Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3

    Goldbarren tauschen

    Werte Forumsgemeinde.

    Mich beschäftigt schon länger das Thema Umweltbelastung und Arbeitsbedingungen bei der Goldgewinnung und jetzt, da wieder ein Ankauf ansteht, interessiert mich eure Meinung dazu.

    Die Golduhr, die mir vorschwebt, ist schon lange produziert und kann und will nicht mehr in den Stein zurück gepresst werden. Klar!

    Aber das Gold, das ich künftig kaufe, könnte Zertifiziert sein.

    Diese beiden Berichte gaben den Anstoß:
    Klick Klack

    Schnick Schnack


    15% Aufschlag ist ja kaum der Rede wert. Aber kann ich mich auf das Zertifikat verlassen? Oder werde ich über den Tisch gezogen und empfinde dann nur die Reibungswärme als Nestwärme?




    Was meint ihr?


    Sehr Dankbar
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Johann, ich weiss nicht. Bei einem Oeko-Yoghourt sind 15% nicht der Rede wert, aber bei einer Unze Gold für 1300 Euro roundabout ist das dann schon ein erheblicher Betrag. Und wenn Du die Öko-Unze dann mal verkaufen mußt, weil Du nach einer Europleite Brötchen kaufen willst, dann kauft Dir niemand den Öko-aufschlag mit ab. Also, ich weiss nicht. Falls Du allerdings Gold zum Verschenken kaufen willst, dann sieht die Sache anders aus, dann tust Du echt ein gutes Werk und unterstützt, wenn sie stimmt, eine gute Sache.

    Beste Grüße, Heinrich

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.415
    15% aufschlag ist kaum der rede wert?
    Gruß
    Ibi

  4. #4
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Mal abgesehen von den 15 % - ich würde mich schwer tun, einem kolumbianischen Umweltsiegel zu vertrauen.
    Beste Grüße, Thilo

  5. #5
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.225
    15 prozent sind meiner ansicht nach bei einem spekulativen objekt wie gold schon eine ganze menge...denn gold als barren benötigt man so sicher wie ein loch im kopf...also gar nicht...bei einem eventuellen wiederverkauf werden diese 15 prozent mehr beim einkauf unter hinweis auf eine zertitifierung und generierte nachhaltigkeit im erzeugerland beim ankäufer auch nur ein müdes lächeln hervorrufen..aber keinen höheren ankaufspreis zur folge haben.

    also gibt es wie stets im leben mal wieder zwei seiten der münze..entweder man empfindet den beim erwerb des "grünen goldes" gezahlten mehrpreis als wohliges feigenblatt eigener gutmenschlichkeit-und hofft auf eine wertsteigerung,die den künstlich angehobenen preis quasi "eingepreist" "untergehen" lässt bei einem eventuellen wiederverkauf..oder man pfeift auf das ganze und erwirbt gold aus bekannter abbaumethode.

    ich für meinen teil hätte gar keine bedenken,auf herkömmliche art und weise dem boden entrungene barren zu erwerben..denn erstens kann mir hier vor ort keiner garantieren,dass der mehrpreis tatsächlich in investitionen fliesst-und eben kein quecksilber verwendet wird bei der gewinnung des edelmetalles..und zweitens kaufe ich gold nicht,um den barren als briefbeschwerer zu verwenden..sondern als geldanlage oder geldsicherung..und da bin ich mir selbst der nächste.

    als alternative könnte man darüber nachdenken,die nächste schwachsinnskurzreise unter verwendung eines luftfahrzeuges,die nächste fahrt zum bäcker unter inbetriebnahme eines kraftwagens,die nächste anschaffung eines ps-starken kraftwagens überhaupt..und noch ein paar energiefressige spassbeschäftigungen mehr... ausfallen zu lassen.damit täte man vermutlich für die (um-) welt mehr,als sich 15 prozent mehrpreis beim ankauf eines goldbarrens an den knöchel zu binden,deren nutzwert für pablo im dschungel ohnehin von hier mehr als nur schwer nachvolziehbar ist.

    in diesem sinne..glückliches händchen bei der entscheidungsfindung.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #6
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Themenstarter
    Zitat Zitat von frame Beitrag anzeigen
    ... Bei einem Oeko-Yoghourt sind 15% nicht der Rede wert, aber bei einer Unze Gold für 1300 Euro roundabout ist das dann schon ein erheblicher Betrag. ...

    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    15% aufschlag ist kaum der rede wert?

    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Mal abgesehen von den 15 % ...

    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    15 prozent sind meiner ansicht nach bei einem spekulativen objekt wie gold schon eine ganze menge...


    Danke schonmal!
    Ihr meint also, die 15% sind das Argument dagegen.

    Ich fand den Aufschlag jetzt wirklich nicht schlimm. Egal wie hoch der Kaufpreis, es bleibt immer bei 15%. Klar tuts bei 400 nicht so weh wie bei 1.400.


    In der Gastronomie gebe ich auch immer 10% wenn alles passt, Unabhängig von der Höhe der Zeche.


    Aber klar. Zum verschenken hab ich natürlich auch nix ...... hmmmm.



    Und den Jungs und ihrem Zettel kann ich vielleicht doch nicht vertrauen?



    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  7. #7
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Wieviel Gold möchtest du kaufen?
    Ich schreibe dir ein Zertifikat nach deinen Wünschen für 10%.

    Wenn das mal kein Hypersupersonderangeot ist.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Jetzt hätte ich beinahe lachen müssen.

    Schönen Sonntag,
    Kurt

    Make Church Great Again

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Nepper,Schlepper,Bauernfänger....
    Gold kostet auf der ganzen Welt ....
    Egal welches "Zerti" ....
    Verdienen tun die Namensgeber....
    Der Angemeierte ist der Käufer ...
    VG
    Udo

  10. #10
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Jetz mal im ernst - und nur als Beispiel - interessiert es irgend jemand, wie die Arbeitsbedingungen in Asien für die Herstellung eines Wegwerfprodukts a la iphone, Flatscreen oder Ed Hardy Shirt sind? Glaube ich nicht. Das Geld wird ohne zu zögern auf den Tisch gelegt.

    Und beim Goldbarren bekommt man plötzlich ein schlechtes Gewissen?

    Ich finde deine Einstellung gut - aber wenn dann sollte man seiner Linie auch treu bleiben.

    Erinnert mich irgendwie an: "oh Gott, die Armen Tiere in den Mastkäfigen - lauter Verbrecher" - aber beim MacDonalds schmeckst trotzdem.
    Geändert von bernie1978 (28.07.2012 um 22:09 Uhr)
    Gruss
    Bernie

  11. #11
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Themenstarter
    Vielen dank für eure Meinungen!

    Achim? Super Angebot, aber 10% scheint mir doch etwas wenig.


    Beste Grüße
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.764
    Blog-Einträge
    47
    Es gab mal ein Projekt, ökologisch unbedenkliche Smaragde in den Handel zu bringen. Als ich dann sah, daß die Steine vom selben Großdealer kamen, der auch andere Teile des Großhandels kontrolliert, hab ich mich nicht mehr dafür interessiert.

    Würde Gold "fair" gehandelt und produziert werden, wäre es mit 15% Aufschlag imho nicht getan. Die Gewinnung, Verarbeitung und Reinigung von Gold ist ein schmutziges und ressourcenschädigendes Geschäft, so oder so.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Ähnliche Themen

  1. Goldbarren
    Von AcidUser im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •