Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    130€ wenn mal eben schnell ...
    Wenn es fachgerecht ausgeführt werden soll gehört das Werk ausgeschalt,Lünette etc. Demontiert ist klar,dann erst das Glas gewechselt,Werk wieder einschalen,Bodendichtung neu,Wd Test,Gangkontrolle und letztendlich Rückgabe an den Kunden.
    Das gibt es aber halt nicht für den Glaspreis von 130€.

    Einfach mal anrufen und nachfragen,tut nicht weh und ist besser wie noch länger rumrätseln .....
    VG
    Udo

  2. #2
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.473
    Themenstarter
    So, ich noch mal. Hatte das Glas für Euro 250,00 mit O-Ringen, Drucktest usw. tauschen lassen. Jetzt ist die Lupe schon wieder zerkratzt. Könnte heulen. Ich habe eine Barbour Jacke mit Metallknöpfen an der Armgelenksinnenseiten. Kann denn so ein Metall die Kratzer verursachen? Der Härtegrad von Saphirglas sollte doch viel höher als dieses Metall sein!?
    Schöne Grüße, Andreas

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    So, ich noch mal. Hatte das Glas für Euro 250,00 mit O-Ringen, Drucktest usw. tauschen lassen. Jetzt ist die Lupe schon wieder zerkratzt. Könnte heulen. Ich habe eine Barbour Jacke mit Metallknöpfen an der Armgelenksinnenseiten. Kann denn so ein Metall die Kratzer verursachen? Der Härtegrad von Saphirglas sollte doch viel höher als dieses Metall sein!?
    Wie ärgerlich!
    Wahrscheinlich bekommst Du es mit Udos Ratschlag hin, aber was nutzt es - Du schmeißt ja die Jacke nicht weg.
    Wenn die Knöpfe beim Schlackern gegen die Uhr knallen (oder andersherum - Du legst den Arm ab oder haust ihn irgendwo gegen ein Hindernis) - warum nicht? Die Oberfläche ist exponiert.
    Grüße, Manuel

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Hatte dieses Problem mit den Metallknöpfen auch mal.
    Habe mir dann kleine Flicken zum aufbügel besorgt, damit war das Thema durch!
    Gruß


  5. #5
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.473
    Themenstarter
    Ich wollte mich abschließend zu dem Thema verkratzte Datumslupe melden. Auf dem Austauschglas war nach kurzer Zeit wieder ein Fleck. Mein Konzi hat das Uhrglas der SubDate erneut ein 3. Mal getauscht und das Glas nach Köln zur Begutachtung gesendet. Rolex hat kulanterweise die Reparatur übernommen! An dieser Stelle mal ein großes Lob an Rolex Deutschland für die schnelle und kulante Abwicklung zusammen mit dem Konzi! Am Ende zahlt sich Qualität halt immer aus. Obwohl ich wirklich immer noch ratlos bin wie so schnell die Lupe was abbekommen kann.
    Schöne Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Datumslupe GMT geringer als bei Sub?
    Von watchi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 15:41
  2. Schmutz um die Datumslupe
    Von Mase im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 14:53
  3. Datumslupe YM
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •