Liebe Alleswisser und Alleswisserinnen,
wir haben kürzlich einen ziemlich alten Kirschbaum fällen, von dem ich mir nun prima küchenbretthohe Stücke aufgehoben habe.
Nun meine Frage:
Wie mache ich aus solch einem Stamm ein Küchenbrett?
Erst sägen, dann lagern und trocknen? Oder erst lagern und trocknen und dann sägen? Aber wie lange lagern? Und wie am besten? Oder gleich sägen, schleifen und verwenden? Und wie dick darf so ein Brett im Höchstfall sein? Oder wie dick sollte es mindestens sein?
Bislang habe ich ein Kirschholzbrett von Windmühle im Gebrauch - zur Not nähme ich das als Vorlage. Aber es darf gerne auch dicker sein.
Bin für jeden Tipp dankbar,
mit Dank im Voraus,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
08.07.2012, 18:34 #1
Mal wieder: Frage an die Holzprofys
Ähnliche Themen
-
Wieder mal 'ne Frage zu PayPal ...
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2010, 14:51 -
...und wieder mal ne ebay-Frage...
Von Vanessa im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.12.2009, 14:54 -
Wieder mal ne Anzug-Frage..
Von PPR im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 18.05.2006, 08:40 -
Mal wieder ein Frage zum Tritium
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:47 -
Mal wieder eine RED SUB Frage
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.12.2004, 18:15
Lesezeichen