Wenn man das Baudarlehen lieber voll ausgezahlt haben möchte anstelle Bereitstellungszinsen (12 x 0,25% mtl. = 3,0% p.a.) zu zahlen, dann dürfte der einzige Grund darin liegen, dass die Bereitstellungszinsen höher sind als die eigentlichen Darlehenszinsen. Ist dem so ??? Ansonsten wäre dieser Wunsch wirtschaftlich nicht nachvollziehbar. Allerdings räume ich ein, dass aufgrund des aktuellen Zinsgefüges diese Konstellation durchaus möglich ist.
Des weiteren gehe ich davon aus, dass der Darlehensvertrag bereits unterzeichnet ist und deshalb ohnehin kein Verhandlungsspielraum mehr besteht. Deshalb: unnötig sich aufzuregen! Wie Thilo schon schrob: Thema durch.
Und abschließend nur am Rande: dem Bauträger vorab ohne Gegenwert - d.h. entgegend dem Fertigstellungsgrad - Kaufpreisteile auszuzahlen halte ich für leichtsinnig und stellt für mich absolut keine Option dar. Außerdem wird die Bank sehr wahrscheinlich den Darlehensbetrag nicht auf Dein Girokonto zahlen, sondern vermutlich nur nach Baufortschritt direkt an das im Kaufvertrag verbindlich aufgegebene Kaufpreissammelkonto. Anderenfalls könnte eine "zweckgebundene Darlehensauszahlung" (wie im Schreiben Deiner Bank erwähnt), eigentlich nicht sichergestellt werden. Wenn schon, denn schon.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Baum-Darstellung
-
22.07.2012, 16:48 #13
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 101
Grüße Carsten
Lesezeichen