diesen flashback-trojaner gab es..den haben sich die nutzer von einer sehr gut gemachten look-alike-adobe-fake-seite geholt...und ich sage mal ganz brutal..wer sich seine software von anderen seiten als den herausgeberseiten der software lädt,dem ist nicht zu helfen.

wenn man bei osx in den systemeinstellungen seine flashplayer-version prüft,wird man automatisch auf die echte adobe-seite gelinkt...und geht somit allen gefahren aus dem wege...

aber auch mac ist nicht stets ein rundum-sorglos-paket..und..es gibt auch hier den berühmten blue screen..speziell bei den modellen mit zwei grafikkarten,nicht aktuellem firefox,bzw. nicht auch zeitgleich dazu aktualisiertem flashplayer...kenne ich..hatte ich...musste mich in den foren belächeln lassen...und kam dann auf die geschichte mit der unglücklichen kombination von zwar aktuellem firefox gepaart mit nicht aktuellem flashplayer.

und jaaaa...für einige seiten benötigt man noch flash...leider.