Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Zu teuer für Uhren ist immer so eine Sache. Dem "normalen" Bürger sind Preise über € 100 für eine Uhr schon zu teuer. Uhrenkauf ist Emotionssache. Ich mag schlichte drei-zeiger Uhren. Zu teuer! Wahrscheinlich alle die aus einer Manufactur kommen.

    Ich würde mich für die 5035 entscheiden, rein aus Geschmackssache.
    Viele Grüße, Sascha

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich meinte das eher ironisch.
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    da fehlte halt was, Martin.
    Gruß Fritz

  4. #4
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Gruß,
    Martin

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    So ein großer Diamant hat auch was......
    Warum nicht eine Uhr für den Herrn und einen Stein für die Dame?
    Da haben dann beide was davon.
    Geändert von vriesi (17.08.2012 um 17:51 Uhr)

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Ich habe von meiner Mutter einigen Schmuck bekommen, den ich nicht oft trage - ist bei uns nicht so angesagt, auszusehen wie eine Klirrziege, dass überlasse ich gerne den frisch zu Geld gekommenen Shiksen.

    Ich denke aber auch, dass es wohl entweder die 5035 oder die Dreizeigervariante werden wird. Letzte ist wohl anscheinend nicht gerade beeindruckend, was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft (wenn man fürs gleiche Geld die 5035 bekommt, die ja nunmal nicht etwa "nur" ein Chrono ist, sondern gleich ein Jahreskalender). Dann wiederum ist es ja auch ein wenig piefig, so eine Anschaffung auf Teufel komm raus unter "Investmentgesichtspunkten" zu sehen, lässiger wäre es - wie ja von einigen hier bemerkt - einfach zu tun, wonach einem ist; das tue ich sowieso gerne.

    Die 5196 ist für meinen Geschmack ein ganz klein wenig zu groß - die 50er-Jahre-PPs gleiten bei meinem Mann besser unter die Manschette, sie vermitteln dieses ursprüngliche, verhuschte Patekdiskretionsgetue viel besser. Ansonsten ist sie wirklich schön, das sehe ich nunmehr auch.

    Mein Mann will ein schwarzes Band - wäre bei RG nicht ein tiefdunkelbraunes stimmiger?

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Wenn er mehr schwarz Ode graue Anzüge trägt wurde ich auch eher ein schwarzes Band nehmen. Passt gut meiner Meinung nach

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Schwarze Anzüge trägt er nur zu Beerdigungen. Graue und dunkelblaue dagegen täglich.

    Es ging mir auch mehr um das Zusammenspiel Metall-Leder. Aber ich denke auch, dass es ein schwarzes Band sein sollte.

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Viele Grüße, Sascha

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Schwarz finde ich "neutraler" als braun. Braun z.B. würde ich bei braunen Anzug stören. Zu Rotgold sieht schwarz super aus.
    Viele Grüße, Sascha

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Ja...passt schon, wobei ein tiefdunkelbraunes eben den Rotstich des Goldes aufnehmen würde, leider passt das dann nicht zum Rest des Outfits.

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zu Rotgold wirkt dunkelbraun stimmiger als schwarz. Auch dunkelbraun lässt sich ohne Weiteres mit navy-/nacht-/dunkelblau und grau/anthrazit kombinieren. Es kommt natürlich auf die berufliche Positionen deines Göttergatten an, doch sollte meines Erachtens ein minimes Ausbrechen aus Konventionen erlaubt sein und steht jedem gut an. Mit PP ist er ohnehin schon auf dem seeehr klassischen Weg, da wirkt ein dunkelbraunes Band nur belebend.
    Viele Grüsse, Chris

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    "Erlaubt" ist es sicherlich, und heutzutage auch fast schon die Norm, werden solche "Ausbrüche" ja nicht sanktioniert. Ich stelle mir ihn halt vor, i.d.R. navyblaue Anzüge, schwarze Schuhe, schwarzer Gürtel...vielleicht ist dann ein braunes Band einfach zu ablenkend, ich mag ja gerne die Bruno Sacco zugeschriebe Formulierung, dass das Auge nirgendwo hängen bleiben soll. Daher auch RG - wenngleich man es seltener sieht, so finde ich dennoch irgendwie dezenter.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Wäre dann nicht Platin das zu wählende Material? Mehr Understatement geht nicht... Platin ist weit weniger auffällig als Rotgold.
    Viele Grüsse, Chris

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Ja....soweit dachte ich auch gerade.....in der Tat....

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Ich bin auch so ein alle farblich passend fetischist. Meistens Schwarze Hose schwarzer Gürtel schwarzes Band oder neutral Edelstahl. Ich mach das ganze für mich egal ob es Business tauglich wäre eine braune Uhr zum schwarzen Anzug

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Update - kommende Woche geht es nach London und da wird das Thema dann ein Ende finden!

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Final update: Wir waren gestern in Genf und anstatt mit was neues zu kaufen, hat sich mein Mann bei seiner Lieblings-Handaufzugs-Dreizeiger-PP (40er Jahre) ein neues Band und ein neues Glas verpassen lassen. Und ist glücklich.

    Er sagt, nun sei dann doch erstmal Ruhe.

  19. #19
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    Final update: Wir waren gestern in Genf und anstatt mit was neues zu kaufen, hat sich mein Mann bei seiner Lieblings-Handaufzugs-Dreizeiger-PP (40er Jahre) ein neues Band und ein neues Glas verpassen lassen. Und ist glücklich.
    und können wir auch Fotos sehen von der Lieblings-Handaufzugs-Dreizeiger-PP (40er Jahre ??? Das wäre perfekt.
    Geändert von honorisde (27.08.2012 um 09:06 Uhr)

  20. #20
    Submariner Avatar von JohnRBlade
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    Mein Mann und ich stehen vor einer, nun, gleichsam angenehmen wie kniffeligen Entscheidung, ....

    Ach ja, und die in Frage kommende Uhr soll in JEDEM Fall in Rotgold sein.....

    ALSO:

    1. PP 5035 (Preis gebraucht scheint sich immer so um die 15t EUR einzupendeln) - viel Komplikation für wenig Geld, zeitloses Design, harmonisches Ziffernblatt.

    2. PP 3940 (Grimmeissen hat eine unter 30) - bereist "etabliertes" Sammlerstück, viel Geld, aber (in meinen Augen) die ultimative Wahl. Meinem Mann zu verspielt.

    3. PP 5196 (Preis gebraucht ist neuerdings! ebenfalls nahe der 15?!?!). Gefällt meinem Mann am besten; beide sind wir aber irritiert über den derzeitigen Marktpreis, besonders im Vergeich zu einer 5035. Verdammt schön ist sie ja - nur ein wenig groß.

    Wenn wir NICHT die 3940 nehmen, würde der Restbetrag in einen Jaguar XJ12 oder einen zu restaurierenden R107 investiert werden. Mein Mann hat zudem ein Auge auf ein flämischen Altmeister (Auktionsbeschreibung "wird...xxx...zugeschrieben...") geworfen, was eine Alternative zu den Autos darstellen könnte. ....

    Ich würde mich sehr über eure Einlassungen freuen!
    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    .....
    Ich denke aber auch, dass es wohl entweder die 5035 oder die Dreizeigervariante werden wird. Letzte ist wohl anscheinend nicht gerade beeindruckend, was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft (wenn man fürs gleiche Geld die 5035 bekommt, die ja nunmal nicht etwa "nur" ein Chrono ist, sondern gleich ein Jahreskalender). Dann wiederum ist es ja auch ein wenig piefig, so eine Anschaffung auf Teufel komm raus unter "Investmentgesichtspunkten" zu sehen, lässiger wäre es - wie ja von einigen hier bemerkt - einfach zu tun, wonach einem ist; das tue ich sowieso gerne.

    Die 5196 ist für meinen Geschmack ein ganz klein wenig zu groß - die 50er-Jahre-PPs gleiten bei meinem Mann besser unter die Manschette, sie vermitteln dieses ursprüngliche, verhuschte Patekdiskretionsgetue viel besser. Ansonsten ist sie wirklich schön, das sehe ich nunmehr auch.

    Mein Mann will ein schwarzes Band - wäre bei RG nicht ein tiefdunkelbraunes stimmiger?

    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    Update - kommende Woche geht es nach London und da wird das Thema dann ein Ende finden!
    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    Final update: Wir waren gestern in Genf und anstatt mit was neues zu kaufen, hat sich mein Mann bei seiner Lieblings-Handaufzugs-Dreizeiger-PP (40er Jahre) ein neues Band und ein neues Glas verpassen lassen. Und ist glücklich.

    Er sagt, nun sei dann doch erstmal Ruhe.

    Zitat Zitat von Juliabaric Beitrag anzeigen
    Ja, vielen Dank. Band und Glas macht viel aus. Die wollten ihm das Ziffernblatt reinigen, wollte er aber nicht. Jedenfalls sind die Kaufpläne vorerst auf Eis, wobei wir beim Abendessen dann doch nochmal die 3 Optionen durchgegangen sind und bei der 5035 gelandet sind. Die findet man derzeit in den einschlägigen Internetseiten nur in Weissgold, er will Rotgold, nun warten wir erstmal ab.

    Nach alledem:
    ... schwazes Band und Tauschglas bilden also die finale Wertanlage... ok, suum cuique.
    Herzlichst Klaus


Ähnliche Themen

  1. ich möcht mal mitmachen..
    Von Schorse im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 11:39
  2. Ich möcht so gern Katze beim Deix sein...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 22:52
  3. Ich möcht ja kein Trucker sein...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 21:30
  4. Sorgen einer werdenden Mutter
    Von Roger Ruegger im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 17:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •