Die Zahlen sind in der Lünette eingestanzt. Also musst du dir schon viel Mühe geben um da die Farbe rauszukriegen.
Der Kratzer wird ja auf der Lünette sein, dort wo keine Zahlen sind. Also ganz vorsichtig ohne Druck polieren, dann berührst die die Zahlen so gut wie gar nicht.
Sicherer ist bis zur Revi zu warten, dann macht das der Uhrmacher.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Daytona Lünette polieren ???
-
04.04.2005, 12:49 #1
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 43
Daytona Lünette polieren ???
Hallo Leute, bzw. Percy,
habe soeben in dem Classic Tread entdeckt, daß
Percy mal eine Stahl/Gold Daytona aufgearbeitet hat !!!
Nun meine Frage dazu, habe dieser Tage schon mal geschrieben,
daß ich mir eine Macke in die Lünette meiner 2002er Stahl Daytona
gehauen habe - bei 6 Uhr bis 8 Uhr.
Die Macke/Kratzer ist nicht sehr tief, kann man die evtl. doch
wegpolieren, ohne daß die Zahlen in der Lünette die schwarze
Farbe verlieren ???
Dann müßte ich nicht gleich die Lünette austauschen !!!
Bitte Infos - danke Euch
FlashROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!
-
04.04.2005, 13:04 #2
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
-
04.04.2005, 13:11 #3
RE: Daytona Lünette polieren ???
Original von Flash
Hallo Leute, bzw. Percy,
habe soeben in dem Classic Tread entdeckt, daß
Percy mal eine Stahl/Gold Daytona aufgearbeitet hat !!!
Lies mal richtig (ganz oben am Anfang) und dann siehst Du, wer Dir die
Frage vielleicht beantworten kannGruß, Hannes
-
04.04.2005, 15:20 #4
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 43
Themenstarter
. . könnt Ihr mir sagen, womit ich vorsichtigerweise
die Daytona Lünette polieren kann, ohne das sie
noch mehr verkratzt.
Welche Materialien muß ich da nehmen ???
FlashROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!
-
04.04.2005, 18:05 #5
RE: Daytona Lünette polieren ???
Original von Hannes
Original von Flash
Hallo Leute, bzw. Percy,
habe soeben in dem Classic Tread entdeckt, daß
Percy mal eine Stahl/Gold Daytona aufgearbeitet hat !!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.04.2005, 18:57 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Daytona Lünette polieren ???
LOOOOOOL - ich seh percy schon - blaß und am schwanken...
percy, wann darf ich dir meine zum aufarbeiten bringen ?
-
04.04.2005, 19:15 #7
Ja bist Du des Wahnsinns?
Ich dachte, die läge Dir am Herzen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.04.2005, 19:35 #8
Percy der Fachmann arbeitet nur Paul Newmans und Handaufzugsdaytonas auf ...
-
04.04.2005, 19:39 #9
Was kostet den bei Percy so eine Aufarbeitung
gibst auch Garantie?
Wie lange duert es bei dir?
Wie sieht es mit Mengenrabatt aus ?
Machst du auch ander Marken ?
-
04.04.2005, 19:42 #10
Mein Geschäftskonzept verfolgt den umgekehrten Weg.
Ihr schickt mir Eure Uhren und nach 6 Monaten bekommt Ihr sie als
"vintage" zurück......
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.04.2005, 23:11 #11Original von PCS
Mein Geschäftskonzept verfolgt den umgekehrten Weg.
Ihr schickt mir Eure Uhren und nach 6 Monaten bekommt Ihr sie als
"vintage" zurück......
Aber wahrscheinlich gibt es sogar Leute, die darauf anspringen würden.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
04.04.2005, 23:33 #12
RE: Daytona Lünette polieren ???
Hi,
ich würde bei der Daytona Lunette eher die Finger davon lassen auch mein Konzi hat sich nicht getraut, meine Stahl-Daytona wg. der Lunette aufzupolieren.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
04.04.2005, 23:43 #13ehemaliges mitglied1Gast
Vielleicht klappt es mit Unipol und Watte ?
-
05.04.2005, 00:35 #14
Hi,
dann darst du aber die Polierpaste aus den scharzen Zahlen rauspulen.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
05.04.2005, 01:04 #15
Hallo Flash,
hmmh, was genau soll ich noch sagen, die rein mechanische Bearbeitung ist in dem Classic-Thread beschrieben.
Du solltest m. E. jedoch unbedingt abwägen, was für Dich persönlich mehr Gewicht hat: der Kratzer oder eine geschliffene Lünette, da aller Voraussicht nach dann nicht mehr homogen flächig sein wird.
Ich für meinen Teil habe mich für einen Mini-Kratzer in der Lünette entschieden.
Genaugenommen hat sich durch das Polieren mit dem Schwabbel der Ausläufer des Kratzer verloren, der Krater (ca. 1/10 mm tief) ist als kleiner Punkt noch vorhanden, aber nur für "Wissende" erkennbar.
Die Lünette habe ich im Übrigen nur poliert und nicht geschliffen.
Wenn Du mich fragen würdest, dann würde ich Dir raten, mal probeweise mit einem Schwabbel die Lünette lotrecht zum Kratzer leicht zu bearbeiten um zu sehen, ob mit dem Polieren (=abschleifen der Kratzerkanten) die Auffälligkeit des Kratzers reduziert werden kann - mehr nicht.
Die schwarze Farbe in den Zahlen sollte sich dabei erfahrungsgemäß nicht lösen, wenn doch, dann sende die Uhr zurück nach Asien..
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Daytona Lünette
Von J-1966 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.04.2011, 15:23 -
Daytona im Raum Düsseldorf polieren
Von Barnabas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.07.2009, 17:39 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Daytona polieren
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.04.2006, 19:51 -
Lünette Daytona
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:58
Lesezeichen