An Betty Heidlers Stelle hätte ich denen eben den Hammer um die Ohren gehauenmuss man sich ma reinziehen, Du wirfst sicher Silber, die messen falsch bzw gar nicht und plopp tja, Pech gehabt zählt nicht.
Unfassbar!
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 1271
-
10.08.2012, 21:51 #1101ehemaliges mitgliedGast
Eben Charly, teilweise menschenverachtend, darauf wollte ich anspielen ohne es näher ausführen zu wollen, um auch nicht politisch zu werden.
Dann lieber weniger Plaketten und die von Sportlern, die diesen Sport freiwillig und mit Begeisterung ausüben. Sicherlich geht es in unserem Lande
um mehr als den reinen olympischen Gedanken - dabei sein ist alles - aber der Preis wäre mir zu hoch, wenn der erste Platz im Medaillenspiegel mit
Methoden erkauft werden müsste, die eher denen einer Zuchtanstalt gleichen.
Sorry, nun doch auch etwas politisch.
-
10.08.2012, 21:54 #1102
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
-
10.08.2012, 21:57 #1103
Vor allem das Loch muss da ja zum Nachmessen noch im Rasen zu finden sein
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.08.2012, 22:01 #1104
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
2 Medaillen sind uns im Stabhochsprung sicher
Geändert von mws (10.08.2012 um 22:03 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
10.08.2012, 22:01 #1105
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Ich raff es nicht, echt. Das ist doch ein Witz!
Good news: 2 Medaillen im Stabhochsprung sind sicher plus chance auf Gold
-
10.08.2012, 22:03 #1106
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Lmao jetzt!! Holen sie das Massband raus!
Das ist doch ne Farce da
-
10.08.2012, 22:03 #1107
Geil, Doppelsieg für Türkiye
Herzliche Grüße,
Fatih
-
10.08.2012, 22:03 #1108ehemaliges mitgliedGast
Jetzt messen die doch echt mit nem Maßband.
-
10.08.2012, 22:05 #1109
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Holzdeppe 5.91 im 1. Versuch! Hammer
-
10.08.2012, 22:06 #1110
-
10.08.2012, 22:06 #1111
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Otto auch im 1. drüber haha
Und der Franzose reisst..
-
10.08.2012, 22:19 #1112
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Heidler nun doch Bronze und wenn der Franzose gleich reisst gibt es Gold im Stabhochsprung...superspannendmal wieder
-
10.08.2012, 22:23 #1113
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Franzose drueber..
-
10.08.2012, 22:26 #1114
Also, dass mit einem Haufen Geld und einer vernünftigen strategischen Ausrichtung
in Sachen Gesamterfolg etwas geht, erlebt man gerade aktuell am Beispiel Großbritanien.
Ob's auch mit der Nachhaltigkeit klappt, ist aber sicher zweifelhaft, weil die Geldgeber
(=Investoren) die mediale und wirtschaftlich hochwirksame Plattform "Olympia" nun nicht
mehr länger zur Verfügung haben.
Was das Fördersystem in unserem Lande angeht, möchte ich auch ein paar kritische
Anmerkungen loswerden, denn seien wir mal ehrlich: Kennt jemand einen Installateur,
einen Busfahrer oder einen Gartenbauer, der in der neueren Zeit bei irgendeiner Olympiade
dabei war? Nein, natürlich nicht. Denn bei den geforderten Leistungen braucht man alles
in "top", von den Trainingsstätten über die Methodik bis hin zur medizinischen Betreuung.
Zwischendurch ein paar Quadratmeter Fliesen kleben oder eine Thuja-Hecke schneiden,
passt da nicht so ganz...
Also bleibt nur studieren, Sportsoldat oder Polizist werden und am besten auch noch gut
aussehen, um die obligatorischen Playboy-Fotos auch noch zu versilbern. Da kann ich vor den
Kanuten, den Kanadier-Ruderern oder dem 10-Kilmeter-Entenp!sse-Schwimmer nur den
Hut ziehen, denn die betreiben ihren Sport für einen Appel und ein Ei, und die paar "Stars",
die wir dabei haben und die sich nun als staunende Olympia-Touristen entpuppen, sollten
alle Vergünstigungen und Sonderzuwendungen nach meinem Verständnis zurückzahlen
oder spenden.
Ich würde die Zulassungskriterien in Richtung Medaillenchance erhöhen und die in Frage
kommenden Athleten mit allen möglichen Mitteln unterstützen. Und dann sind wir fast schon
wieder beim Thema "Hammer und Sichel"....Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.08.2012, 22:26 #1115
-
10.08.2012, 22:43 #1116
Ich hätte da mal eine Frage zum Thema Taekwondo:
Warum treten die sich nur? Es wäre doch auch möglich einen zählbaren
Treffer mit der Hand zu erzielen, aber es scheint als dass diese Technik für
die Kontrahenten gar nicht in Frage kommt.
Hat da jemand Ahnung von?Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.08.2012, 22:47 #1117
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Liegt u.U am Punktesystem. Faust bringt nur 1 Punkt bei hohem Risiko da Du die Distanz ueberwinden musst während Kicks mehr Punkte bringen generell, bis zu viermal mehr. Der Sport ist eh kicklastig allgemein, nicht grad bekannt für Boxtechnik usw.
-
10.08.2012, 23:28 #1118
Leider hier untergegangen, obwohl ja einige mit dem Schwimmsport
begonnen haben:
Thomas Lurz errang die einzige Medaille für den Schwimmverband
Silber Freiwasserschwimmen: 10 km in1:49:58,5.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
11.08.2012, 01:51 #1119
Heute Abend haben wir in London die 42. Medaille geholt, haben also gesamt schon mehr Medaillen als in Peking!
Dennoch gibt es vieles zu verbessern. Es gibt dafür 1.000 gute Ideen.
Dass die Spitzensportförderung das Problem ist, glaube ich nicht. Zwar sieht man an Hand des Beispiels Großbritannien 2012, dass man mit viel Geld innerhalb weniger Jahre den Spitzensport so fördern kann, dass zu *einem* Event viele Medaillen geholt werden. Dass das nicht notwendig nachhaltig ist, sieht man am Beispiel Australien 2000: Die damaligen Spitzensportler sind durch, und hinterher kam nichts mehr.
Eine bescheidene Meinung mehr: Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müsste man in Deutschland ein System einführen, wie es seit Jahrzehnten in den USA gepflegt wird: der Sport müsste in die Schulen. Nicht nur zweimal in der Woche 45min Turnen, sondern jeden Tag verpflichtend im Tagesprogramm (alternativ natürlich Kunst oder was auch immer), dazu Wettkämpfe der Schulen untereinander, und dazu kommt der Wettbewerb mit den Freunden aus der Klasse. Das wird dann auch durch die Universitäten gezogen, und zack: in 30 oder 40 Jahren sind wir sportlich so weit, wie es die USA heute sind
Jeden Tag Sport klingt zu viel? Nun, in den USA gibt es dafür keine Vereine. Wer Fußball spielt, spielt nicht für seinen Verein, sondern für seine Schule. Und irgendwas muss man ja machen, um den Tag rumzukriegen. Mir wäre es lieber, mein Kind spielt in der Schule Volleyball, als dass es den ganzen Tag vor der Playstation hängt.
Das ist natürlich nicht von jetzt auf gleich umzusetzen, aber ich kenne die Sportförderung in den USA und in Deutschland, und ich kann dem amerikanischen System einiges abgewinnen.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.08.2012, 08:32 #1120ehemaliges mitgliedGast
Dein Ansatz hat was für sich, Nico.
Hier, passt auch gut zum Thema: Geld her oder Respekt
... und Zitat aus dem Artikel:
Außer Fußball und dem Computer gebe es nichts mehr für die Jungen, sagt er, und kommt damit zu seiner Prognose: "Die Generation, die nachwächst, das sind größtenteils neuntklassige Fußballspieler und zweitklassige 'Counterstrike'-Spieler. Wie will Deutschland da bei Olympia 2024 eine Medaille holen?"
Ähnliche Themen
-
Olympische Winterspiele 2018
Von Coney im Forum Off TopicAntworten: 316Letzter Beitrag: 10.03.2018, 09:43 -
Olympische Winterspiele 2010
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 78Letzter Beitrag: 28.02.2010, 22:23
Lesezeichen