Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Malheur 5513

  1. #41
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Erik, sehr schön gezeichnet Aber diesen Spalt "A" gibt es nicht in der Praxis, selbst wenn dieser von Dir extra übertrieben gross dargestellt ist Nehme aber gerne mal später meine 5513 letzte Baureihe mit WG-Indexen auseinander. Die ist nämlich gerade von Rolex zurück, da müsste ja dann eine Dichtung drin sein....
    da bin ich gespannt wien Flitzebogen ..... komisch das soetwas so spät entdeckt wird



    gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  2. #42
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    So ich wundere mich auch gerade, denn selbst meine späteste matte 5513 maxi von 78 hat so ein Gehäuse noch nicht.

    Ich habe hier gerade eine 5513 mit spätem Glanzblatt die vor kurzem eine Rolex Revision hatte. Es ist tatsächlich ein Dichtungsring eingelassen. Sieht aus, als wäre darunter eine Nut, denn der Ring liegt nicht nur auf. Ich habe keine Mühen gescheut und mal alles runterrupft und wieder zusammen gesetzt.

    Hoffe die Uhr ist wieder ganz dicht, ich bin es zumindest nicht



    Gruß, Peter


  3. #43
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    erstaunlich


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #44
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Ja Wum, würd mich interessieren, ab wann das umgestellt wurde. Ich habe immer nur Gläser bei den alten Gehäusen gewechselt, deswegen ist es mir nie aufgefallen. Bei einer späten 1680 von 1979 hatte ich auch keinen Dichtungsring gesehen.

    EDIT: Wirft natürlich Fragen auf, warum auch einige der alten Gehäuse diese Nut haben ? Tauschgehäuse mit "alter Originalseriennummer" ?
    Vor 1980 würde ich ansonsten ausschliessen....
    Geändert von EX-OMEGA (05.02.2013 um 16:37 Uhr)
    Gruß, Peter


  5. #45
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Ich erinnere mich, dass der sehr gute Konzi-Uhrmacher seinerzeit beim Glastausch bei meiner 5513 (Maxi, Serial 527...) angemerkt hat, dass er den fehlenden Dichtungsring unterm Plexi ersetzen musste - insofern war offenbar bei dieser Uhr einer vorgesehen.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  6. #46
    Deepsea Avatar von benaja
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    1.364
    Vielen Dank erstmal für die Aufhellung dabei kommt mir glatt die Frage, ob mit dem anderen Gehäuse, sprich mit Nut und Dichtung auch noch anderes anders wurde, zB die Maße, ...Kronenschutz oder Hörnerlänge.
    Gruß Fred

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    im Saarland
    Beiträge
    67
    Hallo RLX Freunde
    das Problem habe Ich anders rum kennen gelernt ,bei meiner 5513 von 1970 2.8xx.xxx hab ich mich gewundert das kein O-Ring unterm Glashaltering war.
    Allerdings ging der Ring nur mit richtigem Werkzeug runter , so denke ich das der Dichtring möglicherweise zu dick ist.Meine mich zu erinern das der neue ring 0,60 dick war nicht wie die Bodenbichtung 0,80 dick ist. Auf den Fotos sehen die ringe sehr dick aus. das kann der grund sein weshalb das Glas mit Ring u. Lünette ab ging.
    Viele grüsse bernd

  8. #48
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Nein der Grund wird sein, dass in einem Gehäuse mit 2,8 Mio. Serial kein Dichtungsring unter dem Glashaltering gehört. Da solltest Du auch keine Nut vorfinden.
    Gruß, Peter


  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    im Saarland
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Nein der Grund wird sein, dass in einem Gehäuse mit 2,8 Mio. Serial kein Dichtungsring unter dem Glashaltering gehört. Da solltest Du auch keine Nut vorfinden.
    Sorry
    Falsch ausgedrückt die anderen Uhren hatten alle eine Dichtung die wahren alle junger 5513 & 1680 5,9+ 5.2 Mio

Ähnliche Themen

  1. kleines Malheur beim Lunettenwechsel?
    Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 21:12
  2. 5513
    Von papadidi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 12:36
  3. 5513
    Von Rob im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 15:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •