Ich brauche für die Nikon D80 einen neuen Akku - die originalen kosten um die 70-80 Euro das Stück, Ansmann ca. 30 Euro, weitere Hersteller zwischen 15 und 30 Euro. Habt Ihr da Erfahrung, welche Hersteller einigermaßen vernünftiges Zeug haben? Ich neige im Moment zum Ansmann, aber habe keine Testberichte gefunden. Die Nikon-Originalteile halten vielleicht über die Jahre besser, aber da ist die Kamera dann ohnehin langsam veraltet.
Mich würden Eure Erfahrungen mit Nicht-Original-Teilen in Bezug auf Akkus interessieren.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
02.06.2012, 21:28 #1
Akku für Nikon D 80, aber welcher?
77 Grüße!
Gerhard
-
02.06.2012, 21:33 #2
die D 80 ist ja schon ein wenig betagter - da sollte ein No Name noch keine Zicken machen.
Meine D40 hat seinerzeit den Noname klaglos akzeptiert.
Bei den neueren Cams würde ich jedoch immer zu einem Original greifen - meine P7000 regiert auf den Nachbau sehr zickig - für die D7000 gibt es keinenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
02.06.2012, 22:45 #3
+1
-
03.06.2012, 07:02 #4
Ich hatte fuer meine D80 auch einen Nachbau zugekauft, war aber kein Ansmann.
Die Ausdauer war etwas niedriger als beim Original. Das war im Bezug auf Preis/Leistung aber völlig i.O..X * * *
Servus, P.
-
03.06.2012, 07:49 #5
Für mich ist die D80 immer noch meine Lieblingskamera, vielleicht auch, weil ich meine
besten Bilder mit dieser geschossen habe, deshalb würde ich sie nie hergeben.
Die Akkus passen übrigens auch für die D90 und die D300, die sich beide ebenfalls
in meinem Besitz befinden. Also machen ein paar Zusatz-Akkus sowieso Sinn.
Ich habe auch etwas herumprobiert und bin bei HAMA und Phottix hängengeblieben.
Die D90/D300s erkennen beide -nicht-original-Akkus einwandfrei, und im Betrieb
bemerke ich keinen Unterschied zum Original. Ich will aber nicht ausschließen, dass
das Original etwas länger hält, da ich aber nie an das Ladelimit gehe, bemerke ich
das in der Praxis nicht. Gute 300 Bilder schaffen zumindest beide.Geändert von Butch (03.06.2012 um 07:50 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
03.06.2012, 10:53 #6
Ich kann dir hier vor Ort bei einem Elektronikhändler einen Akku besorgen (bei Interesse schick mir einfach ne PN). Ich habe einen Zweitakku für meine Kamera von dort und bin zufrieden, für mich ist kein Unterscheid erkennbar. Gekostet hat der 40% dessen, was für den "Original"akku aufgerufen wird.
Die Jungs behaupten, dass ihre Akkus sogar besser als die Originale sind, die ja auch nur vom Hersteller zugekauft und entsprechend gelabelt sind.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.06.2012, 22:29 #7
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich hatte mir mit meiner D700 Ende 2008 zwei Anspann Akkus gekauft. Die wurden in der Kamera immer nach zwei Tagen leer, auch wenn die Cam nicht benutzt wurde und ausgeschaltet war. Nach einem Jahr habe ich beide zu Anspann geschickt und neue dafür bekommen. Der Fehler blieb aber.
Den originalen Akku kann ich wochenlang in der Kamera lassen, ohne dass er sich entlädt.
Für meine Canon 5D hatte ich Anfang 2006 zwei billigste no-Name-Akkus dazugekauft (7,- EUR oder so). Die funktionierten in den drei Jahren, in denen ich die Kamera benutzte ganz prima.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
06.06.2012, 22:40 #8
Ich hab vor ein paar Tagen günstig einen Originalen gekauft, um die 50 Euro, normaler Preis ist wohl 70-80 Euro. Ich denke, ein ganz guter Kompromiss zu den allzu billigen. Ich werde berichten...
Kameras sind schon gepackt... noch ein paar Tage, dann geht's los zum ersten diesjährigen Paparazzo-Event.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Nikon Akku-Rückruf EN-EL15
Von Coney im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.04.2012, 21:54 -
Welcher Akku-Bohr-Schrauber?
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 25.03.2011, 07:44 -
Schreibtisch, aber welcher?
Von Mampf im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2010, 22:46
Lesezeichen