Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516

    Nautilus Wasserdichtigkeit

    Gibst es eine logische Erklärung dafür, warum zB. die 5711 und die 5726 bis 120 Meter dicht ist, die 5712, die ja auch die Drücker für Mond und Kalender hat, aber nur 60 Meter Wasserdicht ist ?
    Reicht die Angabe "60 Meter" zum Schwimmen aus, oder ist da schon Vorsicht angesagt

    Gruß, Rene

  2. #2
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360

    Ist mir bisher nie aufgefallen. Die 5712 ist tatsächlich die einzige aktuelle Nautilus, die nicht mit 120 Meter angegeben ist. Sollte eine konstruktionsbedingte Eigenheit sein.

    Ich bin kein "Techniker" gehe aber davon aus, dass wo 60 Meter drauf steht auch mindestens 60 Meter drin sind.
    Grüsse, Steffen


  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Schwimmen niemals !
    Gerade mal Händewaschen oder Badewanne .....
    60m sind keine 6 Bar ;-)
    Ansich darf die irreführende Bezeichnung "m"gar nicht verwendet werden ....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit
    Geändert von hugo (07.07.2012 um 16:23 Uhr)
    VG
    Udo

  4. #4
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Naja, da Frage ich mich schon warum die 5712 eines Bekannten nach einer Woche Mittelmeer noch funktionierte und meine Swatchuhren früher das Wasser ausgehalten haben.
    Vielleicht wussten die einfach nix von DIN Normen.

    Ich würde mir keine Gedanken machen, aber vielleicht bin ich auch zu sorglos.

    Wenn Patek die DIN Norm nutzt und keine weitere Toleranz eingeplant hat, hast du natürlich recht, Udo.
    Geändert von John Wayne (07.07.2012 um 16:58 Uhr)
    Grüsse, Steffen


  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zu diesem Thema hatten wir doch was. Die abgesoffene Breitling.

    Klick

    /Leif

  6. #6
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Glaubt man Jules Verne, dann hatte bereits Captain Nemo gelegentlich Probleme mit der Wasserdichtigkeit seiner Nautilus

    ( Semmelmodus "AUS" )
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #7
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    So, hier die Antwort auf meine Anfrage bei Patek.

    Sehr geehrter Herr XXX

    Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an Patek Philippe.

    Es ist richtig, dass die Referenz 5712/1A oder 5712R/G bis 6 Bar, bzw. 60m wasserdicht ist, da dieses Modell Drücker/Korrektionsdrücker hat. Die Referenzen 5711 sind hingegen auf 12 Bar, bzw. 120m Wasserdichtheit angegeben.
    Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie mit diesen Modellen schon schwimmen können, jedoch zum Tauchen nicht zu empfehlen sind.

    Gerne stehen Ihnen unsere offiziellen Händler oder unsere Salons für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüssen,

    PATEK PHILIPPE GENEVE SA
    Chemin du Pont-du-Centenaire 141
    CH - 1228 Plan-les-Ouates
    tél. +41 22 884 20 20
    fax +41 22 884 20 40
    http://www.patek.com
    Grüsse, Steffen


  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    Danke Steffen für Deine Mühe, extra bei Patek anzufragen
    Also wenn PP selbst sagt der Uhr macht Schwimmen nichts aus, dann ist doch alles in Ordnung.
    Was ich mich allerdings frage, die 5726 hat ja 4 Korrekturdrücker ( 5712 hat nur 2)
    und ist bis 120 Meter dicht
    Ich denke die unterschiedliche Druckfestigkeit liegt an der technischen Umsetzung der unterschiedlichen Bodendeckelverschraubungen.

    Gruß, Rene

  9. #9
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich könnte mir vorstellen, dass Uhren in diesem Segment generell um einiges dichter sind, als die Hersteller offiziell angeben. Auch bei Rolex könnte ich mir das vorstellen.
    Gruß,
    Martin

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    49
    eine Panerai Luminor mit 300m WaDi hat im Test auch locker 400m ausgehalten

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.846
    ich vermute einen 100% Sicherheitsbereich zu den offiziellen Angaben.
    Im wost case---> Revi....teuer aber bei Patek top Resultat.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  12. #12
    Mit einer Nautilus nicht schwimmen? Wenn es so wäre, würde ich eine solche Uhr niemals kaufen. Aber es ist nicht so. Viel wichtiger als die theoretischen Bedenken wäre allerdings, dass man die Wasserdichtigkeit ab und zu mal testen und ggf. Dichtungen tauschen lässt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    zum die thema , weiss jemand das die 5712 Nautilus kronen twin oder nur singlelock sind ?Ich sehe keine O ring AUF der tubus .
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  14. #14
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Interessantes Thema. Meine 5980 (Chronograph) hat einen Korrekturdrücker für Datum und zwei Chrono-Drücker. Immerhin wird die Wasserdichtigkeit mit 120m angegeben. Wie ist das technisch eigentlich umgesetzt ?

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.084
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    ich vermute einen 100% Sicherheitsbereich zu den offiziellen Angaben.
    Im wost case---> Revi....teuer aber bei Patek top Resultat.
    Stimmt. Meine AP RO wurde auch auf 100m positiv getestet. Trotzdem bin ich immer vorsichtig.

    Ich habe die 5712 schon lange im Auge. Möchte aber eigentlich beim Schwimmen nicht vorsichtig sein. Deswegen kam sie für mich nie wirklich in Frage.
    Cheers,

    O.J.

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen
    Stimmt. Meine AP RO wurde auch auf 100m positiv getestet. Trotzdem bin ich immer vorsichtig.

    Ich habe die 5712 schon lange im Auge. Möchte aber eigentlich beim Schwimmen nicht vorsichtig sein. Deswegen kam sie für mich nie wirklich in Frage.
    Das war auch ein probleme war fur mich bevor gekauft die 5712, habe gefragt -wie gesehen John wayne hat auch gemacht- und laut PP fur schwimmen problemlos man kann benutzen .
    ein paar cooles bilder uber 5711 ,5990 wie ich sehe "dichtungsmassig " diese referenzen war auch nicht uberarbeitet :-)

    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  17. #17
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Gibt es mittlerweile eigentlich schon eine logische Erklärung, warum die 5712 nicht bis 120 m Wasserdicht ist?

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    237
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Gibt es mittlerweile eigentlich schon eine logische Erklärung, warum die 5712 nicht bis 120 m Wasserdicht ist?
    Vielleicht wegen dem Korrekturdrücker für die Mondphase?
    Gruß, Alexander

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Den haben andere Nautilus Modelle ja auch und trotzdem sind sie alle bis auf die 5712 bis 120 m dicht.

Ähnliche Themen

  1. Wasserdichtigkeit
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 12:05
  2. Wasserdichtigkeit
    Von mandi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 09:07
  3. Wasserdichtigkeit
    Von birki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 18:20
  4. Wasserdichtigkeit
    Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 02:18
  5. Wasserdichtigkeit
    Von spidder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •