es macht auf jeden fall immer schon sinn die inserts auch auf der rückseite zu beurteilen um zu wissen ob sie customised faded sind.
wenn die rückseite in der anzeige schon von haus aus nicht gezeigt wird sollte es klingeln.
http://www.network54.com/Forum/20767...nt+1675+insert
edit: peter, sekündchen schneller aber dafür auf den punkt![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 454
-
16.07.2012, 09:16 #41
Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich meine auch i.d.R. erkennen zu können, ob ein Inlay natürlich gefadet ist oder nicht. Die gefadeten mit Chemie bzw. Spülmaschinentabs sind so wie Elmar sagt meist von hinten ebenfalls gefadet.
Des Weiteren ist der Oberflächenlack auch runter. Im Eigenversuch bringt auch das nachträgliche lackieren weniger.
Die gebackenen werden von beiden Seiten braun und weisen eine ganz andere Lackstruktur auf, so ein wenig gesprenkelt. Besonders häufig findet man solche braunen, die sehr wahrscheinlich gebacken sind (möchte keine Tatsachenbehauptung aufstellen) bei Subinlays, wobei die ganz harten die T-Perle mitbacken, die sieht dann auch gleich "viel" brauner aus.
Sieht man ab und zu auf E-Bay und letztens auf VRF, welches sogar von einem Händler gekauft worden ist, der es erst bei Lieferung erkannt hat. War für mich auch ein schönes Anschauungsobjekt.Gruß, Peter
-
16.07.2012, 09:16 #42ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (16.07.2012 um 09:17 Uhr)
-
16.07.2012, 09:28 #43
Bleibt die Domestos oder Klorix-Variante, wo man auchnur die Vorderseite "faden" kann. Abe auch hier gilt das oben gesagte:
Der Oberflächenlack dann auch weg, das spürt man schon mit dem Finger und lackieren bringt wenig.
Aber auf Bildern ist das natürlich schlecht zu beurteilen.
-
16.07.2012, 09:35 #44
-
16.07.2012, 09:36 #45
Also ich wollte schon immer gerne ein braunes Insert für meine 16750. Man sieht genug Bilder die anfixen und mir gefällt's. Ich dachte das Insert kommt dann von einer 1675/8 und ist mehr oder weniger gefadet. Dann habe ich gestern die Bratanleitung hier gefunden und los ging's. Mit dem Ergebnis bin ich auch super zufrieden.
Bleibt der etwas schale Nachgeschmack, dass ich bis Ende letzter Woche noch bereit gewesen wäre bis zu 300 Euro für ein solches Insert auszugeben und dann auch noch mit dem Gefühl, dass es sein Schnäppchen war.
2012-07-15 19.10.29.jpg
Mit besten Grüßen Achim
-
16.07.2012, 09:41 #46
Ja Achim sieht gut und schön gleichmässig aus. Solltest Bäcker werden
Jetzt werden wohl die normalen schwarzen Inlays inkl. Bratanleitung zu Höchstpreisen in den Foren gehandelt, lol.
Und der Nachgeschmack vergeht, ich habe in meinem (Uhren)Leben schon einiges an Geld verbrand (und damit meine ich nicht verbacken) für zweiffelhafte Teile, die sich im Nachhinein als Fake raus stellten. Dadurch lernt man, nicht alleine durch Fotos und BücherGeändert von EX-OMEGA (16.07.2012 um 09:44 Uhr)
Gruß, Peter
-
16.07.2012, 10:01 #47ehemaliges mitgliedGast
ich finde der trend hin zum ursprünglichen auslieferungs-look der teile zeichnet sich sowieso ab in den letzten ein, zwei jahren. es wird immer schwieriger original inserts zu finden, die nicht gefadet sind (ob original oder künstlich mal aussen vor gelassen). ähnliche problematiken gibt es ja bei patrizzi dials und evtl. auch sonstigen tropical blatt-varianten.. da wird schon viel für geld gebacken und ausprobiert.
auch bräunliche bätter mit blasenwurf und warmtoniger, eigentlich weisser typo, sieht man immer öfter.. das resultat eines backspiels.. wassereinbruch sieht anders aus.
ähnliches gilt auch für patiniertes tritium und die dazugehörigen zeiger.. da tauchen immer tollere warmtöne mit perfect matching hands auf, die es vor ein paar jahren so noch garnicht gab. es ist schon interessant zu sehen, was da in den bastelstuben der welt so alles entsteht und durchaus von renommierten händlern als original angeboten wird.
ich sehe das customising teilweise als grösseres problem als das gefake..
-
16.07.2012, 10:02 #48
Ich habe ein 16758 inlay, das ist grün
Bilder stell ich noch rein
Gruß Johannes
-
16.07.2012, 10:13 #49
Also, wenn ich mir das alles so durchlese, ist meines (zu sehen auf Seite 1 des Threads) natürlich entstanden, da die Rückseite viel brauner ist als die Vorderseite.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
16.07.2012, 11:15 #50
kann die Farbe nicht richtig einfangen..
Gruß Johannes
-
16.07.2012, 11:23 #51
...is aber ned echt, Johannes....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.07.2012, 11:26 #52ehemaliges mitgliedGast
drunken 2 + gekocht!
-
16.07.2012, 11:29 #53
Klar, so stand die 1967 im Katalog!
ne Michi, so siehts aus, wenn man es im Ultraschallbad vergisstGruß Johannes
-
16.07.2012, 11:33 #54
Ich meinte, daß das ganze inlay nicht echt ist- siehe die "2"
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.07.2012, 11:36 #55
Ist auch nur reingelegt, das ist drauf:
Geändert von Mr. Morgan (16.07.2012 um 11:43 Uhr)
Gruß Johannes
-
16.07.2012, 12:13 #56
Johannes, klasse 1675! So wie ich mir es wünsche...nix mit dubiosem all-red, nix mit fraglichem blue insert...einfach natürlich so
Und von den Geschichten mit UAE,Blau,all-red schlaf ich ein...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
16.07.2012, 21:34 #57
Was ein HERRLICHER Thread.
ich bin zwar noch im Büro, aber wenn ich gleich meinen Laden abschließe muss ich noch backen. Die 50 Euro für eine Lünette ist mir der Spaß wert.
Also, ich habe Ceran-Kochfeld, einstellbar von 1-9. Mittlere Stufe und die Zahlen auf das Feld? Oder eher weniger Dampf?
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
16.07.2012, 21:39 #58
Tztztz Charly! In den Backofen damit; 250°C Unter- und Oberhitze; bei Bedarf den Grill zuschalten
Aber vielleicht raucht dann auch gleich das ganze Inlay ab
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.07.2012, 21:40 #59
-
16.07.2012, 21:44 #60
Ja, ich weiß.
Meine letzten Inlays habe ich beim Froindlischen für 25 Euro nach Hause getragen. Aber wenn ich das hier schreibe bimmelt wieder meine PN-Box. Also schreib ich 50 Euro und hab Ruhe.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
Ähnliche Themen
-
schwarzes Inlay für 1675
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:32 -
An die Experten: Inlay 1675
Von intras im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.08.2007, 15:06
Lesezeichen