Hallo Forum,
seit Tagen prügel ich mich mit der Einrichtung von AirPort Express Stationen rum, ich halt es nicht mehr aus, vielleicht bekomme ich hier ja mal wieder Hilfe.
Folgende Ausgangssituation:
DSL EasyBox Router von Vodafone mit angeschaltetem WLAN.
Mehrere AirPort Express Stationen, die einfach über das WLAN Musik abspielen sollen, sonst nichts.
Ich bin mit meinem Notebook im WLAN, hänge die APE per LAN-Kabel an den Router. Danach konfiguriere ich die APE mit dem Assistenten (Wlan beitreten etc.)
Folge davon ist, dass danach das Internet über das WLAN (Notebook) nicht mehr funktioniert, bzw. so gut wie nie eine Verbindung damit herzustellen ist!
Musik streamen wird auch nix, alles ruckelt dann.
Irgendetwas mache ich anscheinend falsch
Weiß jemand um Rat?
Danke!
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2012, 14:42 #1
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
AirPlay Express bringt mich um den Verstand...
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
30.01.2012, 16:00 #2
...ich kann Dir leider nicht helfen.
Ich kann Dir nur sagen, daß ich vor dem gleichen Problem stand.
Die Lösung war eine Airprt Extreme.Gruss,
Michael
-
30.01.2012, 16:03 #3
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Auch mit einer EasyBox von Vodafone?
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
30.01.2012, 16:38 #4
ja
Gruss,
Michael
-
30.01.2012, 20:20 #5
ist es ein windows-basiertes notebook?
das kan in der tat störrisch werden.kenne ich bei der "einbindung" einer apple time capsule,die ja im wesentlichen nur eine airport express mit festplatte ist,in ein "netzwerk" aus vier laptops..zweimal mac..zweimal win7...
die lösung war in meinem fall das deaktivieren der firewall bei den win-kisten...
die bandbreite zur lösung ist vielfach..kanalwahl im routermenü..neue firmware laden für den router...
ich empfehle mal einen blick auf macuser.de....die jungs sind da an sich recht fit..allerdings mit einem gewissen tunnelblick auf osx...wenn du also windows-basierte hardware hast...separat erwähnen..gutes gelingen dabei.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
30.01.2012, 20:39 #6
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich würde nach einigem Rumgewürge mal folg. tun...
- APE resetten (Zahnstocher, mind. 10 Sekunden)
- Mit Airport-Dienstprogramm APE konfigurieren (Rechner ist jetzt mit APE verbunden und nicht mehr im Inet)
- Die APE mit Easybox verbinden
- Rechner ggf. manuell wieder mit Easybox verbinden
Falls es nicht funktioniert, das Ganze Programm noch einmal durchexerzieren.
-
30.01.2012, 20:43 #7love_my_EXIIGast
Wie viele Geräte lassen sich denn überhaupt gleichzeitig wireless mit der DSL Easybox verbinden? Das würde ich mal nachschauen bevor du da weiter in die Tiefe gehst.
Nur so als TippIch kenne das Prolem nämlich.
Gruß,
Oliver
-
30.01.2012, 21:13 #8
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Klappt leider immer noch nicht so wie es soll
Habe 4 APE hier.
Hilft wohl doch nur eine Extreme Station, falls vodafone das mitmacht...Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
30.01.2012, 21:28 #9
Repeater per WLAN sind so eine Sache, die meistens nur innerhalb eines Herstellers vernünftig funktioniert.
Als Repeater ist offiziell nur WEP-Verschlüsselung standardisiert, aber das willst du nicht haben...
Ich würde das WLAN der Easybox ausschalten und nur die APE nutzen. Die sind dann alle in einem gemeinsamen Netzwerk konfiguriert und eine der APE muss dann halt per LAN mit der Easybox verbunden sein, die dann das Gateway ins Internet ist.
-
31.01.2012, 06:47 #10
Ich kenne das...
Anfangs hatte ich das WLAN der Speedport (Telekom) genutzt oder besser gesagt nutzen wollen, Aussetzer... Musik hören machte keinen Spaß.
Nun ist das WLAN der Speedport aus und es hängt eine A-Extreme dran, seit dem null Problemo.
Das Konfigurieren einer neuen APE ist nun eine Sache von 1 Minute - per A-Dienstprogramm.
Mein Tipp um dauerhaft Freude zu haben, kauf Dir eine Extreme.Beste Grüße, Steff
-
31.01.2012, 10:09 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Verstehe ich das richtig, eine Airport-Extreme als Airplay Device? Das wäre wohl schon ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen, oder? Oder meinst du, die Extreme als zentrales Wifi-Device? Da der TS die EasyBox wohl weiter benutzen muss - weil Vodafone - würde er die Extreme via Ethernet mit der EasyBox verbinden und das ganze WLAN über die Extreme machen. Kann man tun, ist aber auch wieder auf Spatzen geschossen, denn das EasyBox WLAN-Modul würde dann nicht mehr benutzt werden.
Wie gesagt, reset die APE einfach mal und konfiguriere sie neu. Das wird schon funktionieren, spätestens nach dem 3. Anlauf, wenn du dann ein Gefühl dafür bekommen hast was du tust.
Das wäre mir neu, meine APE läuft mit WPA2 PersonalGeändert von 21prozent (31.01.2012 um 10:10 Uhr)
-
31.01.2012, 10:36 #12
Kanonen... dann trifft man wenigstens
Ernst bei Seite...
Bei mir ist es genauso, die Extreme ist per Ethernet an die Speedport angeschlossen, das WLAN der SP ist aus und wir nutzen nur Das der Extreme. Seit dem funktioniert alles problemlos, keine Aussetzer mehr in der Musik, die Verbindung ist absolut stabil. Vorher war es nur Stümperei, Musikhören wurde zu Wutprobe...
Um dann noch in jede Ecke unserer Hütte zu kommen, habe ich eine APE im 1. Stock die als Repeater konfiguriert ist und gleichzeitig Musik überträgt.
Bin absolut zufrieden. Ich betreibe 1 Apple TV und 4 APE´s problemlos ohne Aussetzer.Beste Grüße, Steff
-
31.01.2012, 13:26 #13
Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Die APE funktioniert scheinbar nur mit WPA2 in Verbindung mit einer Airport Extreme, Time Capsule oder Airport Extreme Card (in einem Mac verbaut).
Auf der Apple Seite zur Airport Express steht im Kleingedruckten:
Unterstützung für WPA erfordert Mac OS X 10.3 (oder neuer). Die Verwendung von Wi-Fi Protected Access (WPA) reduziert die Anzahl der maximalen Netzwerkbenutzer. Beim Eintritt in ein vorhandenes drahtloses Netzwerk unterstützt AirPort Express nur WPA-Personal. WPA2 erfordert einen Mac Computer mit einer AirPort Extreme Karte und Mac OS X 10.3 (oder neuer).Grüße,
Jan
-
31.01.2012, 09:32 #14
Hatte kürzlich ebenfalls Probleme mit meiner APE. Konfiguration verlief super, WLAN wurde gefunden. Nach dem Reboot hatte ich jedoch keine Verbindung mehr zum WLAN - lag daran dass WPA2 scheinbar nur mit einer Airport Express/Extreme funktioniert. Hab dann als Übergangslösung WPA+WPA2 im Telekom Router aktiviert - demnächst gibt's aber 'ne TimeCapsule.
Grüße,
Jan
-
31.01.2012, 11:08 #15
...ich habe exakt dieselbe Konfiguration wie Steff.
Läuft seit der Erstinstallation probelmlos.
Sicher geht es irgendwie auch mit der Easybox. Mir war es schlichtweg zu blöd, mich damit näher zu befassen. Hab es auch noch keine Sekunde bereut.Gruss,
Michael
-
31.01.2012, 11:18 #16
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
31.01.2012, 13:32 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ja das kann sein. Das Gerät mit dem ich konfiguriert habe ist ein MacBook Pro. Der TS hat immer noch nicht erwähnt, mit welchem Gerät er das Setup gemacht hat
-
31.01.2012, 16:20 #18
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Setup mit einer Win-Maschine.
Bin jetzt aber bis Sonntag in Berlin, danach werde ich es nochmal ohne WPA2 probieren (1 Versuch). Wenn das nicht klappt kauf ich halt ne Extreme, nützt ja nichts. Sind sogar 5 APE, da wäre es ja schade drum wenn es dann nicht funktioniert (mit einer APE hatte es problemlos geklappt!).
Wie ich gelesen habe, kann man die Vodafone Zugangsdaten auslesen, dann steht der Extreme auch nichts mehr im Wege.
Danke!Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
AirPlay-Frage
Von natas78 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.10.2011, 16:54 -
iOS 4.3 Videostreaming von Safari mobile (quicktime plugin) via Airplay an Apple TV
Von PBW im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.03.2011, 09:15 -
Nachrüstbar: Airplay und Freisprechanlage?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.01.2011, 23:34 -
Rhodium, bringt Opi um....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.03.2009, 19:50 -
meine käsekrankheit bringt mich noch ins grab...
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.12.2006, 21:47
Lesezeichen