Vielleicht bin ich etwas alitmodisch - aber ist dieser Hersteller nicht vorrangig bekannt, wenn nicht gar "berühmt" für seine Kunststoffskijacken? Wo jetzt dessen Poloshirtkompetenz herkommen soll, erschliesst sich mir nicht, von dem rasend abstrusen Preis abgesehen.
Mein Mann und ich tragen Lacoste-Piques, oder label-lose von Land's End. Erstaunlicherweise halten Shirts beider Hersteller ausgesprochen lang, und sind zudem preislich einigermaßen überschaubar.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
17.08.2012, 13:58 #21
Ihr habt sowieso die falsche Erwartungshaltung, die heutigen Polos sind nicht dafür gemacht 15 Jahre zu halten. Maximum 1 Jahr und dann sollt ihr euch gefälligst ein neues kaufen.
Wie sollen die Hersteller denn überleben wenn die Polos ewig halten und sich jeder bloß alle 8 Jahre mal ein neues kauft
Wenn es gleich am Anfang kaputt geht natürlich reklamieren. Hatte ich auch schon mit anderen Polos über 100e....
Teilweise nach der ersten Wäsche verfärbt, kaputt.
Schockt mich ehrlich gesagt gar nicht mehr, umtauschen fertischhhhhhhhhh.Geändert von Hudlhe (17.08.2012 um 14:01 Uhr)
-
17.08.2012, 20:18 #22
- Registriert seit
- 11.08.2012
- Beiträge
- 139
-
17.08.2012, 20:23 #23
-
17.08.2012, 20:36 #24
As I said.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.08.2012, 20:54 #25
-
18.08.2012, 16:05 #26
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.368
- Blog-Einträge
- 1
-
18.08.2012, 16:12 #27
- Registriert seit
- 11.08.2012
- Beiträge
- 139
Also ich wasche meine beiden immer bei 40 Grad. Das schadet denen nicht.
-
18.08.2012, 17:06 #28
Ich denke, dass Polo soll so eine Vintage Patina bekommen. Das ist ja kein Dress-Polo. Wenn Indigo Farbstoffe (wie in Jeans) verwendet wurden, dann ist so ein Färbung gewollt und sieht nach meiner Meinung gut aus.
Den gleichen Effekt hat man bei Napapijri Polos oder sogar bei DG Polos.
Gruss,
Bernhard
-
18.08.2012, 17:34 #29
-
19.08.2012, 09:56 #30
Ick hab 'n Belstaff-Polo welches von Anfang an so verwaschen aussah, incl. Mini-Knötchenbildung an den Kanten!! Auf die "Vitage-Optik" wurde da sogar explizit hingewiesen!
Gibt es also tatsächlich, dass so etwas gewollt ist!Ich mag sowas!
Geändert von AcidUser (19.08.2012 um 10:03 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
19.08.2012, 10:03 #31love_my_EXIIGast
das hast du aber so gekauft und es hat vermutlich auch nicht nach einmal waschen weiter an farbe verloren, oder?
gruß,
oliver
-
19.08.2012, 10:04 #32
Logo gibts Vintage Optik Franko, aber wie du schon sagst, dann gleich von Anfang an und nicht nach einmal waschen
-
19.08.2012, 11:14 #33
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Danke für den Thread, den ich mit Interesse folge. Die Auflösung, ob es jetzt ein Ausreißer war oder nicht (kann ja immer mal passieren, jedem), würde mich interessieren.
So lange spare mir ich Lacoste (offenbar nicht gut) und bleibe bei meiner Unterschichten-Ware (z. Z. Commander, Ragman).Grüße, Manuel
-
19.08.2012, 11:35 #34
Lacoste ist aber auch nicht gleich Lacoste: Die Firma lässt ihre Ware von sieben verschiedenen Herstellern in Lizenz produzieren, deshalb kann es da große Unterschiede geben
Grüße
Jonathan
-
19.08.2012, 11:44 #35Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
19.08.2012, 11:47 #36love_my_EXIIGast
ich tippe mal der auto weißabgleich des/der iphone/handycamera war etwas zu langsam. Wenn es allerdings in echt so aussieht, und braun sein soll - dann weiß ich auch nicht weiter
gruß,
oliver
-
20.08.2012, 13:44 #37
"monzler" ist sicher nicht schlecht, überteuert, aber nicht schlecht.
und ich verstehe nicht wie ein(!) polohemd, das zickt, den verdacht weckt die ganze marke sei schlecht und VOR klärung mit dem händler/hersteller einen thread benötigt?!
doch klar, dass man ERSTMAL damit in den laden samt beleg oder kartenabrechnung geht und freundlich auf den mangel hinweist und alles geht seinen gang.
auch ist jedem klar, wie sich heutzutage "qualität" definiert, meist nur noch gepaart mit gutem produktplacement und selbts das ist keine absolution.
jede, aber auch jede marke sieht sich einstweilen mit einem schwarzen schaf konfrontiert und weiß, je nach segment, auftreten und guter stube, damit kulant umzugehen.
p.s. ich habe bisher kein RL, Lacoste, Fruit of the Loom oder Ansons Hausmarke reklamieren müssen. irgendwas mache ich falsch...Geändert von Flo74 (20.08.2012 um 13:45 Uhr)
-
20.08.2012, 13:50 #38
-
20.08.2012, 14:17 #39
-
20.08.2012, 16:01 #40
Dafür hast du soweit ich mich erinnern kann bei LV schon mal reklamieren müssen.
Mei, es ist hald auch alles a bissal eine Glückssache. Dem einen gehen 2 Rolex nacheinander kaputt, hatt dafür aber noch nie ein schlechtes Polo erwischt. Der Andere hatte noch nie ein Problem mit seinen Uhren, dafür schrottet er ein Polo Shirt nach dem anderen.
Das ganze kann man natürlich auch auf Autos etc. ausweiten
Ähnliche Themen
-
Moncler Chevalier
Von fatiho im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.03.2011, 10:40 -
MONCLER in Österreich....
Von flost389 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.12.2008, 19:52
Lesezeichen