Versammelte Fachkompetenz,
mein Notebook gibt allmählich auf. Apple ist keine Option. Ich wünsche mir:
- i7
- maximal um die 2,3kg, gerne weniger
- HD Auflösung, ggfs. bischen weniger
- dedizierte Grafik, min 1MB
- UMTS eingebaut
- Dockingfähig
- mattes Display
- unter 1500€
Ich finde bei der Suche eigentlich nur Sony 15", Sony 13" (das finde ich eigentlich sehr nett, mache mir aber Sorgen um die Thermik) und lenovo T420
Lenovo habe ich jetzt auch und bin so medium begeistert. Dockingstationen müsste ich mir ohnehin neu kaufen, die sind nicht kompatibel. Sony war mir eigentlich immer ein bischen zu verspielt, scheinen aber robuster und zuverlässiger zu sein als ich bisher dachte. Und über Sony hab ich irgendwo was über Lüfter- / Temperaturprobleme gelesen.
Kann mir jemand mit weiteren Erfahrunswerten, Tipps oder Alternativen dienen?
Schönen Dank jetzt schon,
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Hybrid-Darstellung
-
16.08.2012, 16:49 #1
Notebookentscheidungsfrage mal wieder
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
16.08.2012, 17:21 #2
Ich habe beruflich sehr viel mit Lenovo zu tun.
Kann dir das neue T430s mit i7 sehr empfehlen. Deine Features bekommst du alle bei 1600x900 px in 14", Grafik ist Intel HD4000 - die (und nur die) GPU bei den Cores macht eine weitere Grafiklogik überflüssig, egal was du nun vorhast. Es sei denn es werden ganz viele Displays. Die neue Tastatur ist ein Quantensprung und das Gerät ist fast ein Ultrabook, also auch sehr leicht.
Das neue T530 hab ich kürzlich mal durchlaufen gehabt. Das ist so gross wie die bekannten T520, in meinen Augen sehr gross. Ist halt was für auf den Tisch. Aber bringt auch 15+" und 1920x1080 auf einem Wide Gamut Display. Des weiteren ist ein Nvidia Optimus mit drin. Das Gerät hat soviel Leistung, es kommt direkt mit einem größeren Akku und einem riesigen Netzteil. Trotzdem wird da nichts richtig heiss, was wohl Ivy Bridge geschuldet ist (TDP 45w bei diesem Quad-i7). Ebenfalls mit der neuen Tastatur ausgestattet. Leider ein Stück über deinem Budget, was am Display liegt.
Docking fähig sind die T-Modelle sowieso alle gleichermassen. Da hast du von 80-150 € Auswahl an universellen Stationen mit Features je nach Bedarf, inkl. zweitem Netzteil.
Dann hab ich neulich T420 mit Core i5 und 1600x900px bei 14" gehabt. Das kommt deinem Budget schon sehr entgegen, da müsstest du inkl. UMTS unter 1300 bleiben. Ist halt kein Ivy Bridge, sondern noch Sandy. Aber das muss keine Rolle spielen. Es sind eher normale Laptops und keine im Ultrabook-style. Würde dir bei Sandy Bridge auch keinen i7 empfehlen im Laptop, sondern i5. Die ganze Peripherie im Gerät ist aktuell, bloss die Tastatur ist noch die Alte und es gibt kein USB3.
Solltest du ein Gerät mit UMTS-Option kaufen, so sei genau beim Bestellen des Modems. Da gibt es eine feste Liste im Bios welche Modelle in welche Lenovos dürfen. Falsches Modell, Gerät verweigert komplett Dienst.
Mit anderen Marken kenne ich mich auch aus, empfehle sie aber nicht weil ich das Gesamtkonzept aus Hard- und Software nicht auf dem Niveau von Lenovo sehe. Aber da gibts sicher auch andere Meinungen. Geräte, die im Netz wegen Hitzeproblemen diskutiert werden, NIE kaufen. Das sind diese misten Gehäuse-Konzepte mit schlecht positionierten Ansaugebereichen und oft auch zu wenig Kupfer. Total nervig für jeden der auch was vom Gerät verlangt.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.08.2012, 18:29 #3
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Kann ich Andi nur beipflichten.
Als Mitarbeiter eines Lenovo Business Partners habe ich täglich mit den Lenovo T-Modellen zu tun.
T430s mit i7 und ner Intel SSD machste alles richtig.
Das T530 ist halt schon wuchtig. Ich habe aktuell ein W520 (Ist das selbe wie ein T-Modell, mir ein paar extra Features) als daily Rocker, werde aber auch auf ein T430s gehen.
-
16.08.2012, 18:48 #4
Aber nicht das du dann von der Performance enttäuscht bist. So ganz kann es das kleine nicht mit einem T5xx aufnehmen. Der i7 ist auch eine Nummer kleiner. Dafür ist das Gerät extrem leicht, mobil und mit entsprechenden Profilen läuft das viele Stunden.
Mittlerweile gibt es auch etwas mehr Auswahl bei den Ivy Bridge Modellen. Es ist auch nicht schlimm ein Gerät mit Festplatte zu nehmen und später selber eine SSD einzubauen. Da kann man schon noch mal sparen, vor allem wenn einem die SSD Größern nicht gefallen.
notebooksbilliger.de, Erweiterte Suche, Hersteller Lenovo, Prozessor Core i7 3. GenerationGruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.08.2012, 18:53 #5
Dank Euch schonmal.
T oder W5xx ist keine Option, zu groß und zu schwer. Über die T420s habe ich auch öfter was von thermischen Problemen und irgendwelchen notwendigen Lüfter-Tweakereien gelesen - ist das noch akut? Könnt ihr da was zu sagen?
Würde also für mich je nach Budget auf T420 oder T430 rauslaufen.
Keine Sony Fans hier?Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
16.08.2012, 18:58 #6
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Notebooksbilliger brauch ich nicht. Wir haben so viele von denen, dass wir sie los werden wollen
Und Performanceverluste T530 vs T430 kann ich keine feststellen.Hatte heute morgen erst nen T430s in der Hand.
T4xx = 14"
T5xx = 15"
Die W-Modelle sind nochmal n bisschen besser. Grund für meinen Umstieg ist auch das Gewicht des W520. Hab es ja immer und überall dabei. Wenn man mal im Rechenzentrum steht und hat keinen Platz zum abstellen, wird einem der Arm schon mal lahm
Edit: Temperaturprobleme sind bei uns gering. Go for it!!Geändert von Navigator1337 (16.08.2012 um 18:59 Uhr)
-
16.08.2012, 19:50 #7
T420 und T430 haben keine thermischen Probleme.
Vielleicht schafft es jemand alle Luftöffnungen zu verstopfen (im Bett, in der Bettdecke oder so) und brezelt dann das Profil auf maximale Leistung.. so könnte man es schaffen, das mal runtergetaktet wird.
Ein W520 immer dabei? Na herzlichen Glückwunsch... da wird dir das T430s aber gefallen.
Noch ein Tipp zur Display-Größe: 1600x900 bei 14" heisst, das die Helligkeit ganz aufgedreht wird und dann ist es etwas mehr als als normal hell- aber nicht übermässig hell. Bei 1920x1080 bei 15" das gleiche. Das ist bei kleineren Auflösungen ganz grundlegend anders. Da sind meist so 30% nach oben an Helligkeit, die man nicht braucht.
Am besten gelungen finde ich 1600x900 zum Arbeiten. Und da reichen auch 14".
Edit: habe schon diverse Sony bearbeitet. Die Geräte machen einen ganz guten Eindruck. Aber die Komponenten zu sehr zusammengestöpselt aus allen Richtungen. Software-Konzept vorhanden, aber eher für Consumer. Professionelle Tools und AddOns mit echtem Wert - wozu, der MediaMarkt Kunde weiss garnicht was so ein Gerät können könnte. Sony macht mit die besten TV (aus Sicht der Bildqualität). Aber in Sachen Laptop sind sie aus meiner Sicht nur dabei, wenn auch besser als vieler anderer Kram.Geändert von ludicree (16.08.2012 um 19:55 Uhr)
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.08.2012, 21:59 #8ehemaliges mitgliedGast
Darf ich mich mal eben dazwischen drängen und fragen, welche 14 Zöller aktuell den schmalsten Rahmen haben, so dass sie fast ein 13er sein könnten?
edit:
Und als intensiver Laptop Nutzer kann ich nur von Sony abraten. Selbes hat mein Bekannter mir geraten, der beruflich Laptops wieder herrichtet und repariert. Mag sein, dass die neuen Vaios in Metallgehäusen besser verarbeitet sind, mein 2,5 Jahre altes Vaio ist jedenfalls reif für den Schrott.
edit2:
noch häufiger als Vaios sollen Acer "unters Messer" kommen, Samsungs sehr selten - über Lenovos weiß ich nichts.Geändert von ehemaliges mitglied (16.08.2012 um 22:02 Uhr)
-
16.08.2012, 22:08 #9
Naja, die Rahmen haben noch mehr Nutzen. Dort verlaufen z.B. die WLAN / UMTS / GPS Antennenkabel, oben wird die Kamera eingebaut, unten braucht es Material für richtig gute Scharnier-Sockel.
Du fragst im Prinzip nach einem Gerät, das in diesem Bereich nichts drauf hat, aber dafür gut aussieht. Da schauste mal bei den teuren Äpfeln würde ich sagen.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.08.2012, 22:15 #10ehemaliges mitgliedGast
Apple kommt nicht in Frage, mir geht es nicht primär ums Aussehen, sondern darum, dass mein neuer Laptop nicht größer als mein aktuelles 13er Vaio ist
-
16.08.2012, 22:46 #11
Apple ist auch mehr Witz wenn ITler das sagen, war jetzt nicht ernst gemeint.
Also die aktuellen Lenovos nehmen sich da schon noch so 1.5-2 cm. Aus o.g. Gründen aber auch wegen der Stabilität auf Reisen. Wenn so ein Gerät in einer leichten Tasche bei der Landung im Handgepäck-Fach einmal von links nach rechts wandert... sollte da besser was sein!
Seh dir ruhig mal andere Modellreihen an. T-Modelle sind Business/Reise/Stabilität. Lenovo hat auch andere Gehäuse-Linien. Masse solltest du stets online bekommen können.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.08.2012, 23:08 #12
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Liegt halt daran, dass in die Rahmen eines T-Modells aus einer Titan-Magnesium Legierung sind.
Was anderes als ein Lenovo, ehemals IBM, T- oder W- Modell ist doch im Business Umfeld gar nicht diskutabel
-
16.08.2012, 23:27 #13
Doch, da rennen auch manchmal welche mit HP (geht noch) oder Dell (und als nächstes wirst DU eingespart) herum.
Und ich höre öfter Beschwerden über die X-Serie. Die sind nicht gerade ergonomisch. Aber nur leise Beschwerden, denn die Geräte sind soooo leicht.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
17.08.2012, 00:11 #14
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.314
- Blog-Einträge
- 10
Hatte bis März das T420 und habe jetzt das T430er als Arbeitsgerät. Einziges Manko ist die in meinem Fall leider nicht durch eine SSD ersetzbare HDD... Ansonsten sind die Dinger robust und funktionieren wie sie sollen völlig problemlos.
-
17.08.2012, 00:54 #15
Hast du extrem viel Platzbedarf, den eine SSD nicht decken kann?
Denn ansonsten fällt mir kein Grund ein darauf zu verzichten.
Wir sichern idR erstmal die OEM Platte komplett weg oder bauen sie aus und übernehmen dann nur die Win7 Partitionen auf die gewünschte SSD und legen noch ein Overprovisioning-Kontingent fest.
Ab 256 GB fängt es natürlich an ins Geld zu gehen wenn du AES256 brauchst...Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
17.08.2012, 09:28 #16
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.314
- Blog-Einträge
- 10
-
17.08.2012, 10:22 #17
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Windows 8 ist der start der Comsumerization von Windows. Microsoft geht eine grosse Wette ein.
Ich als alter unixler bin schwer begeistert von einigen Neuerungen in den letzten Jahren bei MS (Powershell, SQL Server, Win Server allgemein).
Bei unserem Unternehmen (über 200k Mitarbeiter) geht der Trend beim Client ganz stark weit weg von Windows only.
Die open systems (Mac OS, Android/Linux, BSD) werden stark davon profitieren.
-
17.08.2012, 08:54 #18
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Gibt es eigentlich schon Business Notebooks mit Wischdisplay? Stelle mir die Bedienung "ohne" mit Windows 8 recht umständlich vor.
-
17.08.2012, 09:10 #19
Produktives Arbeiten und Windows 8 ist schon noch so ein Thema. Die zwangsweise Spielzeug-Oberfläche könnte Windows 8 zum neuen Rohrkrepierer a la Vista machen. Bei den Business-Geräten erwarte ich eher Angebote mit Downgrade-Option auf Windows 7. Welches noch Support haben wird wenn Windows 9 schon da ist, das nach dem üblichen Rhythmus von MS dann eigentlich wieder richtig gut sein müsste.
Aber zu deiner Frage: es gibt schon Geräte mit Touchscreen. Convertibles und auch Tablets. Ein Kunde hat das X-Series von Lenovo glaube ich, das schaue ich mir auch demnächst mal näher an. Ein Fujitsu Lifebook hatte ich mal durchlaufen, das war ganz in Ordnung als FSC Gerät. In Bälde kommt ja das Convertible von MS selber, zweite Ausgabe mit Intel CPU. Das scheint mir im Moment noch die interessanteste Option zu sein - muss man mal sehen wie gut man damit was schaffen kann.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
17.08.2012, 09:24 #20
Vielen Dank für euren Input so weit! Wenn ich jetzt T430 und T430s nebeneinanderlege fällt mir auf:
T430: 300g schwerer, Dedizierte Grafik, normale HDD (Stört mich nicht sonderlich)
T430s: leichter, Intel Grafik, 300€ teurer, SSD (reizt mich nicht sonderlich)
Wenn die Grafik tatsächlich keine Rolle spielt (die größte Herausforderung ist Vectorworks CAD mit relativ großen Dateien, keine Renderings) muß ich mcih also nur fragen ob mir jedes eingesparte Gramm wirklich einen Euro wert ist?
Gibt es weitere essentielle Unterschiede die mir nicht auffallen? Die neue Tastatur (bekommt man die eigentlich irgendwie sauber?) haben ja auch schon beide, oder?
Und möchte wirklich niemand mal eine Lanze für Sony brechen? Mein 2,5 Jahre altes Lenovo taugt auch nix mehr, das reicht mir als Gegenargument nicht...Geändert von Peter_O (17.08.2012 um 09:32 Uhr)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
Ähnliche Themen
-
Wieder mal Fremdgegangen heut, immmmmmmer wieder,wieder,wieder..... :-)
Von Rolex1970 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 02.12.2010, 11:59 -
Wieder Samstag, wieder Sommer Sonne Sonnenschein, wie schon vor zwei Wochen
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 31.08.2010, 22:56 -
Bin mal wieder bei Sinn schwachgeworden.......eine hoffentlich wieder Sinnvolle Uhr, Sinn EZM3
Von Robs im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 05.06.2010, 13:37 -
Und wieder, immer wieder ist die Pepsi-Plexi dran
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2006, 12:25 -
Und wieder mal ............
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:14
Lesezeichen