Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    100

    Omega Broad Arrow 1957

    Als Alltaguhr trage ich momentan eine 42er Omega PO, die ich wirklich genial finde. Ich möchte mir noch eine weitere anschaffen. Die neuen PO´s gefallen mir nicht.

    Daher spiele ich mit dem Gedanken, diese 1957 Broad Arrow anzuschaffen:

    http://www.omegawatches.com/de/gents...32110425001001

    Die eigentlichen Speedmasters sind nicht so mein Fall.

    Jetzt wollte ich mal wissen, was ihr bzgl. Robustheit, Zuverlässigleit und Gangenauigkeit für Erfahrungen gemacht habt.

    Danke

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Ich habe die "normale" allererste Broad Arrow von 2002 rumliegen. Qualitativ wirklich top, vorallem Gehäuseschliff, Blatt wirken sehr gut. Genau geht sie auch.

    Aber ich trage sie irgendwie sehr sehr sehr sehr selten (= nie), daher kann ich zur Robustheit beim rocken nix sagen.
    Grüße -- Jürgen


  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Vielleicht suchst Du besser nach Erfahrungen mit dem Kaliber? Das wird vermutlich einfacher. Ich sehe diese Uhr jedenfalls recht selten...
    Was ich mal gesehen habe ist die Stahl-Gold-Variante (interessanterweise habe ich sie auf der Website nicht gefunden... nur mit Stahlband), die wäre fast mal mitgekommen, wenn die "Gold-Teile" nicht nur mit dünnsten Auflagen belegt gewesen wären... aber das "Problem" hast Du ja nicht.
    Geändert von uhrvieh (09.07.2012 um 11:30 Uhr)
    Grüße, Manuel

  4. #4
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Schöne Uhr.

    Ich habe von dem Kaliber (3313) bisher nur gutes gelesen.

    Wenn sie dir gefällt:

    Uwe

  5. #5
    Ich hab die 1957er mit weißem Zifferblatt und kann nur sagen: go for it!

    Tragekomfort, Ganggenauigkeit, etc. Alles top. Und mir gefällt halt besonders gut der 1957er Schriftzug in rot!
    Viele Grüße.

    Torsten.

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    02.05.2004
    Beiträge
    479
    Hab sie mir heute in der Omega Boutique in München angesehen.
    Sehr schöne Uhr, angenehme Größe und alles was man braucht: Automatik, Chrono, Datum.
    Was mir auf dem Bild auf der Homepage nicht gefallen hat, sind der graue Rand auf dem Zifferblatt und die grauen Tots.
    Liegt aber an dem Foto, in natura ist alles schön schwarz.
    Tolle Uhr, wäre fast schwach geworden, steht jetzt aber neben der PO ganz oben auf der Liste.

    LG Steffen

  7. #7
    Soll es denn die mit hellem oder dunklem Zifferblatt werden?
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Da mein letzter Erwerb ein helles Blatt hat, denke ich über die Dunkle nach.

    Ich war gestern beim Juwelier und hatte einige Uhren am Arm:
    PO in 42 - unharmonisch, da zu dick für die Größe
    PO in 45 - zu groß für meinen Arm
    Aqua Terra Golf - gefallen mir die Zeiger nicht
    Rolex Sub - zu klein
    Rolex Ex 1 - ne auch nett.

    Also klar ist, die Uhr muss alles mitmachen, robust sein und genau. 40 ist zu klein und alles über 43 zu groß - da bleibt nicht mehr viel....

  9. #9
    mabe: Vielleicht 3 Alternativen:

    Rolex Explorer II neues Modell in 42mm BD/WD
    Omega SMP 300 neues Modell mit Keramiklünette 41,5mm natürlich nur die Blaue Version; geht aber auch in schwarz
    Datejust II demnächst auch mit glatter Lünette in 41mm

    Gruss
    Vincent

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Danke für deine Ideen:

    Mit Rolex (hoffentlich schaut hier keiner aus dem Hauptforum rein) habe ich aktuelle zwei Probleme. Zum einen haut mich kein Modell momentan wirklich vom Hocker und zum anderen habe ich ein Problem mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe kein Problem damit für eine wirklich gute Uhr, die mir gefällt,robust und zuverlässig ist ein paar Euro mehr zu zahlen, aber wenn ich teilweise lese, was es für Probleme mit den neuen Uhrwerken gibt, finde die aufgerufenen Preise unangemessen.

    Mit Omega habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht und auch meine Glashütte läuft zuverlässig. Klar die kann ich in 20 Jahren nicht zum Einkaufspreis verkaufen, aber das will ich auch nicht. Die Uhren die ich mir kaufe, bleiben auch bei mir.

    Sollte ich momentan keine finden, die mich 100% überzeugt, dann kaufe ich halt dieses Jahr keine Uhr mehr. Hab zwei gute und warte bis wieder was kommt, was mich restlos überzeugt.

    Gruss Mabe

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von mabe Beitrag anzeigen
    ...Klar die kann ich in 20 Jahren nicht zum Einkaufspreis verkaufen, aber das will ich auch nicht. ...
    Vorurteil! Wiederverkaufswerte bei Omega sind weit besser als der Ruf. Meine alte Planet Ocean habe ich 2009 neu gekauft und und 2011 für praktisch das gleiche wieder verkauft.

Ähnliche Themen

  1. Omega Speedmaster Broad Arrow
    Von cell1010 im Forum Omega
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 08:42
  2. Bilder Omega Broad Arrow GMT
    Von KeineKohle im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •