Manch einer sagt auch ganz einfach Fake oder Schrott dazu. Es gibt keine Rolex Nachtauslagen.


				Ergebnis 1 bis 20 von 30
			
		Thema: Definition Nachtauslage
- 
	02.04.2005, 19:14 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 4
 Definition NachtauslageEine Nachtauslage ist ein originalgetreuer Nachbau, so viel ist klar. Nur wer baut diese Teile welche der Juwelier oder Konzi im Schaufenster liegen hat ? Sind Gehäuse und Armband Originalteile und wird nur das Innenleben durch ein ETA-Werk ersetzt ? 
 
- 
	02.04.2005, 19:21 #2Grüße Marco
 
 
 Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
 
- 
	02.04.2005, 19:23 #3RE: Definition NachtauslageLOL  Nachdem beim Fussballwetten keine Schiebung mehr drin ist, steigst du jetzt wohl in den Uhrenmarkt ein. Nachdem beim Fussballwetten keine Schiebung mehr drin ist, steigst du jetzt wohl in den Uhrenmarkt ein.     
 
 Spaß beiseite, keine Ahnung wer die baut. Habe ehrlich gesagt nie so eine gesehen. Bei den Konzis die ich kenne, werden alle Uhren abends aus dem Fenster genommen bis auf ein oder zwei Datejustmodelle.Richie 
 
- 
	02.04.2005, 19:24 #4 
 
 Übrigens noch ein herzliches Willkommen von mir. Grüße Marco Grüße Marco
 
 
 Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
 
- 
	02.04.2005, 19:28 #5GMT-Master  
 - Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
 RE: Definition NachtauslageJeder Konzi nimmt die Wertvollsten Uhren Nachts aus der Auslage und deponiert sie im Safe.... ==> Es gibt keine Nachtauslagen ==> Fakes __________________________________________________ _______________
 "Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
 Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
 
- 
	02.04.2005, 19:29 #6Air-King  
 - Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 4
  Themenstarter ThemenstarterDanke Fonz. 
 Mir scheint du hast nen Clown gefrühstückt.
 
- 
	03.04.2005, 01:23 #7ehemaliges mitglied1GastEine Nachtauslage ist eine Uhr die du nur Nachts im Dunkeln tragen kannst, da sie bei Tageslicht jeder als eine miese Fälschung erkennt. 
 Kein Konzi hat so etwas!
 
- 
	03.04.2005, 01:29 #8RE: Definition NachtauslageExakt so ist es. Kein Konzi wechselt für nachts seine echten Rolex gegenOriginal von Selassie1502
 ==> Es gibt keine Nachtauslagen ==>
 Fakes aus. Totaler Schmarrn. Nachtauslage ist nur ein Synonym für Fakes.
 Meist schlecht gemachte Fakes....
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	03.04.2005, 08:42 #9So ist es mir auch bekannt. Obwohl einige Konzis so ein Schild drinhaben ... NACHTAUSLAGE. Soll aber wohl auf die reduzierte Fensterauslage hinweisen und nicht auf Fakes.   
 
- 
	03.04.2005, 11:37 #10Air-King  
 - Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 4
  Themenstarter ThemenstarterDer Sub-Fake den ich habe kannst du nicht von einem Original unterscheiden. Das L ist mitig unter der Krone, der Sekundenzeiger "tickt" nícht sondern läuft fließend. Selbst ein Uhrmachermeister in Genf konnte sie nach äußerlicher Begutachtung nicht als Fake erkennen. Lediglich das Uhrwerk ist von ETA aber das nutzen ja sowieso 80 % der "Luxushersteller". 
 
- 
	03.04.2005, 11:38 #11Das glaube ich Dir erst, nachdem Du ein Bild eingestellt hast  Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	03.04.2005, 12:04 #12Das glaube ich überhaupt nicht. 
 Gruß MichaelGruß Michael
 
- 
	03.04.2005, 12:19 #13Das machen alle Fakes mit Automatikwerk auch. Das ist kein Zeichen für ein gut gemachtes Fake.Original von Cafe KING
 der Sekundenzeiger "tickt" nícht sondern läuft fließend.
 
 Stell mal ein Bild ein ...
 
- 
	03.04.2005, 12:26 #14Ja. Bitte. Die möchte ich auch mal sehen... Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	03.04.2005, 12:45 #15Daytona 4ever!  
 - Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
 /ig 
 
   
 
- 
	03.04.2005, 13:29 #16Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
 Ich bin zu 100% überzeugt davon, dass es keine Nachtauslage-Uhren gibt, sondern nur echte und gefälschte. 
 
 
 ich war neulich bei einem Industrie-Betrieb, der seine Produkte (hatte nix mit Uhren usw. zu tun) auch in China produziert. Diejenigen, die gerade drüben waren, haben den anderen Fakes von Omega usw. mitgebracht. Das war eine echte Kultur dort, alle hatten diese Fakes. Nur mal so am Rande zur Akzeptanz von Fakes und zum Stichwort "Es ist ein qualitativ hochwertiges Replikat."
 
 Das ist doch gerade das Motiv, das bedient werden soll: Ich hab das Teil, es ist im Grunde genausogut wie das Original, aber ich habe 90% gespart. oder: ich habe ein besonders hochwertiges Replikat. Aber dass dies eine Milchmädchenrechnung ist, das ist hier ja schon 1000x diskutiert worden.
 
 Fälschung macht Leuten die Taschen voll, die das nicht verdient haben.
 
- 
	03.04.2005, 14:22 #17Ich denke schon, dass es Fakes gibt, bei denen sich selbst Fachleute schwertun, sie von außen als solche zu erkennen. 
 Der Aufwand, den der Fälscher aber in so eine Uhr investieren muss, lässt ihren Preis so hoch werden, dass diese Uhren für die "Ziegruppe" kaum mehr interessant sind.Gruß, Alex
 
  
 
- 
	03.04.2005, 15:12 #18Ziel ist es doch, mit den fakes Geld zu verdienen. 99,9% der Fakekäufer kennen sich nicht so gut aus wie wir - ergo kann ein Fake auch schlecht sein, es wird von denen nicht als solches erkannt und im Bekanntenkreis schon gar nicht. Dann kann man einen auf dicke Hose machen, ohne aufzufallen.   
 
 Aus diesem Grund sind die Fakes IMHO so schlecht. Es würde bestimmt deutlich besser gehen, muss es aber gar nicht.
 
- 
	03.04.2005, 15:43 #19ehemaliges mitgliedGastÄh, ist die Frage ein Fake!    
 
 WO sind die Bilder?!  
 
- 
	03.04.2005, 16:13 #20Air-King  
 - Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 4
  Themenstarter ThemenstarterRE: Definition NachtauslageIch bin mir ziemlich sicher, dass solche "Fakes" mit dem Wissen der Hersteller produziert werden. Nur wird es ein so renomiertes Haus wohl nie offiziell zugeben, denn dann würde sich die Käuferschaft ernstlich verschaukelt fühlen und das mühsam aufgebaute Image würde wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Zudem fehlt dann die Argumentation für die hohen Preise und die Exklusivität wäre ebenfalls flöten. Aber warum kann ich nicht einfach zu einem entsprechenden Händler gehen und mir ein Exemplar aus der Auslage aussuchen und dieses sofort mitnehmen ? Wieso gibt es diese künstliche Knappheit ? So eine Auslage stellt doch, trotz Händlerrabatt, eine immer noch sehr hohe Kapitalbindung dar. Aber dies ist lediglich eigene Theorie, ich habe keinerlei Beweise dafür. 
 Bilder bekommt ihr demnächst.
 
Ähnliche Themen
- 
  Definition "Schmucksache"Von badi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 126Letzter Beitrag: 26.09.2009, 09:22
- 
  Definition von Papieren?Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:07
- 
  Definition JubiläumsuhrVon ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:21
- 
  nachtauslageVon chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.01.2006, 10:44


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen