Ergebnis 21 bis 40 von 652
Thema: In Silber anlegen
Hybrid-Darstellung
-
09.08.2012, 11:09 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.08.2012, 11:36 #2
21prozent
Bei Silber ist und wird es immer so sein das extreme unerwartete Preisausbrüche nach Oben kommen. Einen schönen gleichmäßigen Anstieg wie beim DAX über mehrere Jahre sind leider nicht der Fall. Nur weil Silber über einen gewissen Zeitraum fällt muß es nicht schlecht sein. Der Markt orientiert sich aktuell nach einem Boden nach dem Extremanstieg in 2011. Im Endeffekt ist jetzt noch ein optimaler Zeitpunkt zu kaufen. Im Herbst wird es anders aussehen.
Außerdem, wenn Gold steigt, steigt Silber immer überproportional mit. Wenn "der Markt" also mit steigenden Kursen bei Gold rechnet, wird Silber zwangsläufig mitziehen. Schau Dir die Charts der letzten Jahrzehnte an. Silber und Gold immer in Korrelation, ohne Ausnahme.
Gründe die gegen ein Silberinvestment sprechen: Weltweiter Konjunktureinbruch, sinkende Nachfrage nach Rohstoffen, Krise, Rezession, Weltuntergang. Aber werden wir deshalb wieder Kutsche fahren und mit Tauben unsere Post versendenSchöne Grüße, Andreas
-
08.08.2012, 11:44 #3
Als langfristiges Investment (15-30 Jahre) und als Altervorsorge finde ich Silber ebenfalls interessant.
Wo (Händler) würdet und in welcher Form (Physisch oder Wertpapier) würden die Experten denn ein einmalig hohes Investment im fünfstelligen Bereich tätigen ?
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2012, 11:55 #4
Nur physisch, kein Papier! Gerade wenn eine echte Krise da ist zählt das Metall in den Händen. Die Farbe auf dem Papier ob Euro oder Lagerscheine für Silber ist dann null und nichtig.
Ich empfehle diese Shops mit einem sehr guten Gewissen: ps-coins, silber-corner, pro-aurum, auragentum, Münzversand Kleiner
Alle uneingeschränkt zu empfehlen, seriös und zügiger Versand. Münzversand Kleiner leider kein Verkauf mehr auf Rechnung für Stammkunden.Geändert von trophy (08.08.2012 um 11:58 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
08.08.2012, 12:02 #5
Fällt bei Silber immer MwSt an oder ist das Metall, so wie bei Gold, auch unter bestimmten Bedingungen umsatzsteuerbefreit?
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2012, 12:08 #6
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.384
- Blog-Einträge
- 10
Befreit nicht, aber auf Anlagemünzen fallen in D nur 7% MwSt an.
-
08.08.2012, 19:35 #7
-
08.08.2012, 13:15 #8
Ich würde auch bei Münzen mit 7% MwSt. bleiben, bei Barren zahlt man die vollen 19% MwSt. (Außer sogenannte Münzbarren, dann ebenfalls nur 7%)
Schöne Grüße, Andreas
-
08.08.2012, 15:00 #9
In Österreich werden übrigens (Silber) Münzen und Barren mit 20% MwSt versteuert. Gold hingegen ist von der MwST befreit.
Lg,
Mario
-
08.08.2012, 19:40 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.248
32 OZ in Münzen nehmen in der Originalröhre nicht viel mehr Platz ein als ein 1 KG Barren ....
Und in ein kleines Bankschließfach passen so einige Kilo,auch in Münzform ;-)VG
Udo
-
09.08.2012, 09:49 #11
-
09.08.2012, 11:00 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.248
passen immer nur 25-28 Stück rein ...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...e&_sacat=40718VG
Udo
-
09.08.2012, 11:26 #13
-
08.08.2012, 20:15 #14
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 203
Was spricht gegen den Kookaburra 1kg?
Superschön, hat man richtig was in der Hand.
VG,
Michael
-
08.08.2012, 20:38 #15
Bei einer Anlage von 20T€ wären es zwar immer noch rund 25 Münzen, aber durchaus überlegenswert
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2012, 23:21 #16
Die Unzen in Tubes sind eigentlich recht kompakt. Jeweils 20 Münzen in einer Röhre. Oder wie bereits gesagt die 1kg Münzen. Nett anzusehen sind sie darüber hinaus. Aber auch diese sollte man tunlichst nicht aus der Originalverpackung nehmen, da sie sonst - wie andere Silbermünzen auch - schwarz anlaufen.
Auch wenn die Versuchung - gerade zu Beginn - groß ist, fasse die Münzen niemals mit bloßen Fingern an.
Für den physischen "Genuss" habe ich ein paar "Grabschmünzen" rumliegen, die werden jedoch beim Verkauf aufgrund der starken Patina vermutlich zu einem Preisabschlag führen.
-
08.08.2012, 23:39 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Silber hin oder her, schön anzufassen, obwohl die Dinger dann schwarz werden. Find' ich auch nett - aber die Steuer muss erst mal preissteigerungsmässig wieder reingeholt werden. Will sagen: Die Steuern für Silber machen imho Gold irgendwie attraktiver
Trotzdem hat mich der Thread angefixt: Ein paar Marple Leafs werden es wohl vor dem Herbst werden.
-
09.08.2012, 00:10 #18
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Ich gehe mal davon aus, dass ich als Österreicher nicht im deutschen Pro Aurum Onlineshop einkaufen kann/darf, richtig?
Wieso sollte ich freiwillig 20% statt 7% MwSt. bezahlen...
-
09.08.2012, 11:08 #19
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 686
Gegenfrage: warum solltest du als EU-Bürger nicht in Deutschland kaufen dürfen und in dein Land importieren?
Gibt es denn für Edelmetalle Einfuhrbeschränkungen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dafür eine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss. Aber ganz offen gesagt: das ist alles nur eine Mutmaßung. Andererseits: so verstehe ich den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
-
09.08.2012, 11:12 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ähnliche Themen
-
Terrasse anlegen - Granit?
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.04.2013, 09:58 -
Sicher anlegen
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.03.2009, 12:15 -
Festgeld wo anlegen
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.12.2008, 13:46 -
Was muß man anlegen für diese...
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.02.2006, 07:51
Lesezeichen