Es geht hier wohl eher um ein Statement von Rolex, und nicht um die Einfuhr von Luxusuhren aus Übersee nach zollrechtlichen Gesichtspunkten.
Rolex sieht demnach den Erwerb einer Ihrer Uhren aus Übersee, via Postversand als Markenrechtsverletzungen an, das hat m.E. mit Zoll nichts zu tun. Warum sollte Rolex in Europa anders ticken, als in den USA?
Ich lass mich aber gerne darüber aufklären, wie Rolex das meint.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
Thema: Uhren im Ausland?
-
27.07.2012, 16:45 #21
-
27.07.2012, 19:20 #22
Geändert von JohnRBlade (27.07.2012 um 19:22 Uhr)
Herzlichst Klaus
-
27.07.2012, 19:24 #23
Habe da zwei Dinge zusammenbracht. Mir ist das genannte Verbot nur "in die USA" bekannt. Wenn es so etwas nach Deutschland gäbe, hätte es schon einer hier gepostet.
-
27.07.2012, 20:21 #24
Genau. Aufpassen also nur, wenn man eine Uhr in die USA verkaufen sollte.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.07.2012, 22:32 #25
-
28.07.2012, 02:30 #26
Wohl eher Rolex USA, aber die hatten ja auch ungelochte Zertis und andere Garantiebedingungen als der Rest der Welt.
Viele Grüße,
Simon
-
28.07.2012, 06:06 #27
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ich lebe seit nun über einem Jahr in China und Reise lustig ein und aus bzw. in andere Länder. Meistens habe ich ein GMT Master II umgeschnallt und ein oder zwei weitere Ticker im Handgepäck. Ich musste noch nie (!) meine Uhren Vorzeigen. Ist der Sicherheitskontrolle i.d.R. schnuppe und vom Zoll wurde ich während meiner kompletten Reisezeit (kontinuierlich im Ausland unterwegs seit 2006) noch nie kontrolliert. Und das wo ich z.T. so unseriöse Bi-Color Teile trage
Kleiner Tip, ich habe sämtliche Kaufbelege und Zertifikate auf meinem IPod als Bild gespeichert, sollte jemand von den ordentlich arbeitenden Behörden Belege haben wollen ;-)
-
30.07.2012, 16:22 #28
-
30.07.2012, 17:56 #29
Das gilt aber n.m.V. nur für Personen mit Wohnsitz in den USA, bzw. US - Bürger. Das US Handels & Zollrecht hat noch keine globale Gültigkeit.
-Nachtrag: hat sich wohl erledigt.Geändert von promnight (30.07.2012 um 17:58 Uhr)
"In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
-
30.07.2012, 23:55 #30ehemaliges mitgliedGast
Mal eine Frage an die USA Reisenden. Haltet ihr euch dran und nehmt nur brav eine Rolex mit?
-
30.07.2012, 23:57 #31
Ich glaube nicht, dass ich mit den Leuten bei der Einreise im Zweifel diskutieren möchte. In sofern definitiv JA!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.08.2012, 01:49 #32
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Aus gegebenem Anlass mal ein Kommentar hierzu:
Ich ziehe im November nach USA (mit meiner RLX Collection). Darum habe ich Euren Thread mal zum Anlass genommen, mit Rolex USA Inc. zu sprechen. Inzwischen bin ich bei den Partnern der Rolex USA in Markenrechtsfragen vertretenden Anwaltskanzlei angekommen (Gibney, Anthony & Flaherty, LLP.).
Es ist tatsächlich so, dass mir die Kanzlei nun im Namen von Rolex USA einen Brief per FedEx nach Deutschland schickt, der mir die Einfuhr meiner Uhren gestattet. Hierzu muss ich die Seriennummern, Modellnummern, kurze Beschreibung sowie meine Flugnummer und mein Reisedatum angeben. Das wird dann alles in das Schreiben aufgenommen und dargelegt. Dann hätte ich auf keinen Fall Probleme beim Zoll.
Ich bin nicht ganz sicher was ich dazu sagen soll...1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
02.08.2012, 02:17 #33
-
02.08.2012, 03:37 #34ehemaliges mitgliedGast
Danke für eure Meinungen. Hätte beim nächsten USA Besuch wohl eher darauf vertraut, dass andere auch meinen, da passiert schon nichts, aber wenn ich höre, was Chris da so schreibt...
-
02.08.2012, 07:25 #35
Dankbar solltest Du sein!Auf meine Anfrage bei Rolex USA seinerzeit bekam ich nicht einmal eine Antwort.
Und Seabstian - ich denke, es ist wie so oft. Natürlich MUSS nichts passieren. Nur wenn sie Dich "erwischen" werden, so wie ich das verstehe, direkt ALLE Uhren einkassiert. Und das wäre mir das Risiko, sei es auch vielleicht noch so gering, einfach nicht wert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.08.2012, 11:07 #36
Interessante Wendung, die der Thread doch noch genommen hat. Wieder was gelernt!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.08.2012, 15:56 #37
In der Praxis ist es ja nicht so schlimm:
Man kann der Frau, Kind, Kollegen, Verwandte etc. noch eine Rolex umschnallen, und schon ist man bei zwei/drei Kronen per Trip.
Wenn man von D. in die USA versetzt wird, und pendelt ein paar Mal im Jahr hin und her, kann man "offiziell" einige Kronen innerhalb kurzer Zeit einfuehren.
Die Geschichten, in denen wirklich Rolex-Uhren einbehalten worden sind, beziehen sich meistens auf Packete mit mehreren orginal-verpackten Uhren. Also Faelle, in denen die Indizien oder Umstaende auf eindeutig kommerzielle Absichten oder Handelsabsichten hinweisen.
Wenn da mal ein "Verrueckter" in die USA einreist, der gerne jeden Tag seine Rolex wie seine Schuhe wechselt, dann erntet man ein Schmunzeln des Zollbeamten.
Diese Leute bringen aber keine Uhren mit Boxen/Papieren, veklebte Uhren etc. in die USA.
Ich wurde schon ab und zu mal gefilzt: Die Uhren wurden nie beachtet, dagegen wurden eingeschweisste Weisswuerste, Kaese etc. beschlagnahmt
Freilich koennte es auch schief gehen und jeder muss selber das Risiko einschaetzen.
Gruss,
Bernhard
-
22.08.2012, 21:57 #38
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Kann mir jemand sagen, wie ich hier ein .pdf poste, bitte?
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
22.08.2012, 22:06 #39
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Als jpeg abspeichern und wie ein Bild hochladen.
VG
Udo
-
22.08.2012, 22:07 #40
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
OK - hoffentlich hat das geklappt und ich darf das hier posten. Ansonsten bitte löschen.
Aber so sieht eine offizielle Genehmigung aus:
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
Ähnliche Themen
-
LC im Ausland
Von Deeetona im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.05.2010, 11:35 -
Zusatzkosten beim Uhren-Versandt aus dem Ausland
Von KingRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.05.2006, 08:04 -
Rolex aus dem Ausland
Von karstenbe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 01.04.2005, 12:07
Lesezeichen