Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 81
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Gute Idee Tobias

    Nur leider sind weder Sportboot Binnen noch Sportboot See unaufwändig. Die Theorie ist gemein, denn die ganzen seerechtlichen Begrifflichkeit sind einem i.d.R. völlig fremd. Schleppverbände, Schubverbände, Notfallsignale, Schleussensignale, etc, etc...

    Gefühlt fand ich beide etwa doppelt so nervig wie einen PKW-Führerschein zu machen. In der Prüfung gibt es kein multiple-Choice. Da wird Old-School formuliert.

    ...wobei das Fahren mit einem Boot natürlich viel mehr Spass macht

    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    [...]
    Für die Prüfung lernt man ein bisschen Theorie, muss navigieren und ein paar leichtere Manöver fahren[...]
    Leider beides nicht richtig. Die Theorie ist brutal und wie erfolgreich die Praktische Prüfung wird, hängt ganz stark von der Laune des Prüfers ab. Z.b. darf man bei Rückwärtsanlegen eigentlich den Steg überhaupt nicht berühren. 2 Versuche hast du - viel Spass als Anfänger
    Geändert von 21prozent (26.06.2012 um 10:13 Uhr)

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Frag Werner, wenn der ihn hat, schaffst Du das auch....


    Nun, ich habe sie alle !! Und warum? Weil ich klug bin !!

    Der Weg dahin war einfach: ich habe mich eine Woche lang vom Theater verabschiedet, habe mich ausschliesslich der Seefahrt gewidmet. Die Theorie für den SEE Schein ist der Wahnsinn, aber der Binnen Schein ist machbar!

    Jetzt kommt es aber: habe im BOOTE Magazin mal irgendwas gelesen, dass die Theorie Prüfung stark vereinfacht werden soll, nur noch zum Ankreuzen. Ziel ist, dass auch von Gott minderbegünstigte in den Genuss kommen.


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    ... In der Prüfung gibt es kein multiple-Choice. Da wird Old-School formuliert....
    Da hatte ich ja Glück. 2004 war das alles noch Multiple Choice.

    Spannend sind in der Praxis auch immer die Mann-über-Bord Manöver wenn Strömung oder Wellengang herrscht. Die Situation "huch, Vorwärts mit Rückwärts verwechselt" wird auch sehr gerne genommen... :sprotz:
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Nee, Paddy -- am Bodensee gibt es das MC ... der normale SEE und BINNEN Schein hat das - noch - nicht !!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    868
    Ich habe auch in den letzen Jahren SBFS und SBFB gemacht. Ich fand's nerviger als den Autoführerschein, weil die abgefragten Situationen und Begriffe absolutes Neuland für Landratten sind. Ich fand's aber irgendwie auch witzig, in eine neue Welt einzutauchen.

    Man hat mir letztes Jahr gesagt, dass der Prüfungsmodus 2012/13 umgestellt werden soll. Sowohl Theorie und insbesondere die Praxis sollen wohl verschärft werden. Falls das zutrifft wäre es eventuell anzuraten flott mit dem Kurs anzufangen...

    Viel Spaß dabei!
    Beste Grüße,

    Roman

  6. #26
    Explorer Avatar von Equilizer
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    125
    Hi, ich geb mal auch meinen Senf dazu, obwohl es sicherlich grosse Unterschiede zwischen CH und D gibt.
    Bin gerade bei, den Binnenschein zu machen. Ist in der Schweiz aber deutlich umfangreicher (und deutlich teurer) als in D.
    Die Theorie umfasst neben den Standard-Regeln/ Signalen auch Wetterkunde, Grenzgewässer und Navigation :-(
    Prüfung: 60 Fragen von 360 in 45 Minuten (absolut machbar)
    So .... demnächst steht die praktische Prüfung an ....
    Umfang: div. Wendemannöver, diverse Landungen, Mann über Bord, Ankern, Vorwärts- und Rückwärts Einparken in der Box, Navigation (mit Peilkompass, Dreieck und Seekarte), Standortbestimmung via Kreuzmessung und das ganze begleitet mit theoretischen Fragen (warum macht man überhaupt eine Theorie Prüfung??)
    Kostenpunkt ...... ca. 3000 Franken
    Noch Fragen??? ;-)
    Wer hats erfunden????
    Frank

  7. #27
    Ach, alles Kleinkram. Don, wofür brauchst Du den? Wo ist das Fahrtgebiet? Meines Erachtens reicht der Sportbootführerschein binnen oder See, und der ist einfach, Seemannschaft lernst Du da auch nicht, nur an- und ablegen und zwei Mann-über-Bord-Manöver. Und halt Theorie, das ist Lern-Sache. Mein Sohn hat ihn vor ein paar Jahren gemacht und gemeint, soviel hätte er seinerzeit für die Schule nie gelernt wie für den SBF. Aber in der Schule war er auch faul.

    Für Seemannschaft See geht's beim Küstenschein los. Vielleicht machen wir erst mal zusammen den Seetauglichkeitstest.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #28
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.768
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Smile Beitrag anzeigen
    Jetzt kommt es aber: habe im BOOTE Magazin mal irgendwas gelesen, dass die Theorie Prüfung stark vereinfacht werden soll, nur noch zum Ankreuzen. Ziel ist, dass auch von Gott minderbegünstigte in den Genuss kommen.
    Ah, ich war schon immer Befürworter der Volks-Eins. Pokale für alle!!
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Pokale für alle -- finde ich super !!!! Mochte früher auch das Wort 'Volkstheater' sehr !!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  10. #30
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.768
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ja, bis die Bild kam und alles verVolkt hat
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine Prüfung war auf dem Dortmund-Ems-Kanal.

  12. #32
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.931
    Blog-Einträge
    1
    Da lob ich mir doch das gute alte Hausboot auf den französischen Kanälen! 10min Einweisung und die Seeschlacht ist eröffnet!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  13. #33
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.441
    Ich hab diese See und Binnenscheine vor 10 Jahren gemacht. Ích brauche Sie alle 1-2 Jahre vieleicht- wurde aber auch schon ein paar mal von der Wasserpolizei kontrolliert.
    Den Lernstoff kann man sich gut in sein Kurzzeit Gehirn donnern - weiß aber jetzt fast nichts mehr

    Kenn ich selber nicht aber gibt es auch als App zum üben http://itunes.apple.com/de/app/sbf-t...327458178?mt=8

    Armin

  14. #34
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    868
    Ach ja, Tobias. Falls Bedarf besteht. Ich habe hier noch die Prüfungsfragen als Hörbuch. Suche ich dir gerne raus und schick sie dir zu.... Kannst du dann ja beim Laufen hören... ;-)
    Beste Grüße,

    Roman

  15. #35
    Milgauss
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    269
    Hallo,

    mein Tip:

    mache das Bodeseepatent, hier hast du in der Theorie Fragen zum ankreuzen, so wie beim Autoführerschein. Die Praktische Prüfung ist nicht wild, die schaffst du mit 1-2 Fahrstunden.

    Danach kannst du das Bodenseepatent ohne Prüfung in den SBF Binnen umschreiben und hast so beides.

    Habe noch den SBF Binnen gemacht, hier ist die Theorie wirklich mist, man muss alle Antworten aufschreiben, die Zeit wird da schnell knapp.

    Gruß

    Stefan
    "Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige"
    -Helmuth von Moltke-

  16. #36
    RAMichel
    Gast
    Ich habe beim Deutschen Seglerverband den Segelschein gemacht, dazu eine einzige Fahrt mit einem Motorboot auf dem Mittellandkanal. Dafür gab es dann denn Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote bis 15 Meter Länge. Den Segelschein mußte ich machen, da es mir als Anwalt zu riskant war, auf dem Steinhuder Meer beim Schwarzsegeln erwischt zu werden. Das hätte keinen guten Eindruck gemacht. ;-)

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Ich habe beim Deutschen Seglerverband den Segelschein gemacht, dazu eine einzige Fahrt mit einem Motorboot auf dem Mittellandkanal. Dafür gab es dann denn Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote bis 15 Meter Länge. Den Segelschein mußte ich machen, da es mir als Anwalt zu riskant war, auf dem Steinhuder Meer beim Schwarzsegeln erwischt zu werden. Das hätte keinen guten Eindruck gemacht. ;-)
    Schwarzsegeln gibt's doch nur, wenn du deinen Motor > 5 PS anschmeisst

  18. #38
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das meine ich auch. Soweit ich weiß sind die Segelscheine freiwillig, ledglich der SBF ist Pflicht (mal davon abgesehen, dass man bei dem meisten Vercharterern auch ohne Segelschein keine Yacht mehr chartern kann). Allerdings kann es sein, dass auf ein paar Seen Sondervorschriften gelten.

    Im Grunde ist es ja auch Nonsens sich "irgendwie" einen Schein zu besorgen, und dann wenns drauf ankommt nix zu können.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #39
    Explorer Avatar von Equilizer
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Das meine ich auch. Soweit ich weiß sind die Segelscheine freiwillig, ledglich der SBF ist Pflicht (mal davon abgesehen, dass man bei dem meisten Vercharterern auch ohne Segelschein keine Yacht mehr chartern kann). Allerdings kann es sein, dass auf ein paar Seen Sondervorschriften gelten.

    Im Grunde ist es ja auch Nonsens sich "irgendwie" einen Schein zu besorgen, und dann wenns drauf ankommt nix zu können.
    Wie???? Segelschein in D ist keine Pflicht, egal wie gross die Segelfläche ist??
    In CH ist bis 15qm frei, darüber muss man den D-Schein machen.
    Wer hats erfunden????
    Frank

  20. #40
    Explorer Avatar von Equilizer
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    125
    Ich hab noch einen kanadischen Schein (Pleasure Boat). Kann ich den in D verwenden?? Rechtlich betrachtet??
    Ich weiss, der Schweizerische genügt aber wäre dennoch interessant wie es sich mit einem kanadischen verhält
    Wer hats erfunden????
    Frank

Ähnliche Themen

  1. jemand aus dem ortenaukreis hier?
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 10:25
  2. Jemand von BMW hier im Forum?
    Von avernas im Forum Off Topic
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 23:23
  3. dj bei ibä jemand von hier?
    Von berliner im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 10:45
  4. Ist jemand gut in Latein hier?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •