FM-Transmitter sind nichtmal Notlösung, sondern nur vergeudete Lebenszeit und Enttäuschung. Ich hab einige, auch aus verschiedenen Generationen probiert und die sind nichtmal 15€ wert, wenn man sie unverhofft in der Couchritze findet und nicht drauf angewiesen ist.
Ergebnis 21 bis 40 von 57
-
26.06.2012, 23:12 #21
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Themenstarter
Was ich mit dem iPhone im Handschuhfach soll, erschließt sich mit grad nicht
Und wie es der Zufall will, hab ich einen Laden aufgetan, der anscheinend angeblich noch Becker-Restbestände – auch Cascade – ordern kann. Warum auch immer.
Wir reden hier über Geräte im unteren 4-stelligen Bereich. Muss das im Auto? Klassikerpotenzial? Navi, dafuq. Musik hören mochte ich, komfortabel und optisch ansprechend.
Becker bleibt mir alles in allem trotzdem sehr sympathisch.
Andreas,
der sich mal eben ein Radio kaufen wollte
-
26.06.2012, 23:12 #22Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.06.2012, 23:18 #23
Mei, wenn sichs dir nicht erschließt, kann ich dir auch nicht weiterhelfen
Da ist das Ding gut aufgeräumt und wird mit Strom versorgt. Ich hasse es, wenn irgendwelche Geräte an irgendwelchen Kabeln in Autoinnenräumen rumbaumeln.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.06.2012, 23:20 #24
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Themenstarter
FREAK RANG
das überfordert mich noch mehr …
Andreas
-
26.06.2012, 23:23 #25
-
26.06.2012, 23:33 #26
Ach schmarrn. Mach wie ich, mich macht Radio auf Dauer auch wahnsinnig, aber auch ewig die gleiche Musik ist auch nix.
Also: Sportauspuff, Fenster runter, Radio aus - SoundgenußViele Grüße
Wolfgang
-
26.06.2012, 23:36 #27
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Themenstarter
Mein neuer Wechsler
Bereite Dich auf Dein Vorstellungsgespräch vor: Whiplash von Metallica (und zwar fehlerfrei und im richtigen Tempo – wie Du die Drums etc organisierst, bleibt Dir überlassen)
Ich hasse es, wenn irgendwelche Geräte an irgendwelchen Kabeln in Autoinnenräumen rumbaumeln.
Andreas
-
26.06.2012, 23:49 #28
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Themenstarter
-
27.06.2012, 07:22 #29
Ich bin auch für ein Becker mit IPod-Interface.
Ich habe zwei Grand Prix. Habe ich damals gekauft, da mir im W124 kein anderes Radio gefiel. Das ist so ein Gerät, das ich ausbaue, wenn ich mein Auto verkaufe.
Ahja, falls Du dein IPhone nicht ins Handschuhfach legen möchtest, Kauf einfach noch einen IPod dazu, der dann im Auto bleibt.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
27.06.2012, 08:16 #30
-
27.06.2012, 08:59 #31ehemaliges MitgliedGast
Das "Problem" an den sehr hochwertigen und schlicht gestalteten Autoradios ist, dass sie zumeist kompromisslos auf reinen CD-Klang ausgelegt sind. Hinzu kommt, dass auf Features wie MP3 (sowohl von CD als auch von USB/Ipod) von der zahlenmäßig sehr kleinen Kundschaft keinerlei Wert gelegt wird.
Darüberhinaus wird im Allgemeinen vorausgesetzt, dass der Käufer eines solchen Geräts keine im Radio integrierten Verstärker haben möchte und auch einen höheren Einbauaufwand nicht scheut. Radios dieser Preiskategorie werden stets mit hochwertigen externen Verstärkern/Endstufen betrieben, machen ohne den Einbau einer kompletten Anlage aber auch relativ wenig Sinn.
Daher haben Radios in der Kategorie eines McIntosh & Co. auch die Stromversorgung aus dem Gehäuse ausgelagert, diese wird über eine separat zu installierende "Box" geregelt, die direkt an der Batterie angeschlossen wird.
In der Kategorie der schlichten Autoradios gibt es auch von Nakamichi sehr feine Geräte wie das CD-500 und CD-700 II. Diese passen auch von der Optik und Farbgebung hervorragend in ältere Benze und BMWs, MP3 geht aber auch hier nicht.
Ich würde wenn MP3 über USB zwingend gefordert ist wohl auf die Suche nach einem gebrauchten Becker in gutem Zustand suchen, vielleicht auch wenn du mit der neumodischen Optik leben kannst mal ein Alpine CDE-9880 in Betracht ziehen. Hier kann man die Beleuchtung auf den orange/amber-Farbton umstellen und MP3 ist auch kein Problem. Preislich mit unter 200 EUR sicherlich auch sehr attraktiv.
Sollte dennoch ein McIntosh MX406 oder ein Nakamichi gefordert sein, kann ich dir evtl. mit einer Bezugsquelle für ein gutes gebrauchtes Modell weiterhelfen.
-
27.06.2012, 09:04 #32
Was ist mit den Dingern, die sehr schlicht aussehen und einen ausfahrbaren Monitor haben?
Hab grad kein bestimmtes Modell im Kopf, nur ab und zu mal im "Fachmarkt" an der Wand gesehen und dachte "witzig".Es grüßt der Stephan
-
27.06.2012, 09:44 #33
Witzig vielleicht schon, aber auf Dauer auch nervig und der Monitor ist dann je nach Einbausituation den Luftdüsen, Schalter etc. im Weg. Hab letztes Jahr auch ein Doppelt-DIN Navi gesucht, bin dann beim Alpine gelandet. Vom Clarion wird heutzutage auch abgeraten, haben wohl Qualitätsmässig ziemlich nachgelassen. Alle Fachhändler haben mir zur Alpine geraten, alternativ nur noch Pioneer. Mit seinem Touchscreen auch einfacher zu bedienen als die Originalnavis von Daimler und VW die ich schon genutzt habe. Meins hat zwar Ipod/Iphone Anschluss, nutze aber nur ein 16 GB USB Stick.
Ich würde in Deinem Fall eines dieser Modelle mal anschauen:
http://www.alpine.de/p/Products/digi...er21/ida-x305s
http://www.alpine.de/p/Products/digi...ver21/ida-x313
http://www.alpine.de/p/Products/digi...ver21/ida-x311
Einbauen zu lassen ist eine gute Idee, ich habe letztes Jahr einen ganzen Tag viel Spaß damit.Geändert von siggi415 (27.06.2012 um 09:47 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
27.06.2012, 09:48 #34
Halt ich nix von. Die Geräteköpfe sind recht schwer und die Mechaniken vergleichsweise filigran. Dann noch mit irgendwelchen kleinen Motörchen und das alles noch im Auto, das ständig vibriert und in dem die Temperaturschwankungen mitunter immens sind. Alles nix für feinnervige Elektromechaniken.
Beim SLK glaub ich zudem, daß die Mechanik mit dem Ganghebel ins Gehege kommt. Nicht, daß man beim zornigen Gangwechsel mit der Faust im Display hängt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.06.2012, 10:09 #35
-
27.06.2012, 11:47 #36
Dass Becker nix mehr für Endverbaucher baut ist echt ein Trauerspiel.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.06.2012, 11:51 #37
-
27.06.2012, 12:29 #38
Billig ein Original Mercedes-Kassettenradio bei ebay kaufen (sind ja Becker-Geräte) und dann iPhone oder iPod per Monster-Adapterkassette dranhängen. Das wäre dann auch zeitgerecht. Und die Monsterkassetten klingen sehr ordentlich.
Ansonsten sind die Becker-Geräte, so noch irgendwo zu bekommen, zu empfehlen. Ich hab so ein Mexiko Retro, passt zwar von der Zeit her null in mein Auto, aber ich liebe das Ding.
-
27.06.2012, 12:32 #39
Die Adapterkassetten find ich schlimm. Und Kassettenradio geht im SLK garnicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.06.2012, 12:38 #40
Ihr wieder. Ich hab das seit Jahren im Auto, heute noch. Das geht schon. Wäre halt jetzt die günstigste Alternative, wenn man auf Navi, Bluetooth etc. keinen Wert legt, nur Musik hören will und den alten Look haben möchte.
Klangqualität im Roadster ist eh schnuppe. Laut hören beim Offenfahren sollte mit 44 kein Thema mehr sein. Und selbst geschlossen, bei besseren Boxen als den Originallautsprechern, hört man das minimale Rauschen der Monsterkassette kaum.
Ähnliche Themen
-
Kauf eines Offiziersmesser
Von Morgan911 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.01.2010, 13:56 -
Fragen zum kauf eines Wasserbettes
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 20:21 -
der romeo der neuzeit
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.02.2006, 14:51
Lesezeichen