Nee, Rechnungen sind in bar zu begleichen. Bezahlung in Sachwerten ist ne reine Kulanzsache und stellt den Rechnungssteller vor einige Probleme. Wie ist der Eingang buchhalterisch zu verbuchen? Es muß gehandlet werden und so weiter. Und wenn Rene den Silberwert realisieren will, muß er es auch erstmal verkaufen und bekommt - wenn er das problemlos und schnell haben will - auch erstmal den EK-Wert veranschlagt. Soll der andere doch sein Silber verkaufen und seine Rechnung so begleichen, wie es gehört.
Ergebnis 421 bis 440 von 652
Thema: In Silber anlegen
Hybrid-Darstellung
-
15.05.2013, 12:32 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.05.2013, 14:30 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.317
- Blog-Einträge
- 10
-
15.05.2013, 12:40 #3ehemaliges mitgliedGast
da ist was dran..
-
15.05.2013, 13:24 #4
Danke für den Input!
Lieben Gruß René
-
15.05.2013, 16:00 #5
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
Den Mittelwert von EK/VK bei Pro aurum? Ist das Fair?
Natürlich darf man einen Rabatt geben wenn man Silber anstatt Eurolire bevorzugt, aber warum mehr bezahlen als man dafür bekommt wenn man es woanders verkauft? Das ist auch fair genug, denn wenn man die Barren zu ne Sparkasse oder Landesbank bringt zahlen die nichtmal Spotpreis.
Das mit dem "Verbuchen" ist natürlich ein Argument. Aber lässt sich natürlich regeln indem man das Silber schlicht privat getrennt von dem Vorgang ankauft.
Meines Erachtens läuft aber alles kurz oder lang auf einen grossen Banken-Euro-Crash hinaus. Die Vorbereitungen laufen. Die Anzeichen sind da. Deshalb sind und bleiben für mich Edelmetalle die Basis des Vertrauens. Und zwar PHYSISCH. Und ich glaube auch nicht, dass die EM ins uferlose fallen.Geändert von Kronenpaule (15.05.2013 um 16:09 Uhr)
-
20.05.2013, 19:34 #6Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.05.2013, 19:42 #7
Danke, interessant
Lieben Gruß René
-
20.05.2013, 20:17 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Danke für den Link. Eine schöne Diskussionsgrundlage, denn kaum eine Zeile entspricht den Tatsachen
Nicht mal die Zahlen: Silber gewinnt am Pfingstmontag über 2 Prozent
Dennoch macht mich der Artikel sehr optimistisch, denn "[...]Folgt man Experten, dürfte sich daran in absehbarer Zeit nur wenig ändern[...]"Dieser Satz ist der beste Indikator genau jetzt einzusteigen
-
20.05.2013, 21:33 #9
Jep, genau so. Die "Experten" widersprechen sich in diesen Artikel mehrfach, alle vermuten irgendwas; Nur das der Silbermarkt ein kleiner enger Markt ist, der deutlich stärker "zappelt" als andere Märkte, wird wieder mal verdrängt. Ist mir aber letztendlich egal, tiefer als 10 DM kann mein Silberzehner nicht rutschen.
Gruß,
René
-
20.05.2013, 23:14 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Der Silbermarkt ist 'eng' aber er tut, was Gold macht - mehr oder weniger! Wenn das so ist, kann es bis 20$ runter gehen. Unter 20$ bei Silber oder unter 1200$ bei Gold werden keine Edelmetalle aus dem Boden geholt. Die Produktionskosten überholen die Erlöse. Das gleiche gilt im Augenblick für Platin & Palladium. Irgendwo ist 'Ende der Fahnenstange'!
-
21.05.2013, 01:34 #11
-
21.05.2013, 08:58 #12
-
20.05.2013, 23:39 #13
Silber tut, was Gold macht? Mit der Aussage wär ich aber vorsichtig. Gerade, wenn Edelmetalle in den Focus der Spekulanten geraten, können da himmelweite Unterschiede auftreten.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2013, 23:49 #14
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Echt?
-
21.05.2013, 01:38 #15
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Dann wird gebunkert und das Erz nicht zum VK/Weiterverarbeitung freigegeben
Die werden da schon ne Taktik haben
-
21.05.2013, 10:05 #16
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Spannend, denn genau das passiert ja zur Zeit. 1.200 $/Oz für die Goldproduktion sind ja ein Durchschnittswert. Betreiber die nicht günstiger produzieren können gehen derzeit über den Jordan oder stellen zumindest die Produktion ein.
Wird weniger produziert, müsste der Preis eigentlich wieder steigen. Da der Goldpreis allerdings nur noch ein Papiergoldpreis ist, hat das vermutlich allerdings wiederum keine Auswirkungen. Mit anderen Worten: Gold kostet irgendwann 1.000 $/Oz - allerdings verkauft kein Händler zu diesem Preis
-
21.05.2013, 10:22 #17
Wieso müßte der Preis dann steigen? Keine Nachfrage, kein Bedarf.
Und sinkende Preise deuten auf gefallenen Bedarf hin, Lieschen Müller hat ihre Unze gekauft. Bedenke, daß der Preis jahrzehntelang deutlich unter dem heutigen Kurs war und dennoch alle völlig entspannt kaufen und verkaufen konnten. Es liegt ja auch genug auf Halde.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.05.2013, 10:30 #18
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Stimmt, es wurde Jahrzehntelang bei dreistelligen Kursen gehandelt - allerdings haben sich die Produktionskosten in den letzten 10 Jahren vervielfacht.
Was Lieschen Müller angeht hast du auch recht, aber was ist mit Frau 姓名字 ?Ich sehe da einen Riesenbedarf, war ja auch in den letzten Wochen kaum zu übersehen.
Erklär' mich für naiv, ich denke allerdings, dass die Rahmenbedingungen für EM fantastisch sind: Überschuldete Staaten, anstehende Inflation, Materialknappheit, etc.., etc...
-
21.05.2013, 10:35 #19
Klar, es gibt immer 2 Perspektiven. Wer steigende Kurse will, wird immer Argumente für steigende Kurse finden
Time will tell.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.05.2013, 10:36 #20
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Got caught
Ähnliche Themen
-
Terrasse anlegen - Granit?
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.04.2013, 09:58 -
Sicher anlegen
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.03.2009, 12:15 -
Festgeld wo anlegen
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.12.2008, 13:46 -
Was muß man anlegen für diese...
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.02.2006, 07:51
Lesezeichen