, 18:58 #65
Das war wohl einmal. Selbst der Franzose meiner Freundin hat einen vergleichbaren, wenn nicht besseren Fahrkomfort. Und der ist 3-4 Klassen unter dem Benz angesiedelt. Die Entwicklung geht eben weiter.
-
24.08.2012, 19:11 #66
Das liegt dann daran, daß die Karre ausgelutscht ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.08.2012, 19:13 #67
-
24.08.2012, 19:14 #68
-
24.08.2012, 19:15 #69
Seine kenn ich nicht. Aber ein penibel gewarteter 126er, der nicht nur den Luftdruck 1x pro Jahr gecheckt bekommt, ist in puncto Fahrkomfort nachwievor ganz vorn dabei. Und wird schon garnicht von einem Franzosen geschlagen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.08.2012, 19:16 #70
-
24.08.2012, 19:18 #71
Aber nicht für jedes Auto. Und bis grün ist der Aufwand immens, gelb ist ja quasi nix mehr wert, wenn man nicht im Wald wohnt. Eh paradox, daß man Verpester nur noch in der Natur fahren darf.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.08.2012, 19:19 #72
Ja, das stimmt. Die sollten sich mal lieber die LKW's ansehen und Schleichwege (Sparmaßnahme wegen der Maut) verbieten.
-
24.08.2012, 19:20 #73
-
24.08.2012, 20:45 #74
Moin-Moin,
leider habe ich mich viel zu spät eingeschaltet. Ich würde immer den 126er vorziehen, wenn der nicht schon gammelt. Ich lass meinen jetzt 10 Jahre alten Benz (210er T-Modell 220 CDI mit 207 tkm) nochmal beim Lacker überarbeiten. Never change a winning team... Die Kiste läuft gut und warum viel Geld für ´nen anderen ausgeben, wenn ´s der alte vertraute noch sehr gut macht.
Ich verabscheue den Wertverlust, der sich beim länger fahren relativiert. Meiner hat btw die grüne Plakette und die Investition hat sich gelohnt.
Der 126er ein Traumauto....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
24.08.2012, 21:30 #75
...persönlich ist das für mich erträglich, da ich eh kaum mit dem Auto innerhalb des Ringes unterwegs bin und glücklicherweise knapp außerhalb wohne.
Partikelfilter hatte ich kurz im Kopf aaaaaaber: kostet mit Einbau gut 900 EUR. Wirkt aber nur, wenn auch der Kat erneuert wird bzw. nicht älter ist als (vergessen) Jahre, was bei mir bedeuten würde auch erneuern und dann wird ja gerne behauptet, die Nachrüstfilter bringen nicht wirklich was. Für das Geld kann ich sehr viel Taxi, MVV, Drive Now oder Rikscha fahren.
Aktueller Stand ist, dass ab Oktober nur noch grüne Plaketten rein dürfen. Passt eh gut zur Münchner Verkehrspolitik....Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
25.08.2012, 14:09 #76
Zum Thema grüne Plakette..
Der Einbau kostet 900 € wird aber z.Zt. fördert der Staat doch noch mit 330 €. Den Alt-Katkann man in der Bucht verticken. (Ich habe für den Benz-Kat 170 € bekommen, der der war ja noch gut)
Das kann man von den 900 noch abziehen. Oder hast Du das schon einkalkuliert..? Der Restwert des Autos erhöht sich mit Grüner Plakette und damit ist die Umrüstung doch schon quasi bezahlt.Geändert von Le Rolexier (25.08.2012 um 14:11 Uhr)
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
25.08.2012, 14:40 #77
-
25.08.2012, 19:47 #78
...steuerlich bringt das nichts daher hast du im Prinzip nur mehr Wert wenn du an jemanden verkaufst, der die Grüne haben will. Aber da ich die Kiste fahre bis sie zerfällt ist das kein Thema. Wirklich abschreckend sind aber diE Infos, dass die Teile gar nichts bringen.
Und vor lauter Lob ist die Kiste heute 4x stehen geblieben und jetzt in Reparatur....Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
Ähnliche Themen
-
Kaufen oder nicht?
Von johnydoe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 77Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:04 -
Soundoptimierung eines W126 C
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.01.2008, 17:47 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
GMT oder Sub noch kaufen???
Von Zico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 13.12.2006, 17:24 -
Kaufen oder nicht?
Von rqap im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.06.2005, 13:32
Lesezeichen