Ergebnis 21 bis 40 von 62
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2012, 07:26 #1
-
02.08.2012, 11:32 #2
Tragfähigkeit ist gegeben, besonders wenn die Platte doppelt ist. Nur halt die richtigen Dübel nehmen oder gleich ein Kantholz drunterschrauben, dann kann man die Schrauben direkt reinschrauben.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
02.08.2012, 11:35 #3
egal welches Heimwerkerprojekt du planst, egal ob das jetzt einen Nagel in die Wand schlagen ist, oder ein Baumhaus bauen: das erste was du brauchst ist ein Kreuzlinienlaser
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
02.08.2012, 11:43 #4
-
02.08.2012, 11:43 #5
Mach halt nen neuen Thread auf, Joe: Werkzeuge die Mann braucht.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
02.08.2012, 11:45 #6
Kann ich helfen?
Tim_Taylor-3.jpgEs grüßt der Stephan
-
02.08.2012, 14:41 #7
Wie groß ist der Fernseher? 32 Zoll?
Wenn du den schön ummauern willst, kannst du danach ja nur noch die gleiche Bildschirmgröße kaufen.
Es tut mir Leid, aber so wie ich das sehe ist gleich ein neuer größerer Fernseher nötig .
Persönlich gefallen mir solche Steinwände nur, wenn sie echt sind. So nachträglich aufgeklebt ist nicht mein Ding, erinnert mich immer an die Amis.
Aber die Hauptsache ist, dass es dir gefällt!Geändert von Badner (02.08.2012 um 14:42 Uhr)
Gruß aus dem Badner Land
-
02.08.2012, 14:54 #8
Der Fernseher und die Einrichtung sind nicht von mir.
Habe die Bude erst seit gestern offziell erworben.
Mein neuer TV wird heute geliefert und hat 46 Zoll und ist 2,5cm tief.Gruß Pit
-
02.08.2012, 14:57 #9
Google mal nach Theaterwand mit Steinen- das könnte Deine einfachste Problemlösung sein....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.08.2012, 17:36 #10ehemaliges mitgliedGast
http://konecranes.de/ueber-konecrane...chuetzte-wand/
Das hier?
Dann bitte ein RLX-Treffen zu dem Event.
-
03.08.2012, 10:31 #11
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass ich den Fernseher nicht mittig auf dem Brett, also Mitten im Fenster positionieren könnte,
sondern ihn am unteren Ende des Bretts befestige, so dass er nicht ganz so hoch hängt.
Das hätte zur Folge, dass ich das obere Ende des Bretts komplett mit Steinen bedecken muss und diese komplett auf dem Brett haften müssen.
Brauche ich dazu einen speziellen Holz-Gips-Kleber oder reicht da der Kleber, der bei den Steinen dabei ist, aus?
Gruß
PitGruß Pit
-
03.08.2012, 12:09 #12
Der Kleber kann funktionieren, sofern er flexibel und für den Untergrund geeignet ist. Würde da aber wegen der Gefahr der Rissbildung eine Armierung einspachteln und damit wird der Aufwand schon wieder zu gross.
Zur Gipsfaserplatte hier mal eine Info: http://www.fermacell.de/de/docs/VA_Wand_Decke_D.pdf
Obwohl ich mit Holz sicherlich gerner arbeite, den richtigen Umgang damit gelernt und das richtige Werkzeug dafür habe nehme ich für solche Anwendungen Gipsfaserplatten. Hab früher auch lieber zu Holzplatten gegriffen, Erfahrung sind halt die Fehler der Vergangenheit.
Hat aber jetzt lange gedauert bis dieser Kommentar gekommen ist.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
03.08.2012, 10:35 #13
Warum bist Du immer noch beim Brett? Die Checker hier haben was anderes empfohlen
Es grüßt der Stephan
-
03.08.2012, 10:46 #14
Ich bin immer noch beim Brett, weil:
- das Brett recht schnell angebracht ist und relativ leicht in das Fenster eingesetzt werden kann.
- Ich in das Brett Löcher schneiden kann um alle Kabel zu verlegen
- ich evtl Lüftungslöcher in das Brett schneiden kann.
Was spricht denn gegen das Brett?Gruß Pit
-
03.08.2012, 10:49 #15
Liest Du die Antworten auf Deine Fragen?
Holz arbeitet --> mögliche Rissbildung.
Keine Ahnung, ob man das mit einer Art Armierung ausgleichen könnte, aber warum auch? Es gibt ja Alternativen (siehe Post von Siggi)Es grüßt der Stephan
-
03.08.2012, 11:29 #16
Ich bin fast sicher, dass man keine Unterkonstruktion braucht.
Wie Sigurd schrob, mit einer gedoppelten Gipsfaserplatte (nicht Gipskarton) und den richtigen Dübeln sollte das halten.
Ist ja keine Zugbelastung von der Wand weg ...Es grüßt der Stephan
-
03.08.2012, 11:33 #17
Das denke ich auch.
Dann sollte die Übung relativ einfach von der Hand gehen.Gruß Pit
-
06.08.2012, 09:40 #18
Hallo Frank,
sieht top aus mit dem blauen Licht.
Kannst du mir bitte sagen, wie genau die LEDs an der Rückseite angebracht sind?
Meine Steinwand steht übrigens zu 80%, d.h. die Steine sind alle verklebt. Es fehlt nur noch
die Fugenmasse. Am Mittwoch wird sie vermutlich fertiggestellt.
Dann gibts auch die Dokumentationsbilder.
Hat besser geklappt, als ich dachte. Hatte echt schiss, dass wir das nicht hinbekommen, aber lief ganz gut von der Hand,
auch wenn es einige Stunden gedauert hat.
Gruß
PitGruß Pit
-
06.08.2012, 17:25 #19
Hallo Pit ,
Das ist ein ganz Normaler Lichterschlauch aus dem Baumarkt der mehrere Farben macht
Der ist einfach nur auf die Rückseite geklebtGruß Frank
-
06.08.2012, 20:30 #20
Hast du den Schlauch an die Außenseite geklebt oder eher weiter rein richtung Mittelpunkt der Rückwand?
Gruß Pit
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Hilfe zu nervender "Outlook Express" - Benachrichtigung erbeten
Von frame im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.03.2012, 13:43 -
116519 "Racing dial" - Entscheidungshilfe erbeten
Von antitrust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.12.2011, 11:12
Lesezeichen