Sorry, falsche Abteilung, sollte vielleicht nach Technik und Automobil
--------
Liebe Mitleser,
vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung für mein Problem:
Im Arbeitszimmer habe ich seit heute einen mobilen UMTS-Hotspot von Huawei laufen (grausliges Config-Interface BTW). Auf das Netzwerk greife ich mit dem Macbook per Airport zu.
Im Wohnzimmer habe ich eine Airport-Express an der Anlage. Auf die habe ich bislang per Iphone oder vom Mac im Arbeitszimmer per Airplay zugegriffen.
Nun habe ich den Airport Express als Repeater für den Huawei-Hotspot aktiviert. Folge ist, dass Airplay nicht mehr funktioniert. Auch kann ich über das Airport-Diestprogramm nicht mehr auf den Express zugreifen. In der WLAN-Netzwerkliste erscheint nur noch das Netzwerk des Huawei-Hotspot.
Denkfehler von mir? Geht der Express nicht gleichzeitig als Repeater und für Airplay? Wollte damit erreichen, dass ich, wenn ich mit Macbook auf dem Sofa sitze nicht zwischen den beiden Netzwerke umherschalten muss, wenn ich surfen oder Musik streamen möchte. Kann man das Netzwerk nicht verschmelzen und Internet sowie Airplay zugleich laufen lassen?
Edit sagt noch, dass ich nun nichtmal mehr durch die Luft auf den Express zugreifen kann um die Konfig. zu ändern. Müsste dann resetten oder Netzwerkkabel anschliessen.
Danke für jeden Input
Tobbi.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
17.07.2012, 15:19 #1
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
IT-Checker vor: WLAN mit Airport-Express und Airplay
Geändert von Tobbi (17.07.2012 um 15:22 Uhr)
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
17.07.2012, 16:07 #2
Airport Express mit Netzwerk erweitern einrichten und gut is...
Martin
Everything!
-
17.07.2012, 16:11 #3
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Themenstarter
-
18.07.2012, 10:58 #4
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Themenstarter
Jo, so isses. Netzwerkkabel besorgt, Airport resetted, übers Dienstprogramm in ein bestehendes Netzwerk (Huawei Hotspot) eingebunden. Löppt alles. Der Express taucht nicht mehr als eigenes WLAN auf, sondern verschmilzt mit dem Huawei-Netz, Zugriff auf Musikanlage sowohl über die Macbooks also auch iPhone.
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
17.07.2012, 16:08 #5
Ein Repeater leitet das signal nur weiter. Er hat somit keinen erweiterte Funktionalität. Wenn du den Express als Repeater einsetzt, kannst du nur die Dienste des weitergeleiteten Netzwerks nutzen. Da der Hotspot keine Airplay-Funktionen beinhaltet, können diese wohl dann auch nicht genutzt werden.
-
17.07.2012, 16:12 #6
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Themenstarter
... Ja, und das hatte ich befürchtet. Scheint also nicht zu gehen, wie ich mir das laienhaft vorgestellt hatte. Wenn ich also mit dem Macbook auf dem Sofa surfe, also auf den Hotspot zugreife, kann ich nicht gleichzeitig an den Express streamen, der an meiner Anlage hängt. Liege ich damit richtig?
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
17.07.2012, 16:14 #7
Auch interessant:
http://support.apple.com/kb/HT1515?viewlocale=de_DE
Siehe Frage 9.
Du solltest also den Airport im Client und nicht im Bridge-Mode verwenden.
-
17.07.2012, 16:20 #8
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Themenstarter
Danke für den Link! Sowas in der Art hatte ich schon gesehen. Googlele mich jetzt schon seit Ewigkeiten durchs Netz und bin der Meinung, dass das eigentlich gehen müsste. Habe den Express inzwischen resetted, was mich aber auch nicht weiterbringt. Muss mir wohl für die erneute Konfig erstmal ein Netzwerkkabel besorgen. Übers WLAN erkennt das Dienstprogramm den Express nicht mehr. Oder hast Du dafür noch eine Idee parat?
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
Ähnliche Themen
-
AirPlay Express bringt mich um den Verstand...
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.01.2012, 16:20
Lesezeichen