Hm, selbst Mr. 100%-Passion wurde angelockt- und (zeitweise) eingefangen.
Ich persönlich hatte das hohe Plexi-Glas u. a. an der 5513 und 1680. Mir fehlt es irgendwie so gar nicht. Bin da sogar bei der 16600 nicht so recht mit warm geworden. Mir gefällt das ganz gut, dass das Glas mit der Lünette nahezu eine Flucht bildet. Zumindest für den Tagesgebrauch. Zum gucken und für Fotos mochte ich die Plexi-Käseglocken auch deutlich lieber.
Hätte der Roland mir das Modell nicht mit dem - berechtigten - Hinweis bzgl. der Typographie vermiest, wäre ich wohl schwach geworden; trotz Mopsghäuse und dominatem Kronenschutz.
Ergebnis 61 bis 80 von 117
Thema: 114060 vs. 116610 LN
Hybrid-Darstellung
-
14.08.2012, 21:39 #1ehemaliges mitgliedGast
-
14.08.2012, 21:48 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
DAS ist echt ein Grund für Dich, diese Uhr nicht zu kaufen?
LG, Oliver
-
14.08.2012, 21:57 #3ehemaliges mitgliedGast
Jein. Nicht DER Grund; jedoch EIN Grund.
Folgendes mag ich:
- Cerachrom-Lünette
- Chromalight-Leuchtmasse
- Glidelock-Schließe
- Massives Armband
Anders hingegen nicht:
- Typographie
- Mopsgehäuse
- Dominanter Kronenschutz
- Erneut Geld verbrennen, wenn ich 'downgrade' und mir die 14060M zum 7x kaufe
-
14.08.2012, 22:02 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Deinen 4 Pluspunkten stimm ich unumwunden zu, die ersten 3 Minuspunkte haben mich bei der heutigen Anprobe nicht gestört und bei Minuspunkt Nr. 4 besteht bei mir keine Gefahr!
Aber ich find gut, wie Du einen Uhrenkauf für Dich abwägst, ehrlichIch bin da viel mehr Bauchkäufer, sprich, es macht klick oder nicht! Und bei der 114060 hats, wie schon bei der ExI, massiv klick gemacht.
LG, Oliver
-
14.08.2012, 22:17 #5ehemaliges mitgliedGast
Kein Kunststück: Habe für meine erste 14060M anno 2006 noch 2,7 K € bezahlt und für (nahezu) identisches Modell in 2011 immerhin 4,3 K €.
Regelmäßiges lesen im OT-Bereich kostet ja - über die Jahre - auch (Vilebrequin-Buxen, Aero-/Canada Goose-/Belstaff-Joppen, Havaianas-Schlappen, Japan-Denim-Jeans uvm.) ein paar Taler.
-
14.08.2012, 22:35 #6
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
Mir gefällt eine Uhr mit Datum auch besser ... da passiert dann einfach mal was und die Uhr hat jeden Tag ein etwas anderes Gesicht. Außerdem finde ich es beim täglichen Gebrauch schon praktisch, mal eben das Datum ablesen zu können. Meine 14060M wurde jedenfalls schnell langweilig.
Gruß Ralf
-
15.08.2012, 10:28 #7
Ich habe die "mopsige" Sub Date seit Anfang des Jahres, und ich muss sagen sie gefällt mir von Tag zu Tag besser ... für eine 114060 würde ich sie nicht eintauschen... never ever
Herzlichst Klaus
-
03.03.2014, 18:32 #8
- Registriert seit
- 05.02.2014
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen,
ich habe mir auch lange überlegt welche von den beiden meine erste Rolex wird. Meine Wahl ist auf die 114060 gefallen.
Meine Hauptgründe sind folgende:
1. Ich bin Brillenträger
2. Ich "brauche" eine toolwatch
3. Ästhetik (der symmetrischen Leuchtmasse)
Zur Erläuterung:
Zu 1. Die Lupe hat mir noch nie gefallen. Ich bin kein alter Rolexianer und abgesehen vom Stilmittel, macht die Lupe aufzukleben einfach keinen Sinn. Man kann das Datum nur aus einer Position ablesen, wenn man direkt drauf guckt. Durch meine Brille habe ich so schon Glas vorm Gesicht - mit den dazu gehörenden Reflektionen, Verunreinigungen etc. Dies quasi nochmal auf dem Glas UND der Lupe zu haben, dann noch in dieser verschwimmenden Form gibt mir sozusagen verwirrende, störende "optics" die mich eher an nen Migräneanfall erinnern lassen als an handwerkliche Schönheit. Aber gut, dass ist wohl mein persönliches Problem als Brillenträger.
Richtig schlimm finde ich die Lupe, wenn ich in einem Raum mit vielen Decken-Lichtquellen bin. Dann sind so viele Reflektionen auf der Lupe, dass ich nichtmal im optimalen Winkel das Datum ablesen kann. So sehr möchte ich auch nicht an meine Sehbehinderung erinnert werdenzumal ich auch gerne mal n Gläschen trinke und das ja auch schon auf die Sicht geht
2. Ich "arbeite" täglich in unserem Pferdestall, und auch regelmässig an der Instandhaltung unseres Hauses - die Uhr wird mit Sicherheit beansprucht werden, Schläge, Stöße und eventuell mal den ein oder anderen Pferdezahn, Hufschlag oder Kontakt mit Werkzeug abbekommen. Ich bin täglich bei Wind und Wetter draussen und dabei die Hälfte der Zeit in der Dunkelheit (im Winter ja auch morgens)
Wie lange würde wohl die Lupe unverkratzt bleiben? Bzw. wie lange wird es dauern, bis ich mir den herausstehenden Gnubbel abschlagen würde... Das flache Design, der große Kronenschutz, das massive Armband, das stoßsichere Uhrwerk und die bessere Schliesse haben mich recht eindeutig zum Ausschluss der (durchaus auch schöneren vintage referenzen) geführt.
Wenn eine toolwatch, dann die neue Sub !
Ich hatte erst lange überlegt die Lupe direkt abzuschlagen... aber 900€ mehr bezahlen und noch n Datum was kaputt gehen könnte? naja...einfach ist die Entscheidung nicht wirklich
Der Knackpunkt:
3. Ich gehe davon aus, dass ich die Uhr gerade in Dunkelheit oft ablesen werde. Und wenn man sich dann mal das ZB bei leuchtenden Indizes anschaut - DANN fehlt einfach der Punkt auf der 3 und die 114060 ist in der Dunkelheit von atemberaubender Schönheit, perfekter Symmetrie und perfekter Funktionalität. Ich finds geradezu grauenhaft wie die Zeiger "abgebrochen" aussehen, wenn sie unter der Lupe sind...
Das die 114060 langweilig wird habe ich auch lange Zeit befürchtet: aber die Erfahrung zeigt, dass minimalistische Schönheit am längsten anhält, während ausgefallene Designs ihren Reiz bei mir! nach einiger Zeit verlieren. Ich setze daher sehr darauf, dass auch ohne Datum die Rolex durch unterschiedliche Helligkeit und unterschiedlichen Lichteinfall, durch die Reflexionen undja auch durch die unterschiedlichen Umgebungen ständig neue Facetten bietet und durch diesen Präzision und den Luxus den die Uhr ausstrahlt nicht wirklich langweilig wird .
Beste Grüße,
Dante
Nur langweiligen Leuten wird langweilig.
- Oscar Wilde -
-
03.03.2014, 18:50 #9
Ja, die NoDate ist eindeutig besser, aber die Date ist doch viel hübscher.
Oder war das andersherum...?!
Gruß, Oliver
-
13.04.2014, 12:20 #10
- Registriert seit
- 05.02.2014
- Beiträge
- 22
-
13.04.2014, 09:49 #11
Jetzt habe ich erst seit 2 Tagen die 116610LN und bin schon am grübeln, ob nicht doch die 114060 die schönere Uhr für mich wäre.
Anstatt jetzt erstmal nur zu geniessen, spüre ich diese leichte Unzufriedenheit in mir hochkommen. Ich könnte mir in den A.... beissen.
Bei wem darf ich jetzt zur Therapie auf die Couch?
Weibliche Hilfe bevorzugtGrüße,
Thomas
-
13.04.2014, 10:07 #12
Glückwunsch zur Neuen! Datum ist schon gut.
Couch, weiblich?
Hier
/Leif
-
14.04.2014, 09:39 #13
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Sind doch beide schön, aber für mich geht's nicht ohne Datum. Ich würde beide kaufen, zur Arbeit mit Datum, am Wochenende ohne.
Gruss Heinz.
-
20.04.2014, 17:11 #14
Hast sich was getan? Wenn nicht dann vielleicht auch über die LV denken!
“Two things define you: Your patience when you have nothing and your attitude when you have everything.”
Grüße Konstantinos
-
21.04.2014, 10:11 #15ehemaliges mitgliedGast
Ob mit oder ohne Lupe: Cool sind beide. Die im Licht zwischen schwarz und silbergrau changierende Keramiklünette ist wirklich ein schöner Hingucker.
-
22.04.2014, 15:50 #16
Ich würde eine Uhr mit datum holen, als einzige uhr. Irgendwann fehlt dir das Datum. Kann es aus eigener Erfahrung sagen hatte die 14060m und da hat immer etwas gefehlt. Und ausserdem braucht du ein Datum auch im Alltag!
“Two things define you: Your patience when you have nothing and your attitude when you have everything.”
Grüße Konstantinos
-
23.04.2014, 09:41 #17
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 669
Ich stand bis gestern Abend ebenfalls vor der Entscheidung zwischen einer 114060 und einer 116610LN. Im Vorfeld empfand ich das Ziffernblatt der 114060 als deutlicher harmonischer, am Handgelenk war mir die Uhr aber zu langweilig und flach. Die 116610LN hat mich am Handgelenk hingegen sofort überzeugt, auch wenn ich das Datum nicht wirklich brauche.
Viele Grüße an der Stelle an Arne und vielen Dank für die schnelle und nette Abwicklung!
-
23.04.2014, 09:47 #18
Ich habe mich für die 114060 entschieden, Datum und Uhrzeit brauch ich nicht schaue ich eh auf dem Handy nach
Gruß Toan
-
23.04.2014, 18:13 #19
-
11.07.2016, 17:04 #20
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Ich hatte letzte Woche endlich das Vergnügen, beide Uhren am Arm zu haben. Und auf mich wirkte die 114060 am Arm größer als die 116610LN.War es Einbildung (die 114060 war mir vom Band her zu weit, die 116610LN saß hingegen prima) oder kann wer meinen Eindruck bestätigen (vielleicht deshalb, weil die 114060 durch die Maxi-Dots voller wirkt als die 116610LN)?
Geändert von le0p0ld (11.07.2016 um 17:06 Uhr)
Cheers,
Nils
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
Schließe 114060
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.08.2012, 20:42 -
114060
Von Zwillingspapa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.07.2012, 11:31 -
!!! Der !!! 114060 Thread
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.07.2012, 22:02 -
Sub 114060 wann?
Von flyfisher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.05.2012, 16:54
Lesezeichen